エピソード

  • #12 Eine Reise "to Bach & back"
    2023/06/27

    In der letzten Folge der ersten PianoBox Staffel begeben wir uns auf eine Reise vom 20. ins 18. Jahrhundert und zurück in die Moderne, von der tiefen Emotion, zu den Ursprüngen unserer westlichen, klassischen Musik, um danach ins Jazzige zu landen. Sie hören nicht wie sonst ein Werk, sondern drei Preludien von Schostakowitsch, Bach und Kapustin. Johann Sebastian Bach fungiert dabei nicht wie meistens als Ausgangspunkt, sondern viel mehr als Verbindung aus der Ferne für die zwei anderen Komponisten. Welche Neuentdeckungen haben Sie in dieser ersten Staffel gemacht? Wünsche, Anregungen und Beschwerden für die nächste Staffel werden in den Instagram Nachrichten unter Maria Radutu Pianist gerne entgegengenommen.

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #11 Chopins erste Ballade
    2023/05/31

    Die PianoBox steht dafür Klavierwerke zu entdecken, Türen zu neuen Hörerlebnissen und zu den eigenen Emotionen aufgehen zu lassen. Wie passt da eines der bekanntesten Werke der Klavierliteratur? Die erste Ballade die für instrumentale Musik geschrieben wurde übernimmt die Form der literarischen Ballade und verwandelt sie in Musik, ohne dabei auf die Aussage der Worte einzugehen. Kann man bei Chopin improvisieren und wenn ja, in welcher Form? Ihr hört in dieser Episode diese und andere persönliche Antworten zu einer Musik, die aus dem sonstigen PianoBox Repertoire heraussticht und ich bin darauf gespannt, ob es für Euch etwas verändert, ob ihr sie anders wahrnimmt. Schreibt mir euere Meinung auf Instagram!

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • #10 Liebe auf den ersten Ton? - "Fanfares" von György Ligeti
    2023/05/02

    Die Musik war noch nie so frei von Religion und Regeln, noch nie standen KomponistInnen so viele instrumentale- und gestalterische Möglichkeiten zur Verfügung. Und ja, wenn die Klänge der zeitgenössischen Musik kein Teil unseres täglichen Lebens sind, dann klingen sie fremd. Und fremd macht Angst, bis man es kennenlernt. In dieser Folge erzähle ich euch wie man Ligetis groovige Konzertetüde hören kann, wie man sich vom Vorausschauenden- in den Entdeckermodus von der Musik leiten lassen kann. Ligeti holt uns ab, gibt uns etwas zum Anhalten und entführt uns mit Fanfares in eine neue Welt des Zuhörens. Es ist wie beim Rodel fahren: Die Mutigen lassen irgendwann die Hände los und genießen den Fahrtwind. Ligetis Konzertetüde "Fanfares" ist auf dem Album JOUJOUX zu hören, auf allen Streaming Plattformen und im Webshop erhältlich.


    続きを読む 一部表示
    12 分
  • #9 Musik zur Bewusstseinsveränderung - "Poème-Nocturne" von Alexander Skrjabin
    2023/04/04

    Alexander Skrjabin, ein faszinierender Komponist, der von Idee des Gesamtkunstwerkes getrieben war, um die Normen seiner Zeit zu überwinden. Er schrieb Musik als Verbindung verschiedener Sinneseindrücke, mit mystischen Elemente und Farben. Wir schauen uns in dieser Folge an was passiert wenn man den musikalischen Motiven eine bestimmte Bedeutung zuschreibt. Wie erzählt euch die Musik die Geschichte und den Ausgang weiter? Hört hinein und schreibt mir Euere Meinung auf Instagram

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • #8 Die Signatur des PianoBox Podcasts - "Joujoux pour Ma Dame" von Mihail Jora
    2023/03/07

    Mihail Jora schafft es, durch fünf musikalische Rätseln, uns in sehr unterschiedliche musikalische Universen blicken zu lassen, dennoch findet die Suite zu einer eigenen Sprache – eine Art musikalisches Esperanto. Seit meinem Umzug nach Wien vor 25 Jahren hat sie mich begleitet und ist titelgebend für mein erstes Album JOUJOUX. Eine Entführung zum Anfang des 20. Jahrhunderts, im Rahmen eines Flirts mit "seiner Dame".

    www.mariaradutu.com

    続きを読む 一部表示
    16 分
  • #7 Last Smoke im Interview mit Margareta Ferek-Petrić
    2023/02/14

    Jahrelange Freundschaft und Zusammenarbeit verbinden mich mit der Komponistin und künstlerischen Leiterin Margareta Ferek-Petrić. In der heutigen PianoBox Folge sprechen wir über ihr Werk "Last Smoke" für mein Album Insomnia und darüber, wie man kompositorisch damit umgeht ein Auftragswerk zu schreiben, hinter dem eine Emotion oder eine bestimmte Stimmung steht. Was sind erweiterte Techniken? Wie kann man das Instrument als Ganzes, und nicht nur auf den Tasten, bespielen?

    続きを読む 一部表示
    24 分
  • #6 Hommage à Edith Piaf von Francis Poulenc
    2023/01/30

    Eine etwas ungewöhnliche Inspirationsquelle: ein klassischer Komponist, Francis Poulenc, schreibt ein Werk inspiriert von der Stimme und den Chansons von Edith Piaf. Es ist die Hommage eines Komponisten der Wiedersprüche an eine der größten Sängerinnen des 20. Jahrhunderts. Ernste und Unterhaltungsmusik? Die Musik von beiden geht unter die Haut, zwei KünstlerInnen der Pariser Szene Mitte des 20. Jahrhunderts die sich scheinbar nie begegnet sind, vereint in einer verträumten Improvisation.

    続きを読む 一部表示
    10 分
  • #5 Von der Volksmusik zum progressiven Rock mit Béla Bartók
    2023/01/17

    Woher kommt die Inspiration in der klassischen Musik und wohin kann sie führen? Béla Bartók führt uns auf eine spannenden Reise von der bäuerlichen Musik Osteuropas bis zu Emerson, Lake & Palmer. Die Playlist zum Podcast - Werke die in den Geschichten zur und hinter der Musik des PianoBox Formates angesprochen werden: https://open.spotify.com/playlist/2MGTEqoxBeTpmjxXk4ds8S?si=af95448821c24fe7

    続きを読む 一部表示
    24 分