-
サマリー
あらすじ・解説
In dieser Folge von Die Leichtigkeit der Kunst reisen wir durch 1.250 Jahre westfälischer Literaturgeschichte – von Tacitus bis John Sinclair, von Annette von Droste-Hülshoff bis Elina Penner. Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler und Herausgeber Prof. Dr. Walter Gödden erkunden wir, wie Literatur Identität stiftet, welche Stimmen das Bild Westfalens geprägt haben – und warum es manchmal gerade der Blick von außen ist, der den spannendsten Ton trifft. Wir sprechen über vergessene Autor:innen, neue literarische Stimmen, das Museum für Westfälische Literatur auf Haus Nottbeck, das Schmallenberger Ereignis, das Festival lila we – und über die Frage, wie viel Heimat eigentlich in einem Text steckt. Ein Gespräch über Bücher, Geschichte, Humor – und die literarische Kraft der Region.