『Popkultur auf der Couch』のカバーアート

Popkultur auf der Couch

Popkultur auf der Couch

著者: Tine Bea
無料で聴く

このコンテンツについて

Bei "Popkultur auf der Couch" besprechen wir verschiedene Charaktere und Themen aus Büchern, Buchreihen und Filmen, Serien etc., die Teil der Popkultur geworden sind; und zwar aus psychologischer Sicht. Wir (Bea und Tine) sind nämlich beide psychologische Psychotherapeutinnen. Das erste popkulturelle Phänomen, mit dem wir uns beschäftigen, ist die Harry Potter-Reihe. Habt ihr euch schon mal gefragt, was die Charaktere von Hogwarts wirklich antreibt? Wie beeinflussen ihre Erfahrungen und Gefühle ihre Entscheidungen? In jeder Episode besprechen wir verschiedene psychologische Aspekte dieser magischen Welt. Von Harrys Kampf mit seinen Ängsten und Unsicherheiten bis zu Hermines Streben nach Perfektion – wir analysieren gemeinsam die komplexen Beziehungen und Herausforderungen, die die Charaktere so durchleben. Wir erkunden auch übergeordnete Themen wie Identität, Trauma, Freundschaft und gesellschaftspolitische Überlegungen. Egal, ob du ein eingefleischter Potterfan bist oder einfach nur neugierig auf die psychologischen Hintergründe der Geschichten – dieser Podcast bietet dir neue Blickwinkel, unterhaltsame Diskussionen und vielleicht auch ein paar Denkanstöße. Musik Intro und Outro by Purple Planet MusicCopyright © 2025 Christine Steinmetz & Beatrice Jost. Alle Rechte vorbehalten. Popkultur auf der Couch ist ein Podcast von Christine Steinmetz und Beatrice Jost, erschienen erstmals im Jahr 2025. Alle Inhalte – einschließlich Audio, Gespräche, Musik-Intros, Beschreibungstexte und Logo – sind urheberrechtlich geschützt. Jegliche Vervielfältigung, Bearbeitung, Weiterverbreitung oder öffentliche Wiedergabe der Podcast-Inhalte außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechts (z. B. Zitatrecht) ist nur mit ausdrücklicher schriftlicher Genehmigung der Rechteinhaber:innen erlaubt. Verwendete Musik und Audioelemente unterliegen gegebenenfalls separaten Lizenzbedingungen Dritter und werden entsprechend kenntlich gemacht. Alle im Podcast genannten Marken, Titel oder Medieninhalte bleiben Eigentum der jeweiligen Rechteinhaber und dienen ausschließlich der kritischen Auseinandersetzung im Rahmen der Meinungs- und Kunstfreiheit. アート 人間関係 心理学 心理学・心の健康 文学史・文学批評 社会科学 衛生・健康的な生活
エピソード
  • 4 - Hermine auf der Couch
    2025/10/27
    Heute legt sich Hermine Jean Granger bei uns auf die Couch. Wir reden über Hermines leicht zwanghafte Verhaltensweisen, ihr kräftig ausgeprägtes Leistungsmotiv und ihre hohen moralischen Ansprüche sowie über magische Psychotherapie und kleine Zauberstäbe. Außerdem imaginieren wir ein Erstgespräch mit Hermine und gehen für sie ein diagnostisches Interview durch. Quellen: Wittchen, H.-U., Zaudig, M., Fydrich, T. SKID Strukturiertes Klinisches Interview für DSM-IV Achse I und II. Göttingen; Hogrefe 1977 ------------------ Zwar sind wir beide ausgebildete Psychotherapeutinnen und unsere Analysen basieren auf psychologischen Theorien, aber wir erheben keinen Anspruch auf Wahrhaftigkeit und sie ersetzen keine Beratung geschweige denn eine Psychotherapie. Alles Gesagte sind nur unsere Interpretationen und Gedanken. Wenn ihr psychologische Unterstützung benötigt, wendet euch bitte an eine Fachkraft vor Ort oder telefonisch an die Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der -116117. Für Informationen dazu ist auch diese Seite hilfreich: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hilfe-und-ansprechpartner/hilfe-psychische-probleme. Jede Folge enthält Spoiler, sogar eine Menge davon. Die Harry-Potter-Welt und ihre Charaktere sind das geistige Eigentum von J.K. Rowling und der Wizarding World Franchise. Dieser Podcast steht in keiner Verbindung zu den Rechteinhabern und nutzt die Geschichten im Rahmen von Fair Use. Wir respektieren das geistige Eigentum der Rechtinhaber:innen. Alle Inhalte dieses Podcast dienen ausschließlich der Unterhaltung und Meinungsäußerung.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • 3 - Potter auf der Couch – Die Kontroverse um J. K. Rowling
