Revolution von Beate Landefeld
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
🎙️🎧 Was ist eigentlich eine Revolution? Und was unterscheidet die bürgerliche von der proletarischen Revolution? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf Beate Landefelds Buch „Revolution“ aus der Basiswissen-Reihe des PapyRossa Verlags und gehen den zentralen Fragen marxistischer Theorie nach; wie aus feudalen Strukturen der Kapitalismus hervorging und wie die Arbeiterklasse begann, für ihre eigene Befreiung zu kämpfen.
Revolutionen sind keine Zufälle der Geschichte, sondern ihre Triebkräfte. Sie zerstören überholte Gesellschaftsordnungen und schaffen neue Klassenverhältnisse.
Von der Reformation über die Französische Revolution bis zur Pariser Kommune – von der Oktoberrevolution bis Kuba und Portugal: Wir fragen, was Revolutionen eint, was sie verändern und warum sie scheitern.
Und schließlich: Ist eine proletarische Revolution heute angesichts von Krise, Krieg und Klimakollaps noch möglich?
Was tun Revolutionärinnen und Revolutionäre in nicht revolutionären Zeiten?
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.