エピソード

  • “Hautfarbe ist doch kein Thema mehr!” – Wirklich nicht?
    2022/09/29
    Eine offene, tolerante, diverse Gesellschaft. Eine Gesellschaft, in der Hautfarbe, Herkunft und sexuelle Orientierung keine Rolle mehr spielen und jeder so akzeptiert wird, wie er ist. Eine schöne Vorstellung. Aber was ist mit der Realität? Sind wir wirklich schon da angelangt, wo wir uns selbst so gern verorten möchten? Ist Hautfarbe wirklich kein Thema mehr? Das fragen wir uns in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • „Integration von Jugendlichen mit Handicap in den ersten Arbeitsmarkt!“
    2022/09/28
    Hautfarbe, Geschlecht, Alter, körperliche und seelische Beeinträchtigungen - Diskriminierung hat viele Gesichter. Umso wichtiger ist es, dass es Menschen gibt wie Sonia Stamerra. Sie leitet den Bereich Sozialpädagogik - Lernort Wohnen und Jugendhilfe beim SRH Berufsbildungswerk Neckargemünd. Und ihr Ziel ist es, jungen Berufsanfängern mit Handicap einen guten Start ins Arbeitsleben zu ermöglichen. Wie sie und Ihr Team das erreichen, welche berührenden Erfolgsgeschichten sie dabei schon erlebt haben und warum diese besonderen Berufsanfänger auch für die Unternehmen ein großer Gewinn sein können, das erzählt uns Sonia Stamerra in dieser Episode von Schwarzweiss.
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • “Not every black woman is a sister! Not every black woman wants to be a sister!” - Wie frei ist der Diskurs innerhalb de
    2022/09/28
    Gibt es so etwas wie Gruppendruck innerhalb der schwarzen Community? Ein ‘Wer nicht bedingungslos für uns ist, ist gegen uns und gehört nicht dazu?’ Wie frei ist die Diskussion über den Umgang mit Alltagsrassismus? Und groß sind Toleranz und Verständnis denjenigen gegenüber, die lieber den Dialog mit der ‘weißen’ Mehrheitsgesellschaft suchen und nicht die Konfrontation? Eine schwierige Gratwanderung und unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • “Wie soll ich mit Dir umgehen?” – Was wünschen sich Deutsche mit Migrationshintergrund von Deutschen ohne?
    2022/09/28
    "Das ist kulturelle Aneignung!" Ein Satz, der Gräben schafft. Denn in den meisten Fällen ist er als Vorwurf gemeint. Ein Vorwurf, auf den die Abwehr folgt. Keine gute Basis für eine konstruktive Diskussion. Wie wäre es denn, wenn wir uns stattdessen Fragen stellen? Zum Beispiel diese: "Wie soll ich mit Dir umgehen?" Eine Frage, die ein Türöffner sein kann. Weil sie Offenheit signalisiert. Und Lernbereitschaft. Wir stellen uns diese Frage auch. In dieser Episode von SCHWARZWEISS.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • "Wo kommst Du eigentlich her?" – Wenn Fragen ausgrenzen können
    2022/09/01
    Geboren und aufgewachsen in Deutschland. Und trotzdem immer wieder mit der Frage konfrontiert, woher man kommt. Nur weil man "anders" aussieht. Eben nicht "typisch deutsch". Aber was ist das überhaupt? Typisch deutsch? Müssen wir nicht endlich anfangen, uns von diesen Stereotypen zu verabschieden und zu der offenen und gleichberechtigten Gesellschaft werden, die wir doch so gerne sein wollen? Und in der sich die Frage nach der Herkunft gar nicht erst stellt, weil sie nicht mehr wichtig ist? Wenn Fragen ausgrenzen - unser Thema in dieser Episode von SCHWARZWEISS.
    続きを読む 一部表示
    21 分
  • Rassistische Diskriminierung an Bildungseinrichtungen
    2022/08/25
    „Schule ohne Rassismus!“ Ein hehres Ziel oder doch nur Fassade? Kann der Lernort Schule überhaupt frei von rassistischer Diskriminierung sein? Oder müssen sich die am Schulleben Beteiligten nicht doch vielmehr erst einmal um Sensibilität für das Thema Rassismus bemühen? Über diese Fragen und wie sich von Rassismus Betroffene in Bildungseinrichtungen schützen können, sprechen wir in dieser Folge.
    続きを読む 一部表示
    21 分