• #14 Was steht in der Philosophischen Praxis auf dem Spiel? (mit Anders Lindseth)
    2025/07/25

    Ein Gespräch mit Anders Lindseth über Care-Arbeit, Open Dialogue und den philosophischen Blick


    Zurück in Eisenach: Am Rande der Frühjahrstagung des Berufsverbands für Philosophische Praxis hat sich Anders Lindseth Zeit genommen, mit uns über seine langjährigen Erfahrungen als Philosoph im Care-Bereich zu sprechen.


    Lindseth zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der Philosophischen Praxis im europäischen Raum. Sein Buch „Zur Sache der Philosophischen Praxis“ inspiriert nicht nur philosophisch Praktizierende, sondern auch Fachkräfte in Pflege, Beratung und psychosozialer Arbeit.


    In dieser Folge erfährst du:

    • 🔍 Was es mit dem Konzept des Open Dialogue auf sich hat – und wie es Menschen in psychischen Krisen unterstützt
    • 🧭 Wie der Lebens- und Berufsweg eines philosophischen Praktikers verlaufen kann
    • 💬 Warum Philosophische Praxis ein bedeutender Beitrag zu einer werteorientierten, professionellen Care-Arbeit ist


    Ein nachdenkliches, entschleunigtes Gespräch über Präsenz, Dialog und die Frage, was in unserer Arbeit mit Menschen wirklich zählt.


    💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?
    Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für deinen ersten Schritt zu klareren Entscheidungen:
    👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden


    🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?
    Und da ist niemand, mit dem du dich darüber austauschen kannst?
    👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #13 Wie philosophisch sollte Soziale Arbeit sein?
    2025/06/27

    Darüber sprechen wir mit unserer Gästin Ines Balke – philosophische Praktikerin und Sprecherin im Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte der GRÜNEN. Gemeinsam gehen wir den großen Fragen nach, die Soziale Arbeit und philosophische Praxis verbinden:


    🗣 Was ist Demokratie?

    💬 Wie wollen wir miteinander leben?

    🔍 Und was verbindet Philosophische Praxis mit Sozialer Arbeit?


    Ines gibt inspirierende Einblicke in ihre Haltung, ihre Arbeit und ihre Gedanken – und bringt dabei die wesentlichen Aspekte unseres menschlichen Zusammenlebens auf den Tisch.


    Ein ehrliches, nachdenkliches Gespräch über Verantwortung, Macht, Bildung – und die Frage, wie wir in einer pluralen Gesellschaft gemeinsam und menschenwürdig leben können.


    🔗 Mehr über Ines Balke und ihre Philosophische Praxis:https://allegora.de/


    💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für deinen ersten Schritt zu klareren Entscheidungen:👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden


    🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?Und da ist niemand, mit dem du dich darüber austauschen kannst?👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #12 Wie können wir für einander sorgen? (mit Omar Ibrahim)
    2025/05/31

    Philosophisch füreinander sorgen - geht das?

    Klar geht das! Und weil wir nicht die Einzigen sind, die Philosophie mit Care-Arbeit verbinden, haben wir die Türen geöffnet und Kolleg:innen eingeladen. Den Anfang macht Omar Ibrahim.

    Omar hat in einer Asylunterkunft mit den Menschen philosophiert - und dabei die Kraft des Denkens neu entdeckt. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte er sein Konzept des „Philosophical Care“ und möchte daraus einen echten Studiengang zu machen.

    🎧In dieser Folge erfährst du:

    🔹Was „Philosophical Care“genau bedeutet

    🔹Wie philosophische Gespräche Care-Arbeit bereichern können

    🔹Was auch du daraus für deine Arbeit (und dein Leben) mitnehmen kannst

    🔗 Mehr über Omar Ibrahim und seine Veröffentlichungen findest du hier:

    praktischetheologie.unibe.ch

    💡Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter? Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für dein erster Schritt zu klareren Entscheidungen:

    👉www.aust-ethikberatung.de/leitfaden

    🗣In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder ähnlichen Themen? Da ist niemand mit dem du dich darüber austauschen kannst?

    👉Vereinbare einen (Online-) Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de .

    🎙️Lass uns wissen, was du denkst! Schreib uns deine Fragen, Gedanken oder Themenwünsche in die Kommentare - wir freuen uns auf den Austausch!

    💭Verbinde dich mit uns auf LinkedIn oder Instagram:

    📌@denkenundstaunen

    📌@dieethikberaterin

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • #11 Wie viel Philosophin steckt in dir?
    2025/04/25

    Soziale Arbeit vs. Ethik: Wo liegt der Unterschied?


    Soziale Arbeit und Ethik - zwei Welten oder doch mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt? Diese Frage hat uns ein Zuhörer gestellt - und schon waren wir mitten in einem Gespräch über Werte, unsere eigenen Erfahrungen und wie Philosophie unterstützen kann bei den Herausforderungen unserer Zeit.


