• #16 Was macht Sinn? (mit Anette Fintz)
    2025/10/03

    Ein Gespräch mit Anette Fintz über Sinn, Sozialarbeit und die Kraft der Philosophie

    „Sinn“ ist in aller Munde – und doch bleibt das Thema oft vage, missverstanden oder gar belächelt. Warum eigentlich?

    In dieser Folge sprechen wir mit Anette Fintz, Philosophin und Gründerin des Instituts für Sinn-orientierte Beratung (ISOB), über die gesellschaftliche und persönliche Bedeutung von Sinn – gerade im Kontext von Sozialer Arbeit, Pflege und Krisenerfahrungen.

    Gemeinsam beleuchten wir:

    • ​🌀 Wie sich der Sinnbegriff historisch und kulturell gewandelt hat
    • ​❓ Warum die Philosophie lange einen Bogen um den Begriff gemacht hat – und was sich gerade verändert
    • ​🕰 Wie man sinnorientiert arbeiten kann, auch wenn die Bedingungen eng und die Zeit knapp ist
    • ​💡 Warum Sinn eine Herausforderung für Sozialarbeitende sein kann – und zugleich ein wertvoller Anker
    • ​🇩🇪 Was typisch deutsch ist in der Pflege – und warum Trost nicht immer ein Tabu sein sollte
    • ​🛡 Wie Philosophie vor Zynismus schützt und einen Raum für Hoffnung schafft

    Ein Gespräch über Grenzsituationen, Alltagsfragen und große Menschheits-Themen – und eine Folge, die Ada zwischenzeitlich sprachlos gemacht hat.

    🔗 Mehr über Anette Fintz und ihre Arbeit am ISOB:👉 www.isob.de

    💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und brauchst Orientierung?Lerne Adas Ansatz kennen – mit dem kostenlosen Leitfaden für wertebasierte Entscheidungen:👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden

    🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung? Und da ist niemand, mit dem du dich austauschen kannst? 👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber mit Stefanie ins Denken und Staunen: info@denken-und-staunen.de


    続きを読む 一部表示
    1 時間 7 分
  • #15 Wie wird Macht missbraucht? (mit Lars Kuhn)
    2025/08/29

    Ein Gespräch über Verantwortung, Sprachmacht und strukturelle Ungleichheit mit Lars Kuhn

    In dieser Folge von PhiloSozial sprechen wir mit Lars Kuhn, Heilerziehungspfleger mit langjähriger Erfahrung in der ambulanten Arbeit mit Menschen mit Behinderungen.

    Im Zentrum steht eine unbequeme, aber notwendige Frage:

    Wie wird Macht im Sozialwesen – bewusst oder unbewusst – missbraucht?

    Wir beleuchten Situationen, in denen Fachkräfte über Menschen entscheiden, die auf Unterstützung angewiesen sind – oft ohne dass deren Perspektive ausreichend einbezogen wird. Dabei sprechen wir auch über:

    • 🗣 Die Verantwortung der Fachkräfte – besonders im Umgang mit Sprache
    • ⚖️ Den Paradigmenwechsel in der Behindertenhilfe im Kontext der UN-BRK und des BTHG
    • 🚧 Die Spannung zwischen Theorie und Praxis – und warum Selbstbestimmung oft nur auf dem Papier steht


    Ein Gespräch, das wachrüttelt – über alltägliche Machtverhältnisse, über blinde Flecken in der professionellen Begleitung und über die Frage, ob der fehlende Dialog mit Betroffenen manchmal sogar gewollt ist.


    🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?

    Und da ist niemand, mit dem du dich austauschen kannst?
    👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de

    🔗 Du möchtest ethisches Handeln in deinem Team oder deiner Organisation stärken?

    Erfahre, wie Ada Unternehmen, Teams und Fachkräfte mit wertebasierter Prozessbegleitung unterstützt:
    https://aust-ethikberatung.de/fuer-unternehmen

    💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und brauchst Orientierung?

    Lerne Adas Ansatz kennen – mit dem kostenlosen Leitfaden für wertebasierte Entscheidungen:
    👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden

    続きを読む 一部表示
    1 時間 3 分
  • #14 Was steht in der Philosophischen Praxis auf dem Spiel? (mit Anders Lindseth)
    2025/07/25

    Ein Gespräch mit Anders Lindseth über Care-Arbeit, Open Dialogue und den philosophischen Blick


    Zurück in Eisenach: Am Rande der Frühjahrstagung des Berufsverbands für Philosophische Praxis hat sich Anders Lindseth Zeit genommen, mit uns über seine langjährigen Erfahrungen als Philosoph im Care-Bereich zu sprechen.


