エピソード

  • 059 - Docker als KI-Infrastruktur
    2025/09/17

    In dieser Folge analysieren wir die strategische Neuausrichtung von Docker, das sich von einem reinen Anbieter von Container-Infrastruktur zu einer integrierten, KI-nativen Entwicklungsplattform wandelt.Wir beleuchten die neuen Werkzeuge in Docker Desktop:• Der Docker Model Runner (DMR) vereinfacht die lokale Ausführung von Large Language Models (LLMs) mit Hardwarebeschleunigung drastisch. Modelle werden dabei als standardisierte OCI-Artefakte behandelt, was die gesamte Werkzeugkette der DevOps-Welt für MLOps nutzbar macht.• Docker Compose wurde fundamental erweitert, um KI-Modelle als erstklassige Bestandteile zu behandeln. Entwickler können nun komplette KI-Stacks – bestehend aus LLMs, Vektordatenbanken und Diensten – deklarativ in einer einzigen compose.yaml-Datei beschreiben.• Das Model Context Protocol (MCP) wird integriert, um die Entwicklung intelligenter, werkzeugnutzender "agentischer" Anwendungen zu ermöglichen und ein robustes Framework dafür zu schaffen.Erfahrt, wie Docker damit die Eintrittsbarriere für Millionen von Entwicklern senken und die Entwicklung von KI-Anwendungen auf dieselbe Weise demokratisieren will, wie es die Anwendungscontainerisierung getan hat.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 058 - Rabbit R1 - KI Gadget mit Höhen und Tiefen
    2025/09/15

    Einst als revolutionäre KI-Hardware gefeiert, stürzte der Rabbit R1 nach seinem Start in einen „Shitstorm“. Massive Funktionsfehler, Sicherheitslücken und die Enthüllung, dass es sich primär um eine Android-App handelte, führten zu vernichtender Kritik. Wir beleuchten, wie Rabbit Inc. mit schnellen Updates und dem großen Relaunch RabbitOS 2 – mit einem Fokus auf „Creations“ und einer neuen kartenbasierten Oberfläche – versucht, das Gerät von einem fehlerhaften Universal-Controller in eine kreative KI-Plattform zu verwandeln und das Vertrauen zurückzugewinnen

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • 057 - Chaos Computer Club in die Meinung zu KI
    2025/09/12

    Der Chaos Computer Club (CCC) analysiert Künstliche Intelligenz (KI) kritisch. Wir dekonstruieren den KI-Hype als angewandte Statistik und entlarven technische Schwachstellen von biometrischen Systemen bis hin zu Large Language Models (LLMs) wie Jailbreaking oder Prompt Injection. Dabei warnen wir vor gesellschaftlichen Gefahren durch KI-gestützte Manipulation, Voreingenommenheit und Überwachung. Unser Ziel ist eine menschenzentrierte "Augmented Intelligence" und eine konsequente Regulierung, die Bürgerrechte schützt.

    続きを読む 一部表示
    6 分
  • 056 - Apple Keynote und KI Strategie
    2025/09/10

    Apple Intelligence ist da! Die Apple Keynote im September 2025 präsentierte Apples KI-Strategie: Apple Intelligence ist tief in iOS 26, die iPhone 17-Serie und die AirPods Pro 3 integriert. Der Fokus liegt auf datenschutzorientierter On-Device-Verarbeitung mit Funktionen wie Live Translation, generativen Bildern und proaktiver Assistenz. Die Marktreaktion bewertet dies als strategische "Aufholjagd", die durch nahtlose Integration und Apples typischen Datenschutz überzeugt.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 055 - Diffusion-Modelle
    2025/09/08

    KI-Bildgenerierung: Training & Ethik. Diese Folge analysiert die Funktionsweise moderner KI zur Bilderzeugung. Im Fokus stehen algorithmische Paradigmen wie Generative Adversariale Netzwerke (GANs) und Diffusionsmodelle sowie Schlüsseltechnologien wie die Transformer-Architektur und CLIP. Beleuchtet wird die Entwicklung der Datenerfassung von reCAPTCHA bis zu den riesigen LAION-Datensätzen. Diskutiert werden die tiefgreifenden ethischen Herausforderungen, die sich aus der massiven, automatisierten Datensammlung ergeben: Urheberrechtsverletzungen, algorithmische Vorurteile, hohe Umweltkosten und die Präsenz schädlicher Inhalte. Die untrennbare Verbindung von Leistungsfähigkeit der Modelle und ethischer Verantwortung wird aufgezeigt.

    続きを読む 一部表示
    7 分
  • 054 - was kommt nach ChatGPT?
    2025/09/05

    Dieser Podcast beleuchtet die fundamentalen Grenzen der aktuellen Transformer-basierten KI-Modelle. Erfahren Sie, wie die Ära der monolithischen „One-size-fits-all“-Modelle endet und einem „Great Unbundling“ Platz macht. Im Fokus stehen drei Schlüsselarchitekturparadigmen, die das nächste Jahrzehnt prägen werden: State Space Models (z. B. Mamba) für Effizienz bei langem Kontext, Neuro-Symbolische KI für erklärbares Schlussfolgern und World Models für autonome Agenten mit prädiktiver Planung. Dieser Wandel, prognostiziert für 2025-2035, könnte die Weltwirtschaft um 7 bis 15,7 Billionen US-Dollar bereichern.

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • 053 - Streamlit
    2025/09/03

    Streamlit ist ein Open-Source Python-Framework, das Daten-Skripte blitzschnell in interaktive Web-Apps verwandelt. Perfekt für Datenwissenschaftler und ML-Ingenieure, um Modelle zu präsentieren und Dashboards zu erstellen – ohne Webentwicklungs-Kenntnisse. Beschleunigen Sie Ihr Prototyping und entwickeln Sie mühelos GenAI-Anwendungen.

    続きを読む 一部表示
    8 分
  • 052 - ChatGPT Alternative für Unternehmen
    2025/09/01

    In dieser Folge zeigen wir dir, wie dein Unternehmen nachhaltig und sicher in KI einsteigt. Statt auf teure und externe Lösungen wie ChatGPT zu setzen, stellen wir einen eigenen KI-Stack vor: OpenWebUI, n8n und optional Ollama. Erfahre, wie du volle Kontrolle über deine Daten behältst, Unternehmenswissen sicher einbindest und mit n8n Prozesse automatisierst. Eine kostengünstige Alternative mit überschaubaren technischen Hürden, die mit deinen Anforderungen wächst.

    続きを読む 一部表示
    8 分