
S2 #11 KI & Recht: Was KMU jetzt zur EU-KI-Verordnung wissen müssen | Christine Knecht-Kleber
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
🎧 KI & Recht: Was Unternehmen jetzt zur EU-KI-Verordnung wissen müssenKünstliche Intelligenz ist auf dem Vormarsch – und mit ihr eine Vielzahl rechtlicher Fragen. In dieser Folge spricht Moderator Rudolf Grimm mit der Dornbirner Rechtsanwältin Dr. Christine Knecht Kleber LL.M, Spezialistin für Wirtschafts- und IT-Recht, über die spannende Schnittstelle von Künstlicher Intelligenz und Recht.
Im Fokus: die neue EU-KI-Verordnung, ihre Auswirkungen auf Unternehmen – insbesondere KMU – und welche rechtlichen Rahmenbedingungen nun zu beachten sind. Von Haftungsfragen über Kennzeichnungspflichten bis hin zu Datenschutz und Urheberrecht: Christine liefert klare Einordnungen, praktische Beispiele und einen Ausblick auf kommende Pflichten.
💡Wie viel Regulierung braucht Innovation? Welche Pflichten kommen auf Unternehmen zu? Und warum bleibt der Mensch als letzte Instanz unverzichtbar? Alle Antworten hörst du im Podcast!
Dieses Projekt ist eine Initiative des DIH West, finanziert durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus und dem Bundesministerium für Innovation, Mobilität und Infrastruktur, im Rahmen des FFG Programms „Digital Innovation Hubs in Österreich“.