エピソード

  • 2nd SET #7 Wohin mit dem Callsign?
    2025/07/10

    Die unregelmäßig erscheinenden 2nd SET Folgen ergänzen den Read You 5 Podcast um spezifische Themen, die wir in größerer Detailtiefe beleuchten wollen. Thorsten Raue (GdF) ist dafür mal wieder in den „Kaninchenbau“ der Regularien gestiegen. Diesmal bringt er in Erfahrung, wo bei einem Readback das eigene Rufzeichen zu platzieren ist: am Anfang oder am Ende, oder ist sogar beides möglich?

    Wir freuen uns immer über Rückmeldungen, was ihr von den 2nd SET Folgen haltet oder über eure Fragen an podcast@readyoufive.de.

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • #43 Remote Tower Control
    2025/06/26

    Was bedeutet eigentlich Remote Tower Control (RTC) und welche deutschen Flughäfen werden mit diesem Konzept kontrolliert? Michael Kuppe (GdF) hat sich zur Beantwortung dieser Fragen in das Remote Tower Center nach Leipzig begeben und spricht dort mit Florian Michel, Patrick Thormann (beide GdF) und Markus Wahl (VC). Es geht unter anderem um die Technik, Vor- und Nachteile, sowie die Auswirkungen auf das Flugsicherungs- und das Cockpitpersonal.

    Neben dem Standort in Leipzig gibt es zum Aufnahmezeitpunkt noch Remote Tower Control in Braunschweig und Emden (aus dem Remote Tower Center in Braunschweig) und am Militärflugplatz Geilenkirchen.

    Wir freuen uns immer über Rückmeldungen zu den bisherigen Folgen und neue Themenvorschläge über podcast@readyoufive.de.

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • #42 Teamarbeit
    2025/05/29

    Sowohl die Arbeit im Cockpit als auch an den meisten Flugsicherungsarbeitsplätzen wird im Team erledigt. Entsprechend wichtig sind Aufgabenteilung und Kommunikation. In dieser Folge erfahrt ihr deshalb von Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) vieles über die Zusammenarbeit auf beiden Seiten des Funks und natürlich auch darüber hinweg. Warum heißt es heutzutage Pilot Monitoring und nicht mehr Pilot Non-Flying? Was sind der E und der P auf Flugsicherungsseite und was plant eigentlich der Planner? Außerdem wird darüber gesprochen, wie viel Hierarchie nötig ist und wer im Zweifel die letzte Entscheidung treffen darf.

    Habt ihr weitere Fragen zu diesem Thema oder würdet gerne eines vorschlagen? Dann schreibt uns gerne an podcast@readyoufive.de.


    続きを読む 一部表示
    30 分
  • #41 Berlin Spezial
    2025/04/24

    Michael Kuppe (GdF) ist diesmal in die Hauptstadt gereist, um mit lokalen Experten über die Besonderheiten des jüngsten deutschen Großflughafens zu sprechen. Dabei hat er alle Arbeitsbereiche versammelt: Gabriel Materne vom Tower, Nils Menßen von der An- und Abflugkontrolle, Stefan Schlums für Apron (alle GdF) und Stephan Weißenborn aus dem Cockpit (VC). Themen sind unter anderem das Bahnkonzept, die Abhängigkeiten mit den nahegelegenen Flugplätzen Schönhagen und Strausberg oder das Regierungsterminal. Auch die Kotzkurve mit hohen Steiggradienten und die virtuelle Barriere im Norden des Hauptvorfelds dürfen in einem Gespräch über den BER natürlich nicht fehlen.

    Übersichtskarten und weitere Informationen zum BER findet ihr hier:

    https://www.vcockpit.de/newsroom/vc-info/alles-neu-am-ber/

    Hinweis: Der Begriff „virtuelle Barriere“ hat im Laufe der Zeit seine Bedeutung gewechselt. In dieser Folge und im verlinkten Artikel ist damit die nördliche Fahrstraße gemeint. Mittlerweile beschreibt dieser Begriff jedoch die imaginäre Trennung des Hauptvorfelds zwischen den Positionen B04 und B05 bzw. D07 und D08, wonach der Flugverkehr entsprechend der Nord- oder Südbahn zugeteilt wird, um folglich eine noch bessere Auslastung beider Pisten zu erreichen.