    2025/10/13
    Heute beschäftigen wir uns mit J. K. Rowling und ihren Aussagen sowie Handlungen der letzten Jahre in Bezug auf Trans*Personen. Wir besprechen, was wir kritisch sehen und betrachten anhand des Beispiels von JKR die prototypischen Phasen eines Radikalisierungsprozesses. Quellen: -Rowlings Essay: https://www.jkrowling.com/opinions/j-k-rowling-writes-about-her-reasons-for-speaking-out-on-sex-and-gender-issues/ -Übersicht über die Chronologie: https://www.glamour.com/story/a-complete-breakdown-of-the-jk-rowling-transgender-comments-controversy -Lohmann, MT. (2023). Bisherige Theorien zur Erklärung islamistischer Gewalt. In: Islamistische Gewalttaten in Westeuropa. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-39285-7_4 -Wiktorowicz, Quintan. Radical Islam Rising: Muslim Extremism in the West. Lanham, MD: Rowman & Littlefield Publishers, 2005 ------------------ Zwar sind wir beide ausgebildete Psychotherapeutinnen und unsere Analysen basieren auf psychologischen Theorien, aber wir erheben keinen Anspruch auf Wahrhaftigkeit und sie ersetzen keine Beratung geschweige denn eine Psychotherapie. Alles Gesagte sind nur unsere Interpretationen und Gedanken. Wenn ihr psychologische Unterstützung benötigt, wendet euch bitte an eine Fachkraft vor Ort oder telefonisch an die Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der -116117. Für Informationen dazu ist auch diese Seite hilfreich: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hilfe-und-ansprechpartner/hilfe-psychische-probleme. Jede Folge enthält Spoiler, sogar eine Menge davon. Die Harry-Potter-Welt und ihre Charaktere sind das geistige Eigentum von J.K. Rowling und der Wizarding World Franchise. Dieser Podcast steht in keiner Verbindung zu den Rechteinhabern und nutzt die Geschichten im Rahmen von Fair Use. Wir respektieren das geistige Eigentum der Rechtinhaber:innen. Alle Inhalte dieses Podcast dienen ausschließlich der Unterhaltung und Meinungsäußerung.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • 2 - Potter auf der Couch - Die Faszination für Harry Potter II
    2025/10/13
    Wir schauen uns heute eine wissenschaftliche Studie sowie in aller Kürze ein Buch zu Harry Potter an und diskutieren über Themen wie Toleranz, Gerechtigkeit, Vorurteile und Diskriminierung. U.a. am Beispiel der Hauselfen geht es auch um Verantwortungsübernahme, Abhängigkeiten und den freien Willen. Also ganz kleine Brötchen, die wir hier backen. ^^ Quellen: -Gierzynski, A., & Eddy, K. (2013). Harry Potter and the millennials: Research methods and the politics of the muggle generation. JHU Press. -Vezzali, L., Stathi, S., Giovannini, D., Capozza, D., & Trifiletti, E. (2015). The greatest magic of Harry Potter: Reducing prejudice. Journal of applied social psychology, 45(2), 105-121. ------------------ Zwar sind wir beide ausgebildete Psychotherapeutinnen und unsere Analysen basieren auf psychologischen Theorien, aber wir erheben keinen Anspruch auf Wahrhaftigkeit und sie ersetzen keine Beratung geschweige denn eine Psychotherapie. Alles Gesagte sind nur unsere Interpretationen und Gedanken. Wenn ihr psychologische Unterstützung benötigt, wendet euch bitte an eine Fachkraft vor Ort oder telefonisch an die Terminvergabestelle der Kassenärztlichen Bundesvereinigung unter der -116117. Für Informationen dazu ist auch diese Seite hilfreich: https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/hilfe-und-ansprechpartner/hilfe-psychische-probleme. Jede Folge enthält Spoiler, sogar eine Menge davon. Die Harry-Potter-Welt und ihre Charaktere sind das geistige Eigentum von J.K. Rowling und der Wizarding World Franchise. Dieser Podcast steht in keiner Verbindung zu den Rechteinhabern und nutzt die Geschichten im Rahmen von Fair Use. Wir respektieren das geistige Eigentum der Rechtinhaber:innen. Alle Inhalte dieses Podcast dienen ausschließlich der Unterhaltung und Meinungsäußerung.
    続きを読む 一部表示
    45 分
まだレビューはありません