    ✨Außerdem: Stefanie berichtet von einem spannenden Event! Vom 10. bis 12. Oktober findet das Herbstkolloquium des Berufsverbands für Philosophische Praxis und der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis statt - diesmal in Kooperation mit der Uni Graz. Das Thema? „Begegnungen in Grenzsituationen. Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog.“ Klingt spannend? Mehr Infos hier:

    🔗https://static.uni-graz.at/fileadmin/_files/_project_sites/_hospizphilosophie/CfA_de.pdf


    💡Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?

    👉 Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden - dein erster Schritt zu klareren Entscheidungen: https://aust-ethikberatung.de/leitfaden


    🗣In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder ähnlichen Themen? Da ist niemand mit dem du dich darüber austauschen kannst?

    👉Vereinbare einen (Online-) Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de .


    🎙️Lass uns wissen, was du denkst! Schreib uns deine Fragen, Gedanken oder Themenwünsche in die Kommentare - wir freuen uns auf den Austausch! Verbinde dich mit uns auf LinkedIn oder Instagram mit @denkenundstaunen und @dieethikberaterin.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #10 Wie denkst du?
    2025/03/28

    WIE PHILOSOPHIEREN EIGENTLICH CLOWNS? WIE KANN MUT DEIN LEBEN VERÄNDERN?


    WIR WAREN IN LEIPZIG!


    Wir waren bei Leipzig denkt! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf das neue Festival und sprechen darüber, was Mut kostet.


    … und teilen mit dir unsere Ideen für ein eigenes Care-Philosophie-Festival!


    Das sind die Personen, Gesellschaften und Veranstaltungen, die wir in der Folge erwähnen:


    Jirko Krauss

    Laura Waldmann

    Ines Balke

    Johanna Kosch


    Kai Kranner

    Cornelia Mooslechner-Brüll


    Leipzig denkt


    Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis


    Danke fürs Zuhören!


    Deine Ada, deine Steffi


    Hör rein, um zu hören, was Philosophie und Soziale Arbeit zu diesen Themen zu bieten haben.


    P.S.: Hier findest du mehr über die Gastgeberinnen des Podcasts:

    Ada Aust: https://aust-ethikberatung.de/

    Stefanie Rieger: https://www.denken-und-staunen.de/


    PHILOSOPHISCHE PRAXIS

    PODCAST REFLEXION CARE ARBEIT


    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #09 Wie war es in Rom?
    2025/02/28

    WAS WIR IN ROM GELERNT HABEN!


    Wir nehmen dich mit zum 25. Weltkongress für Philosophie in Rom.


    Wie ticken Philosoph*innen? Wie war die Stimmung?


    Was können aktuelle philosophische Themen zur Sozialen Arbeit beitragen?


    Wie partytauglich sind eigentlich Philosoph*innen?


    Wie können wir mit Kindern philosophieren?


    Wie können wir gut mit Menschen mit intellektuellen Behinderungen philosophieren?


    Wir sprechen über Ethik, Menschenbilder, Politik und unsere ganz persönlichen Empfindungen, Ängste und gesellschaftlichen Bedenken - und nehmen dich mit!


    … und was du tun kannst, um gute Entscheidungen zu treffen.


    Danke fürs Zuhören!


    Deine Ada, deine Steffi

    Hör rein, um zu hören, was Philosophie und Soziale Arbeit zu diesen Themen zu bieten haben.


    P.S.: Hier findest du mehr über die Gastgeberinnen des Podcasts:

    Ada Aust: https://aust-ethikberatung.de/

    Stefanie Rieger: https://www.denken-und-staunen.de/


    PHILOSOPHISCHE PRAXIS

    PODCAST
    REFLEXION
    CARE ARBEIT


    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • #08 Wie hat Philosophie dein Leben verändert?
    2025/01/31

    PHILOSOPHISCH DATEN? UND WAS HABEN BANANEN DAMIT ZU TUN?


    PHILOSOPHISCHE PRAXIS und Soziale Arbeit: Wie läuft das eigentlich?


    Wir erzählen von unseren Erfahrungen aus Forschung und Selbstständigkeit.


    Was haben wir eigentlich aus unseren Erlebnissen mit Philosophischer Praxis gelernt?

    Was macht Philosophische Praxis schön?

    Was sind unsere Gedanken als Philosophische Praktiker*innen zu unseren eigenen Erfahrungen als Sozialarbeiter*innen?

    Wie können wir unsere eigenen Erfahrungen als Sozialarbeiterinnen mit Philosophischer Praxis verbinden?

    Welche Bücher zu unseren Themen empfehlen wir dir?

    Wer sind unsere philosophischen Vorbilder?

