エピソード

  • Concepts and strategies for interactive audiowalks – Sounding situations / Milena Kipfmüller & Klaus Janek (en)
    2025/05/13

    This lecture was held on Sunday, 23 February 2025, at SONOHR.

    This presentation explores the concept of live, interactive audiowalks – sound-based performances that respond to and engage with the surrounding environment in real-time. Artists create soundscapes that dynamically interact with outdoor or indoor spaces, transforming the audience’s experience as they move through it. For participants, this means being immersed in an evolving auditory journey, where the sounds not only reflect the environment but also shape their perception of it, blurring the line between performance, space, and audience.

    Sounding Situations develops highly innovative musictheater where the performers and musicians, the auditive and the audience meet in both physical and imaginary space for artistic action. Their projects create moments where political art, current questions of our society, reality, utopia, and artistic magic merge into a multilayered artwork. Since 2014 the collective explores theatrical situations between theater, staging and music. Live processing of original musical material, instruments, field recordings and language sounds are connected to a unique composition. The work always looks for a strong relation to the environment in its material, acoustic and political context. Collaborations range from musicians to choreographers, visual artists, authors, theater and film directors.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Orientierung im Podcast-Dschungel – Podiumsdiskussion mit Nick Lüthi, Sabine Meyer und Nico Leuenberger (de)
    2025/05/13

    Podiumsdiskussion vom Samstag 22. Februar 2025

    Es geht in diesem Podiumsgespräch unter anderem um journalistische Qualität und die Finanzierung von Podcasts. Nick Lüthi (persoenlich.com), Sabine Meyer (Audiobande) und Nico Leuenberger (Podcastschmiede) werden über Fragen diskutieren, die sowohl Konsumierende als auch Podcast-Machende betreffen: Wie wissen Hörer*innen, welcher Podcast journalistisch gemacht ist, also unabhängig, und wer hinter einer Produktion steckt? Wie finanzieren Journalist*innen, die keinen grossen Medienhäusern angehören, ihre Podcasts? Und was bedeutet es für die Unabhängigkeit, wenn Podcasts im Auftrag von Interessensvertreter*innen produziert werden?

    Dieser Programmpunkt des SONOHR 2025 wurde von der Stiftung Radio Basel präsentiert und gehostet.

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Katalysatohr Förderpreis 2024 – Klänge des Anthropozän – Präsentation des Gewinner*innenprojekts 2024 von Sarah Heinzmann und Noah Pilloud (de)
    2025/05/13

    Wir hören viel über die Klimakrise. Aber hören wir auch die Krise selbst? Kaum. Sarah Heinzmann und Noah Pilloud wollen das ändern – und mit ihrem Stück Klänge des Anthropozän klimabedingte Klangveränderungen hörbar machen. Für die Umsetzung des Vorhabens hat die Stiftung Radio Basel Sarah Heinzmann und Noah Pilloud mit dem Förderpreis katalysatOHR ausgezeichnet. Im ersten Teil dieses Programmpunkts wird Klänge des Anthropozän im Gespräch vorgestellt.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Creators' podium 1 (de/fr)
    2025/05/13
    Gesprächsrunde mit den Macher*innen der Wettbewerbstücke, moderiert von Cheyenne Mackay vom 22. Februar 2025.

    Statt zu Kurzinterviews in den Wettbewerbsblöcken laden wir die Produzierenden der nominierten Stücke zum gemeinsamen Gespräch über ihre Stücke. Ein Austausch über und ein Einblick in das aktuelle Schaffen in der freien Audioszene.

    Au lieu de proposer de courtes interviews pendant les sessions consacrées au concours, nous invitons les auteur·rice·s des pièces sélectionnées à discuter ensemble de leurs créations. Un échange qui invite à plonger au cœur de la création actuelle de la scène audio indépendante.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • Creators' Podium 2 (de/fr)
    2025/05/13
    Gesprächsrunde mit den Macher*innen der Wettbewerbstücke, moderiert von Cheyenne Mackay vom 23. Februar 2025.

    Statt zu Kurzinterviews in den Wettbewerbsblöcken laden wir die Produzierenden der nominierten Stücke zum gemeinsamen Gespräch über ihre Stücke. Ein Austausch über und ein Einblick in das aktuelle Schaffen in der freien Audioszene.

    Au lieu de proposer de courtes interviews pendant les sessions consacrées au concours, nous invitons les auteur·rice·s des pièces sélectionnées à discuter ensemble de leurs créations. Un échange qui invite à plonger au cœur de la création actuelle de la scène audio indépendante.

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • OUIDUA LAPIDAR / Make a play in a day / SONOHR 2025
    2025/03/25

    OUIDUA LAPIDAR von Franziska Engelhardt, Aline Schupbach & This Wachter. Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • JETWASH / Make a play in a day / SONOHR 2025
    2025/03/25

    JETWASH von Flora Pop, Cheyenne Mackay & Ruxandra Stoicescu. Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.

    続きを読む 一部表示
    3 分
  • LENGUA MADRE / Make a play in a day / SONOHR 2025
    2025/03/25

    LENGUA MADRE von Laure Gabus, Anna Ida Fierz & Simona Ryser. Am ersten Tag des SONOHR 2025 luden SONOHR und das Netzwerk Audiokultur eCHo Audioschaffende aus der freien Schweizer Szene ein, in kleinen Gruppen spontan, vor Ort und in einem Tag ein kurzes Hörstück zu realisieren. Es entstanden dabei vier Stücke, welche am selben Abend während der Festivaleröffnung Premiere feiern durften.

    続きを読む 一部表示
    5 分