    Habt ihr Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge dann meldet euch gerne per Mail: ⁠⁠⁠podcast@readyoufive.de⁠⁠⁠.

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #40 Fluginformationsdienst - FIS
    2025/03/28

    Zu den Flugsicherungsdiensten gehört nicht nur die Flugsicherungskontrolle, sondern auch der Fluginformationsdienst, kurz FIS. Dieser hat insbesondere für VFR-Flüge im unteren Luftraum eine große Bedeutung. Was die FIS-Spezialisten dort leisten können, dürfen und sollen, fragt Michael Kuppe den FIS-Spezialisten Julius Kortmann (beide GdF). Dabei geht es auch um die zur Verfügung stehende Ausstattung und deren Einschränkungen. Außerdem werden die gegenseitigen Erfahrungen und Erwartungen mit den Piloten Kolja Bollhorst (VC) und Florian Stegmann (Helikopterpilot) ausgetauscht.

    Wir freuen uns wie immer über Rückmeldungen, sowie weitere Themenvorschläge per Mail: podcast@readyoufive.de.

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • #39 VIA-Sprechgruppen auf SIDs und STARs
    2025/02/28

    Im Jahr 2017 tauchten auf einmal die Sprechgruppen CLIMB VIA SID und DESCEND VIA STAR / TRANSITION in Deutschland auf. So plötzlich wie sie gekommen waren, schienen sie aber auch wieder an Bedeutung zu verlieren. Vielen Beteiligten ist bis heute nicht klar, warum diese Sprechgruppen eingeführt wurden und was aktuell in Deutschland und in anderen Ländern gilt. Damit räumen Moritz Bürger (VC), Michael Kuppe und Thorsten Raue (beide GdF) in dieser Folge auf und erklären auch, welche Bedeutung dabei das Faultier aus Ice Age für die Sprechgruppen hat.

    Diese Folge kam durch die Frage eines Hörers per Mail an podcast@readyoufive.de zustande. Wir freuen uns immer über solche Anregungen und natürlich auch weitere Vorschläge & Kritik.

    続きを読む 一部表示
    23 分
  • #38 GNSS Beeinträchtigungen
    2025/01/31

    Globale Navigationssatellitensysteme (GNSS) wie GPS erlaubten der Luftfahrt über Jahre eine zuverlässige und kostengünstige Positionsbestimmung. Derzeit kommt es aber immer häufiger zu Störungen dieser Signale durch Jamming oder Spoofing. Michael Kuppe (GdF) lässt sich deshalb von Niklas Ahrens (VC) erklären, welche negativen Auswirkungen das auf Verkehrsflugzeuge haben kann, bis hin zu Fehlalarmen kritischer Warnsystene. Rui Pinheiro (GdF) schildert mögliche Auswirkungen auf die Flugsicherung.

    Wir freuen uns immer über Fragen, Verbesserungs- oder Themenvorschläge per Mail: ⁠⁠podcast@readyoufive.de.


    Auf den folgenden Internetseiten können aktuelle GPS-Störungen abgerufen werden:

    https://gpsjam.org/

    https://spoofing.skai-data-services.com/


    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #37 Winterbetrieb
    2024/12/27

    Alle Jahre wieder kommt die kalte Jahreszeit und damit auch Schnee und Eis. Deswegen besprechen wir in dieser Folge, was das für Flugzeugbesatzungen, die Flugsicherung und alle Flughafenpartner bedeutet. Dafür hat Michael Kuppe (GdF) sich Experten aus verschiedenen Bereichen eingeladen. Moritz Bürger (VC) berichtet von den Auswirkungen im Cockpit, Alexander Dahm vertritt die Apron-Perspektive, Tobias Kreileder die des Towers und Sebastian Sachs die Approach-Sicht (alle GdF). So könnt ihr z.B. erfahren, wie die Räumung einer Piste oder der Vorfeldflächen organisiert und koordiniert wird oder warum der Bahnzustand für Piloten so wichtig ist.

    Über weitere Fragen zu diesem oder jedem anderen Thema freuen wir uns jederzeit per Mail: podcast@readyoufive.de.

    続きを読む 一部表示
    33 分