
Schwarze Schwäne im Arbeitsschutz – Unerwartet, Unterschätzt, Unvorbereitet?
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
www.präventa.de Weil Zukunft mit Sicherheit beginnt.
Schwarze Schwäne im Arbeitsschutz sind unerwartete Ereignisse mit gravierenden Folgen, die im Nachhinein oft als vorhersehbar erscheinen. Sie entziehen sich gängigen Routinen, Checklisten und Standardverfahren. Typische Beispiele sind psychische Krisen, technische Ausfälle, eskalierende Konflikte oder seltene Berufskrankheiten.
Das menschliche Gehirn neigt dazu, Muster zu erkennen und Sicherheit aus der Vergangenheit auf die Zukunft zu übertragen – eine trügerische Annahme. Gerade diese Illusion von Kontrolle macht Systeme anfällig.
Vorbereitung bedeutet daher nicht, jede Gefahr vorherzusehen, sondern Strukturen zu schaffen, die flexibel, widerstandsfähig und lernfähig sind. Dazu gehören Redundanzen, Frühwarnsysteme, Szenarientrainings und die Auswertung funktionierender Prozesse. Digitalisierung und KI bieten zusätzlich neue Möglichkeiten, Risiken früher zu erkennen.
Sicherheit entsteht nicht durch Perfektion, sondern durch bewusste Auseinandersetzung mit dem Unerwarteten – und die Bereitschaft, aus jedem Zwischenfall klüger zu werden.
Folge direkt herunterladen