エピソード

  • Ein Fälscher aus Trier sorgt vor 150 Jahren für eine antike Sensation
    2025/07/10
    Fälschungen in der Kunst und Wissenschaft hat es immer wieder gegeben. Ein besonderer Fall im Bereich der Archäologie ereignete sich 1866 an der Obermosel: Ein Trierer Ausgräber römischer Funde entdeckt eine sensationelle Inschrift. Doch stimmt die auch? Der Historiker Alexander Hilpert kann im Podcast "Porta" von volksfreund.de mehr hierzu erzählen.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Hildegard von Bingen: Leben und Einfluss im Mittelalter
    2025/06/26
    Diese Frau beschrieb sich selbst als unwissend - doch das stimmte nicht: Hildegard von Bingen gilt 900 Jahre nach ihrem Leben als eine der einflussreichsten Persönlichkeiten des Mittelalters. Wer sie war, und warum ein Papstbesuch in Trier ihre Arbeit deutlich förderte, erklärt der Trierer Hildegard-Experte Michael Embach in unserem Podcast.
    続きを読む 一部表示
    48 分
  • Marc Aurel: Unter diesem Kaiser wurde die Porta Nigra erbaut
    2025/06/12
    Vor 1800 Jahren dominiert das Römische Reich ganz Süd- und Westeuropa. An der Spitze dieses Imperiums steht Kaiser Marc Aurel - auch bekannt als der Philosophenkaiser. Eine neue Ausstellung in Trier geht der Frage nach, wer Marc Aurel war - und mehr hierzu kann uns Marcus Reuter, Leiter des Rheinischen Landesmuseums in Trier, erzählen.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Porta-Spezial: 40 Jahre Festival - Die Entstehung von Rock am Ring
    2025/05/29
    Wir machen heute einen kleinen Exkurs in unsere Sonderreihe "Vier Jahrzehnte Rock am Ring": Zum Jubiläum des berühmten Musikfestivals in der Eifel machen wir in unserer Podcast-Reihe eine kleine Reise durch 40 Jahre Festival-Geschichte von den Anfängen im Jahr 1985 bis heute - folgt uns zu den Anfangsjahren 1985 bis 1995.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Der erwachsene Karl Marx: Revolution, Exil und eine Familie
    2025/05/18
    Im ersten Teil unserer Doppelfolge zu Karl Marx haben wir auf dessen Kindheit und Jugend geschaut. Als Erwachsener erarbeitet er seine politischen Ideen, namentlich das "Kapital" und das "Manifest des Kommunismus", und muss zugleich mit seiner Familie im Exil (über)leben. Mehr im Gespräch mit zwei Experten des Trierer Karl-Marx-Hauses.
    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Karl Marx: Trierer Kindheit und Jugend eines späteren Revolutionärs
    2025/05/01
    Am 5. Mai 1818 erblickt in Trier ein Junge das Licht der Welt, der als Erwachsener mit seinen politischen Ideen die Welt in Aufruhr bringen wird: Karl Marx dürfte der wohl berühmteste, aber auch umstrittenste Sohn der Moselstadt sein. Wie seine Kindheit und Jugend an der Mosel verlief und was er später studierte, erzählen uns zwei Experten des Karl-Marx-Hauses in Trier.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • SS-Soldaten auf dem Friedhof: Als der US-Präsident nach Bitburg kam
    2025/04/17
    Tote des Zweiten Weltkriegs lösen vor 40 Jahren eine Diskussion aus, die hohe Wellen schlägt: Die damaligen Regierungschefs von Deutschland und den USA wollen einen Akt der Versöhnung einstiger Feinde begehen. Doch sie wählen dafür einen Ort aus, an dem auch Soldaten der sogenannten Waffen-SS begraben sind - eine in den Nürnberger Kriegsverbrecherprozessen verurteilte Nazi-Organisation.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Ein Volksfreund in Buffalo? Wie ein Eifeler Lehrer in Amerika Karriere machte
    2025/04/03
    Unser Medienhaus feiert 150-jähriges Bestehen. Doch den Namen "Volksfreund" trugen einst auch andere Zeitungen - so wie der "Buffalo Volksfreund" in den USA, gegründet im Jahre 1868. Und mit dieser Zeitung ist der Name eines Auswanderers aus der Region Trier eng verbunden: Wer war Mathias Rohr aus Zemmer?
    続きを読む 一部表示
    28 分