• #73 - "Die Gorillas" - Impro auf der Bühne mit Ramona Krönke | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    2025/11/06

    In der heutigen Folge ist Ramona Krönke vom renommierten Improensemble "Die Gorillas" zu Gast. Moderiert wird die Folge von Johannes Franke und Alexandra Schiller. Nach der letzten Podcastfolge zum Thema Impro beim Film geht es heute auf die Bühne. Wir sprechen über unterschiedliche Formate der Improvisation, erfahren einiges über die Arbeitsweise und die Struktur der "Gorillas" und räumen auf mit Klischees - für alle, die nur „Improsport" kannten.

    Kann man sich auf Impro vorbereiten? (Wann) geht das Lampenfieber weg? Gibt es Castings für Improgruppen?

    Wie fühlt sich Ramona nach fast 30 Jahren Impro bei den Gorillas und welche Tipps hat sie, um anzufangen?

    Was kann man von der Improvisation auf das Leben übertragen?

    Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • #72 – "Die Hochzeit" - Anja Kling und Jan Georg Schütte im Gespräch über Improvisation vor der Kamera | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    2025/10/01

    Heute sind die Schauspielerin Anja Kling und der Schauspieler, Regisseur und Autor Jan Georg Schütte zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Johannes Franke.

    Ein sehr lebendiges Gespräch erwartet Euch: Gemeinsam sprechen sie über Jans Film "Die Hochzeit", der aktuell in der ARD-Mediathek läuft und weitere verschiedene Produktionen, bei denen Anja als Schauspielerin mitgespielt hat.

    Im Vergleich zu klassischen Filmen entsteht bei Jans Arbeit alles erst an Ort und Stelle, alles ist improvisiert. Jede*r Schauspieler*in bekommt ein eigenes Booklet mit Aufgaben, die sich teilweise mit Aufgaben der anderen mitwirkenden Schauspielenden ausschließen. Dadurch entsteht eine sehr spannende Arbeitsweise, die viele Überraschungen am Set mit sich bringt, wie auch in diesem Gespräch zwischen Anja und Jan deutlich wird.

    Wie sieht die Vorbereitungsweise für einen Film aus, bei dem alles improvisiert ist? Welche Tipps haben Anja und Jan für Schauspieler*innen sich auf die eigene Rolle für die Improvisation vor der Kamera vorbereiten? Wie ist Jan`s Arbeitsweise? Wie viele Drehtage hat ein Projekt? Wie ist die Resonanz der Zuschauenden? Welche Vor-, aber auch welche Nachteile bringt das improvisierte Fernsehen mit sich?

    Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #71 – Künstler*innen Portrait Hans Werner Olm | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    2025/09/03

    In der heutigen Folge ist der Comedian und Schauspieler Hans Werner Olm zu Gast. Moderiert wird die Folge von Nicolai Tegeler. Hans Werner Olm ist ursprünglich gelernter Konditor und hat sich nach seiner Ausbildung als Musiker seinen Lebensunterhalt verdient.

    Seit vielen Jahren steht er inzwischen auf diversen Bühnen. Wie kam er zur Bühne? Was ist sein Geheimnis, um erfolgreich zu sein? Was inspiriert ihn? Was ist seine Antriebskraft?



    Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • #70 - Künstler*innen Portrait Haley Louise Jones
    2025/08/07

    Heute ist die bereits zum 3. Mal für den Schauspielpreis nominierte Schauspielerin Haley Louise Jones zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller und Christian Senger.

    Haley Louise Jones wurde in Johannesburg geboren, wuchs in Kapstadt und Koblenz auf, lebt nun in Köln und absolvierte dort auch ihre Schauspielausbildung an der Film Acting School Cologne. Gemeinsam sprechen sie über ihre Identität und wie sie zur Film Acting School Cologne gekommen ist. Wodurch kam ihr Fokus auf den Filmbereich? Wie bereitet sie sich auf Castings vor? Und wiie geht sie mit Absagen um?

    Oft spielt sie, wie zum Beispiel in KRANK Berlin, starke Frauenfiguren, die viel Intensität und Emotionalität erleben. Wie findet Haley wieder Abstand zu diesen Rollen, gerade auch auf körperlicher Ebene? Gibt es Rollen, die sie ablehnt?

    Viel Freude beim Anhören der Folge. Wir freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.



    続きを読む 一部表示
    58 分
  • #69 - Sommerbrise mit Casting Directors & Plattformprofis
    2025/07/09

    In der heutigen Folge sind die Casting Directors Nina Haun und Suse Marquardt zu Gast und sprechen über ihre alltägliche Besetzungsarbeit. Gemeinsam mit David Zitzlsperger von Filmmakers Europe und Moderatorin Anja S. Gläser vertiefen und erweitern sie in dieser „Sommerputzfolge" die Themen der Frühjahrsputzfolge.