    Wann und mit wem tauschst du dich eigentlich aus über deine Care-Arbeit?


    Danke fürs Zuhören!


    Deine Ada, deine Steffi


    Hör rein, um zu hören, was Philosophie und Soziale Arbeit zu diesen Themen zu bieten haben.


    P.S.: Hier findest du mehr über die Gastgeberinnen des Podcasts:

    Ada Aust: https://aust-ethikberatung.de/

    Stefanie Rieger: https://www.denken-und-staunen.de/


    PHILOSOPHISCHE PRAXIS

    PODCAST
    REFLEXION
    CARE ARBEIT


    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #07 Wie hörst du zu?
    2024/12/28
    PHILOSOPHISCH ZUHÖREN? WIE SOLL DAS DENN GEHEN? In dieser Folge tauchen wir tief in die Kunst des Zuhörens ein. Was bedeutet es wirklich, zuzuhören? Wie stiftet Zuhören Gemeinschaft? Und warum ist es eine philosophische Tugend? Was hat Zuhören eigentlich mit Liebe, Vertrauen und Hingabe zu tun? PhiloSozial war dazu live bei der Frühjahrstagung des BV-PP 2024 in Eisenach, denn „Hinhören – Zuhören – Aufhorchen“🎙️war auch das Thema der Tagung. Wir haben vor Ort unsere Kolleg:innen befragt und das waren unsere Lieblingszitate: „Ich mag alle philosophischen Themen so gerne.“ (Christiane Pohl) „Das Schweigen… muss sich abwechseln mit dem respondieren.“ (Christian Rabanus) „… Man muss sich einfach hingeben. … “ (Georg Herzberg) „Das Zuhören ist tatsächlich eine gerichtete Aktivität.“ (Christian Rabanus) „…da habe ich eine Verbundenheitserfahrung gemacht…“ (Pauline Vahle) „Zuhören ist gemeinschaftsstiftend. … Zuhören ist nicht-instrumentell.“ (Georg Herzberg) „Wenn das Zuhören zu einem Verständnis führt, stiftet es Gemeinschaft.“ (Christian Rabanus) „Dann fassen sie vertrauen und fangen an zu reden, man kann zuhören. Das Wunderbare des Zuhörens kann dann geschehen.“ (Christiane Pohl) „Verstehen setzt voraus, dass wir bereit sind, zu antworten.“ (Nicolai Menzel) „…dieses Unbestimmte, das mit dem Zuhören verbunden ist, respektieren…“ (Georg Herzberg) „Schweigen ist auch eine Form von Sprache.“ (Christian Rabanus) „Das Zuhören hat für mich auch die Bedeutung von Zugehörigkeit. “ (Nila Schlenker) „Erst dann, wenn ich aus dieser Wahrnehmung eine Information ableite, in dem Sinne, ich sollte jetzt dies oder jenes tun oder lassen, das und das könnte das sein. Aber das ist halt sehr viel Interpretation. Und wird immer sehr stark gefärbt durch meine vergangenen Erfahrungen.“ (Shamsey Oloko) Mehr dazu hörst in der ersten Folge unserer neuen Staffel PhiloSozial! Links zu den Praxen der Beteiligten: Michael Niehaus: https://www.pro-phil.de/ Christiane Pohl: http://www.philosophische-praxis-hamburg.de/ Nila Schlenker: http://www.kiphilo.de/ Pauline Vahle (Sozialpädagogin und Waldorflehrerin) Ohne Webseite Georg Herzberg: https://www.kunstsammlung.de/de/events/chaim-soutine-philosophisch-betrachtet Nicolai Menzel: https://www.classicalosteopathy.de/ Christian Rabanus: https://www.phaenopraxie.de/ Shamsey Oloko: https://www.shamseyoloko.de/ Winfried Dressler: https://www.evangelische-aspekte.de/autor/winfried_dressler/ 👉 Danke fürs Zuhören! Schreib uns gern deine Gedanken per Mail und teile diese Folge mit deinen fürsorglichen Freund:innen. Deine Ada, deine Steffi P.S.: Hier findest du mehr über die Gastgeberinnen des Podcasts: Ada Aust: https://aust-ethikberatung.de/ Stefanie Rieger: https://www.denken-und-staunen.de/ PSS. Wir entschuldigen die Akustik. Sollte diese Folge so für dich nicht hörbar sein, schreibe uns gerne eine Nachricht und wir senden dir eine alternative Version mit weniger Hall und besserem Klang zu, jedoch mit Verzerrungen in den Stimmfarben. Da wir Philosophinnen sind, befinden wir uns bei der Podcast-Erstellung in einem Lernprozess. Vielen Dank für deine Geduld und Verständnis. PHILOSOPHISCHE PRAXIS CARE ARBEIT PODCAST REFLEXION
    続きを読む 一部表示
    59 分