Podcast #91 – „SCHWEINSZUNGE MIT PÜREE“
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Willkommen zu „2 Engel für Charlie – Who the fuck is Charlie?“ dem 🎙️ Podcast, der dich motiviert, wieder Heldin und Held deines Lebens zu sein.
Diesmal beginnt alles mit einem Teller Kindheit: Schweinezunge mit Kartoffelpüree. Ein Gericht, das in Karinein altes Gefühl wachruft – Ekel, Überforderung, das berühmte „Sei brav, iss das jetzt“ . Daraus entsteht ein zärtlicher Appell: Wir dürfen Kindern wieder Raum geben, ihre Empfindungen zu benennen und ein echtes „Nein“zu sagen – nicht aus Trotz, sondern aus innerer Wahrheit. Denn wer früh lernt, die eigene Grenze zu spüren, sagt später im Leben leichter „Nein“, wenn etwas nicht passt – in Beziehungen, im Job, im Alltag.
Über das Herbstlicht wandern die beiden zum Loslassen. Die Natur zeigt es vor: Farbenpracht, dann fallen die Blätter – glanzvoll, würdevoll, natürlich. Loslassen ist kein Mangel, sondern Vertrauen in den Fluss: Was geht, macht Platz für Neues. Dazu ein Gruß und Danke an Kurt Tepperwein für seine Botschaften: Liebe heißt auch, jemanden loszulassen – in Liebe verbunden, ohne festzuhalten.
Es geht um Arten der Liebe: von kindlicher Abhängigkeit bis zur reifen Form, die frei macht. Romantische Liebe ist ein Teil des Ganzen – schön, aber nicht der Maßstab für Glück. Liebe zeigt sich auch im Morgenhimmel, im Gold der Bäume, im Lächeln des Gegenübers. Wer so schaut, nimmt Druck heraus – das Herz wird weit.
Dann die ehrliche Selbstsicht: das Ego, das bestellen will und gleich wieder storniert – wie eine Telefonzentrale beim Universum. Manifestieren braucht Klarheit und Vertrauen.
Wenn der alte Kampfmodus anspringt, hilft eine Frage wie ein Lichtschalter: „Was würde die Liebe tun?“ Sie entwaffnet, macht den Blick weit, holt dich aus dem Tunnel zurück ins Jetzt.
Ein sensibles Kapitel: Eltern & Grenzen. „Nein“ muss kein Krieg sein. Ein liebevolles „Nein“ schützt, ohne zu zerstören. Hürden aus Liebe sind keine Mauern – sie sind Achtsamkeit.
Und schließlich die Träume. Gelebte Träume sind Geschenke – selbst, wenn sie später enden. Kein Traum braucht Kampf. Was aus Liebe geschieht, trägt sich leichter. Dankbarkeit bleibt: für das, was war, und für das, was wird.
Zum Abschied laden Alex und Karin dich in eine kleine Übung ein: Wenn du merkst, dass die Rüstung raschelt und das alte „Ich muss!“ wieder laut wird, halte kurz inne. Atme. Frag dich: „Was würde die Liebe tun?“ Vielleicht klopft dann nicht die Rüstung, sondern deine Flügel.
Und ja – mit einem Augenzwinkern: Vielleicht trifft man sich irgendwann im Gasthaus „Zur Zunge mit Kartoffelpüree“ – und bestellt einfach… etwas anderes. 😉
Alles Liebe
Alexandra & Karin
🌸 Weisheit zum Abschluss🌸Ein liebevolles „Nein“ ist ein „Ja“ zu dir.
Loslassen ist Vertrauen in das Leben.
Und die richtige Frage zur richtigen Zeit lautet:
Was würde die Liebe tun?
Dieser Podcast ersetzt keinen Arzt oder Therapeuten!