
Radon: Der strahlende Übeltäter im Eigenheim (007)
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Das radioaktive Edelgas Radon ist in Österreich die zweithäufigste Ursache für Lungenkrebs. Ungefähr 10% der Lungenkrebstoten werden durch Radon verursacht. Jährlich sterben sogar mehr Menschen durch Radon als im Straßenverkehr. Trotzdem gibt die Mehrheit der befragten Bevölkerung an, nichts über Radon zu wissen. In der Podcast-Folge 007 führt uns die Expertin Valeria Gruber ins Thema Radon ein. Sie erklärt uns, was es mit diesem radioaktiven Edelgas auf sich hat, und warum man dieses Thema auf keinen Fall ignorieren sollte.
Gast: Dipl.-Ing. Dr. Valeria Gruber, Leiterin der Fachstelle Radon der AGES in Linz.
Moderation: Elisabeth Dottolo
Diese Folge wurde am 07.05.2025 aufgenommen.
Feedback: podcast@ages.at
www.ages.at/podcast
Kapitel
00:00 bis 00:33 Teaser
01:18 bis 06:03 Einleitung & Vorstellung Expertin und Fachstelle Radon
06:04 bis 07:09 Risikoeinschätzung Radon
07:10 bis 08:03 Was ist Radon?
08:04 bis 10:08 Geographische Verteilung, Radonkarte & Radonschutzgebiete
10:09 bis 12:59 Warum ist Radon gefährlich?
13:00 bis 14:16 Strahlenkuchen
14:17 bis 16:33 Radonmessung
16:34 bis 17:43 Wie kommt das Radon ins Haus?
17:44 bis 20:14 Maßnahmen
20:15 bis 23:24 Radon Einheit / Referenzwert
23:25 bis 25:45 Kernspurendetektoren und Messkampagnen
25:46 bis 27:19 Hausbau
27:20 bis 28:45 Radonkur
28:46 bis 29:55 Überwachung von Radon
29:56 bis 31:05 Wie lange weiß man schon von Radon?
31:06 bis 33:42 Webseiten, interaktives Radonhaus und weitere Informationen
33:43 bis 34:24 Take Home Messages und Abschluss
34:25 bis 35:23 Wrap Up
Weitere Informationen zum Thema Radon:
- Folge 007 – Radon: der strahlende Übeltäter im Eigenheim - AGES
- Radon - Risiko, Messung & Schutz - AGES
- Interaktive Radonkarte
- Multimediales Radonhaus
- Fachstelle für Radon
- Radon - BMLUK
- Strahlenkuchen - Radioaktivität und Strahlung in Österreich 2023 - Daten und Bewertung
- European Atlas of Natural Radiation
- Veranstaltungstermine - Fachstelle für Radon
Disclaimer: in Gesprächen kommt es teilweise zur Verwendung der maskulinen Form. Diese ist als generisches Maskulinum zu verstehen. Alle Personenbezeichnungen beziehen sich, sofern nicht anders angemerkt, auf alle Geschlechter.