    Sie sprechen über die Möglichkeiten, die jede Schauspielerin hat, um so aufzutreten, wie sie es für richtig empfindet. Dass wir selektieren dürfen – und wie wir darauf vertrauen können, dass jede von uns für sich steht und es im Castingprozess keine Entscheidung gegen, sondern für eine andere Konstellation ist...

    Darüber hinaus sprechen sie auch über die Liebe zum Beruf, das Durchhalten auf allen Seiten und was sie sich wünschen. Sie geben uns nicht nur Einblicke in ihre Arbeitsweise und stehen Rede und Antwort, sondern versuchen, uns zu ermöglichen, bestmöglich und gleichzeitig sich selbst treu aufzutreten.

    Was hilft bei einem reibungslosen Besetzungsvorschlag? Wie viele Mails mit Updates möchten sie jährlich erhalten?
    Wie finden sich Konstellationen?

    Viel Spaß beim Anhören dieser Folge! Leitet sie gern auch an Eure Kolleg*innen weiter. Über Feedback freuen wir uns unter: podcast@bffs.de
    続きを読む 一部表示
    1 時間 19 分
  • #68 - Queer Media Society Award | Podcast für Schauspieler*innen und die gesamte Film-, Theater-, und Synchron-Branche
    2025/06/04

    In der heutigen Folge ist Regisseur Kai S. Pieck zu Gast. Moderiert wird die Folge von Alexandra Schiller.

    Gemeinsam sprechen sie über die Entstehung der Queer Media Society und was sich seither getan oder nicht getan hat. Warum brauchen wir den QMS Award? Was macht ihn besonders? Woher kommen die Nominierungsvorschläge – und gibt es überhaupt genug Produktionen, die in Frage kommen?

    Ein kleiner Rundumblick zu den Hintergründen, Sponsoren und der Juryarbeit.
    Am 30. Juni ist es dann soweit und der QMS Award wird beim Filmfest München verliehen.

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #67 - Künstler*innen-Portrait: Chiara Fleischhacker
    2025/04/30

    In der heutigen Folge ist Regisseurin Chiara Fleischhacker zu Gast. Moderiert wird die Folge von Christian Senger und Alexandra Schiller.

    In einer Woche wird der Deutsche Filmpreis verliehen – und VENA ist gleich in drei Kategorien nominiert. Mit Chiara sprechen wir über ihren Debütfilm, ihren künstlerischen Weg und den spannenden Übergang vom Leistungssport zum Film. Sie erzählt uns, wann der Wunsch entstand, Filme zu machen, und wie sie schließlich an die Filmakademie Baden-Württemberg kam.

    Chiara gibt persönliche Einblicke in die Themen Nähe und Distanz, Bindung, Erwartungen und Druck – zentrale Aspekte in ihrem Film VENA. Außerdem erfahren wir, worin für sie der Unterschied zwischen dokumentarischem und szenischem Arbeiten liegt, wie sie die passenden Schauspieler*innen gefunden hat und nach welchen Kriterien das Casting ablief.

    In entspannter Atmosphäre lernen wir Chiara beruflich und persönlich kennen – und sie erzählt uns offen, wie sie das scheinbar Unvereinbare geschafft hat: einen Langspielfilm zu drehen und gleichzeitig Mutter zu sein. Wie verändert Elternschaft den künstlerischen Blick? Und wie gelingt es ihr, Figuren so nahbar, verletzlich und gleichzeitig stark zu erzählen?

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • #66 - Mit Casting Directors ans Profil – Frühjahrsputz auf Filmmakers
    2025/04/04

    In der heutigen Folge sind die Casting Directors Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler sowie David Zitzlsperger von Filmmakers Europe zu Gast. Moderiert wird die Folge von Anja S. Gläser.

    Alle drei Gäste verbringen täglich mehrere Stunden mit der Casting-Datenbank Filmmakers Europe. Alexandra Montag und Anja Dihrberg-Siebler geben uns persönliche Einblicke in ihren Besetzungsalltag, teilen hilfreiche Tipps für uns Schauspieler*innen und sprechen offen über Do's & Don'ts im Profil.

    Gemeinsam mit David Zitzlsperger liefern sie uns sofort umsetzbare Hinweise für den Frühjahrsputz des eigenen Profils. Sie nehmen uns mit hinter die Kulissen der Castingplattform, zeigen, wie sie funktioniert und wie Caster*innen dort konkret nach Schauspieler*innen suchen.

    Wie bringe ich mein Profil auf Vordermann? Was kann ich aufräumen, optimieren oder hervorheben? Worauf achten Caster*innen wirklich beim Durchsehen eines Profils? Und gibt es Dinge, die ich tun kann, um häufiger vorgeschlagen zu werden – oder einfach den Arbeitsalltag der Besetzenden zu erleichtern?

    Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Folge und freuen uns über Feedback und Anregungen an podcast@bffs.de.

    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分