    Lindseth zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der Philosophischen Praxis im europäischen Raum. Sein Buch „Zur Sache der Philosophischen Praxis“ inspiriert nicht nur philosophisch Praktizierende, sondern auch Fachkräfte in Pflege, Beratung und psychosozialer Arbeit.


    In dieser Folge erfährst du:

    • 🔍 Was es mit dem Konzept des Open Dialogue auf sich hat – und wie es Menschen in psychischen Krisen unterstützt
    • 🧭 Wie der Lebens- und Berufsweg eines philosophischen Praktikers verlaufen kann
    • 💬 Warum Philosophische Praxis ein bedeutender Beitrag zu einer werteorientierten, professionellen Care-Arbeit ist


    Ein nachdenkliches, entschleunigtes Gespräch über Präsenz, Dialog und die Frage, was in unserer Arbeit mit Menschen wirklich zählt.


    💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?
    Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für deinen ersten Schritt zu klareren Entscheidungen:
    👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden


    🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?
    Und da ist niemand, mit dem du dich darüber austauschen kannst?
    👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #13 Wie philosophisch sollte Soziale Arbeit sein?
    2025/06/27

    Darüber sprechen wir mit unserer Gästin Ines Balke – philosophische Praktikerin und Sprecherin im Kreisverband Mecklenburgische Seenplatte der GRÜNEN. Gemeinsam gehen wir den großen Fragen nach, die Soziale Arbeit und philosophische Praxis verbinden:


    🗣 Was ist Demokratie?

    💬 Wie wollen wir miteinander leben?

    🔍 Und was verbindet Philosophische Praxis mit Sozialer Arbeit?


    Ines gibt inspirierende Einblicke in ihre Haltung, ihre Arbeit und ihre Gedanken – und bringt dabei die wesentlichen Aspekte unseres menschlichen Zusammenlebens auf den Tisch.


    Ein ehrliches, nachdenkliches Gespräch über Verantwortung, Macht, Bildung – und die Frage, wie wir in einer pluralen Gesellschaft gemeinsam und menschenwürdig leben können.


    🔗 Mehr über Ines Balke und ihre Philosophische Praxis:https://allegora.de/


    💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für deinen ersten Schritt zu klareren Entscheidungen:👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden


    🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?Und da ist niemand, mit dem du dich darüber austauschen kannst?👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #12 Wie können wir für einander sorgen? (mit Omar Ibrahim)
    2025/05/31

    Philosophisch füreinander sorgen - geht das?

    Klar geht das! Und weil wir nicht die Einzigen sind, die Philosophie mit Care-Arbeit verbinden, haben wir die Türen geöffnet und Kolleg:innen eingeladen. Den Anfang macht Omar Ibrahim.

    Omar hat in einer Asylunterkunft mit den Menschen philosophiert - und dabei die Kraft des Denkens neu entdeckt. Aus dieser Erfahrung heraus entwickelte er sein Konzept des „Philosophical Care“ und möchte daraus einen echten Studiengang zu machen.

    🎧In dieser Folge erfährst du:

    🔹Was „Philosophical Care“genau bedeutet

    🔹Wie philosophische Gespräche Care-Arbeit bereichern können

    🔹Was auch du daraus für deine Arbeit (und dein Leben) mitnehmen kannst

    🔗 Mehr über Omar Ibrahim und seine Veröffentlichungen findest du hier:

    praktischetheologie.unibe.ch

    💡Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter? Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für dein erster Schritt zu klareren Entscheidungen:

    👉www.aust-ethikberatung.de/leitfaden

    🗣In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder ähnlichen Themen? Da ist niemand mit dem du dich darüber austauschen kannst?

    👉Vereinbare einen (Online-) Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de .

    🎙️Lass uns wissen, was du denkst! Schreib uns deine Fragen, Gedanken oder Themenwünsche in die Kommentare - wir freuen uns auf den Austausch!

    💭Verbinde dich mit uns auf LinkedIn oder Instagram:

    📌@denkenundstaunen

    📌@dieethikberaterin

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • #11 Wie viel Philosophin steckt in dir?
    2025/04/25

    Soziale Arbeit vs. Ethik: Wo liegt der Unterschied?


