『S.02 | Interview 43: DianaT. Roth "Souveräne Auseinandersetzung mit HR-Worst-Case-Szenarien"』のカバーアート

S.02 | Interview 43: DianaT. Roth "Souveräne Auseinandersetzung mit HR-Worst-Case-Szenarien"

S.02 | Interview 43: DianaT. Roth "Souveräne Auseinandersetzung mit HR-Worst-Case-Szenarien"

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

Zusammenfassung

In diesem Gespräch geht es um die Bedeutung von Entscheidungen im HR-Bereich und die Herausforderungen, die damit einhergehen. Die Positionierung von HR im Unternehmen spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg. Es wird betont, wie wichtig es ist, sich mit Worst Case Szenarien auseinanderzusetzen, um gelassener und besser vorbereitet zu sein. Die Kommunikation und das Wording spielen eine große Rolle in der HR-Arbeit. Abschließend wird die Bedeutung von LinkedIn-Followern diskutiert und wie sie sich auf die Arbeit auswirken können.

In diesem Gespräch mit Diana T. Roth, der Herzblutpersonalerin, geht es um verschiedene Themen im Bereich Personalwesen und Coaching. Diana betont die Bedeutung des Kennenlernens einer Person, bevor man mit ihr zusammenarbeitet, und erklärt, dass sie über LinkedIn am besten erreichbar ist. Sie spricht auch über ihre Bücher und Weiterbildungen, insbesondere über ihr neues Projekt HR-Mentor, bei dem sie Personaler als Mentoren ausbildet. Diana stellt dem nächsten Gast die Frage, wann er/sie zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht hat, und teilt mit, dass sie neugierig auf andere Menschen und deren Herangehensweisen ist.


GEMS

  • Die Positionierung von HR im Unternehmen ist entscheidend für den Erfolg.
  • Die Auseinandersetzung mit Worst Case Szenarien hilft, gelassener und besser vorbereitet zu sein.
  • Die Kommunikation und das Wording spielen eine große Rolle in der HR-Arbeit.
  • LinkedIn-Follower können sich positiv auf die Arbeit auswirken. Es ist wichtig, die Person kennenzulernen, mit der man zusammenarbeiten möchte, bevor man sich für eine Zusammenarbeit entscheidet.
  • LinkedIn ist eine gute Möglichkeit, um mit Diana T. Roth in Kontakt zu treten und Fragen zu stellen.
  • Diana hat mehrere Bücher geschrieben und bietet Weiterbildungen an, darunter das Projekt HR-Mentor, bei dem sie Personaler als Mentoren ausbildet.
  • Die Frage, wann man zum letzten Mal etwas zum ersten Mal gemacht hat, regt zum Nachdenken an und kann neue Perspektiven eröffnen.


Kapitel

00:00

Einstieg und Vorstellung

01:24

Entscheidungen treffen und Selbstständigkeit

03:10

Herausforderungen im HR-Bereich

05:59

Die Bedeutung von guten Fragen im HR-Bereich

08:11

Die Positionierung von HR im Unternehmen

10:19

Die Auswirkungen fehlender Positionierung von HR

11:32

Die Integration von HR in Unternehmen verbessern

12:53

Die Bedeutung der Positionierung von HR

15:07

Die Bedeutung von Worst Case Szenarien

17:30

Die Wichtigkeit von Grenzen setzen

18:14

Die Kommunikation von Worst Case Szenarien

20:41

Die Bedeutung von Wording in der Kommunikation

22:13

Die Herausforderung der Entscheidung zur Selbstständigkeit

23:38

Die Bedeutung von Wording in der Kommunikation

25:18

Die Bedeutung von Worst Case Szenarien

25:54

Die Bedeutung von LinkedIn-Followern

27:01

Kontaktmöglichkeiten und Kommunikation

30:02

Bücher und Weiterbildungen

31:21

HR-Mentor und Mentoring

34:00

Frage an den nächsten Gast

35:46

Entscheidungen treffen

36:08

Grund für die Teilnahme am Interview




Supporte uns und unseren Kanal:


1. Mit einem Abo

2. Mit einer Mitgliedschaft bei Patreon

3. Mit einer Spende


Wir sind für jede Spende dankbar.


Solltest du eine Plattform suchen, mit der du Video-Interviews und oder Meetings abhalten willst. Dann nutze unseren Link und du erhältst einen Rabatt auf den Preis bei Riverside.

Danke dir dafür, dass du unser Video angesehen hast.


-


Musikquelle

Bildquelle

Impressum

Website


まだレビューはありません