Sfela – Der „Feta aus dem Öl“: Griechischer Käse mit Biss, Herkunft und Charakter
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Was ist eigentlich Sfela? Und warum nennen ihn manche den „Feta des Südens“ oder sogar „Käse im Öl“?
In dieser Folge von „Käseplatte – Der Geschmack von Wissen“ nehmen Claire und Thorsten euch mit in den sonnigen Süden Griechenlands – genauer gesagt: in die Region Messenien und Lakonien auf der Peloponnes. Dort entsteht ein ganz besonderer Rohmilchkäse, der oft unterschätzt wird, aber wahre Geschmackstiefe bietet: Sfela.
Ihr erfahrt:
– Was Sfela ausmacht und wie er sich von Feta unterscheidet
– Warum dieser Käse traditionell in Salzlake reift – und manchmal auch in Öl
– Welche Milch verwendet wird und wie das Herstellungsverfahren aussieht
– Wie der leicht salzige, elastische Teig zum Grillen, Braten oder Snacken einlädt
– Welche Aromen und Texturen Kenner:innen besonders schätzen
– Und: Warum Sfela als g.U.-Käse (geschützte Ursprungsbezeichnung) ein echtes Stück griechischer Käsekultur ist
Claire bringt wie immer ihr fundiertes Know-how ein – und Thorsten sorgt mit seinen Alltagsfragen und kulinarischen Bildern dafür, dass auch Neulinge Appetit bekommen.
Ob für Foodies, Thekenprofis oder alle, die Käse neu entdecken wollen – diese Folge macht Lust auf Meze, Ouzo und griechisches Lebensgefühl.
👉 Wenn euch diese Folge geschmeckt hat, folgt unserem Podcast „Käseplatte“, bewertet uns auf Spotify – und teilt die Folge mit allen, die mehr über echten Käse erfahren wollen.
Bleibt würzig – bis zur nächsten Platte!