    Soziale Arbeit und Ethik - zwei Welten oder doch mehr Gemeinsamkeiten, als man denkt? Diese Frage hat uns ein Zuhörer gestellt - und schon waren wir mitten in einem Gespräch über Werte, unsere eigenen Erfahrungen und wie Philosophie unterstützen kann bei den Herausforderungen unserer Zeit.


    ✨Außerdem: Stefanie berichtet von einem spannenden Event! Vom 10. bis 12. Oktober findet das Herbstkolloquium des Berufsverbands für Philosophische Praxis und der Internationalen Gesellschaft für Philosophische Praxis statt - diesmal in Kooperation mit der Uni Graz. Das Thema? „Begegnungen in Grenzsituationen. Philosophische Praxis und Palliative Care im Dialog.“ Klingt spannend? Mehr Infos hier:

    🔗https://static.uni-graz.at/fileadmin/_files/_project_sites/_hospizphilosophie/CfA_de.pdf


    💡Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?

    👉 Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden - dein erster Schritt zu klareren Entscheidungen: https://aust-ethikberatung.de/leitfaden


    🗣In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder ähnlichen Themen? Da ist niemand mit dem du dich darüber austauschen kannst?

    👉Vereinbare einen (Online-) Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de .


    🎙️Lass uns wissen, was du denkst! Schreib uns deine Fragen, Gedanken oder Themenwünsche in die Kommentare - wir freuen uns auf den Austausch! Verbinde dich mit uns auf LinkedIn oder Instagram mit @denkenundstaunen und @dieethikberaterin.

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • #10 Wie denkst du?
    2025/03/28

    WIE PHILOSOPHIEREN EIGENTLICH CLOWNS? WIE KANN MUT DEIN LEBEN VERÄNDERN?


    WIR WAREN IN LEIPZIG!


    Wir waren bei Leipzig denkt! In dieser Folge nehmen wir dich mit auf das neue Festival und sprechen darüber, was Mut kostet.


    … und teilen mit dir unsere Ideen für ein eigenes Care-Philosophie-Festival!


    Das sind die Personen, Gesellschaften und Veranstaltungen, die wir in der Folge erwähnen:


    Jirko Krauss

    Laura Waldmann

    Ines Balke

    Johanna Kosch


    Kai Kranner

    Cornelia Mooslechner-Brüll


    Leipzig denkt


    Internationale Gesellschaft für Philosophische Praxis


    Danke fürs Zuhören!


    Deine Ada, deine Steffi


    Hör rein, um zu hören, was Philosophie und Soziale Arbeit zu diesen Themen zu bieten haben.


    P.S.: Hier findest du mehr über die Gastgeberinnen des Podcasts:

    Ada Aust: https://aust-ethikberatung.de/

    Stefanie Rieger: https://www.denken-und-staunen.de/


    PHILOSOPHISCHE PRAXIS

    PODCAST REFLEXION CARE ARBEIT


    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #09 Wie war es in Rom?
    2025/02/28

    WAS WIR IN ROM GELERNT HABEN!


    Wir nehmen dich mit zum 25. Weltkongress für Philosophie in Rom.


    Wie ticken Philosoph*innen? Wie war die Stimmung?


    Was können aktuelle philosophische Themen zur Sozialen Arbeit beitragen?


    Wie partytauglich sind eigentlich Philosoph*innen?


    Wie können wir mit Kindern philosophieren?


    Wie können wir gut mit Menschen mit intellektuellen Behinderungen philosophieren?


    Wir sprechen über Ethik, Menschenbilder, Politik und unsere ganz persönlichen Empfindungen, Ängste und gesellschaftlichen Bedenken - und nehmen dich mit!


    … und was du tun kannst, um gute Entscheidungen zu treffen.


    Danke fürs Zuhören!


    Deine Ada, deine Steffi

    Hör rein, um zu hören, was Philosophie und Soziale Arbeit zu diesen Themen zu bieten haben.


    P.S.: Hier findest du mehr über die Gastgeberinnen des Podcasts:

    Ada Aust: https://aust-ethikberatung.de/

    Stefanie Rieger: https://www.denken-und-staunen.de/


    PHILOSOPHISCHE PRAXIS

    PODCAST
    REFLEXION
    CARE ARBEIT


    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分