
#14 Was steht in der Philosophischen Praxis auf dem Spiel? (mit Anders Lindseth)
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Ein Gespräch mit Anders Lindseth über Care-Arbeit, Open Dialogue und den philosophischen Blick
Zurück in Eisenach: Am Rande der Frühjahrstagung des Berufsverbands für Philosophische Praxis hat sich Anders Lindseth Zeit genommen, mit uns über seine langjährigen Erfahrungen als Philosoph im Care-Bereich zu sprechen.
Lindseth zählt zu den prägenden Persönlichkeiten der Philosophischen Praxis im europäischen Raum. Sein Buch „Zur Sache der Philosophischen Praxis“ inspiriert nicht nur philosophisch Praktizierende, sondern auch Fachkräfte in Pflege, Beratung und psychosozialer Arbeit.
In dieser Folge erfährst du:
- 🔍 Was es mit dem Konzept des Open Dialogue auf sich hat – und wie es Menschen in psychischen Krisen unterstützt
- 🧭 Wie der Lebens- und Berufsweg eines philosophischen Praktikers verlaufen kann
- 💬 Warum Philosophische Praxis ein bedeutender Beitrag zu einer werteorientierten, professionellen Care-Arbeit ist
Ein nachdenkliches, entschleunigtes Gespräch über Präsenz, Dialog und die Frage, was in unserer Arbeit mit Menschen wirklich zählt.
💡 Du stehst gerade vor einer Entscheidung und weißt nicht weiter?
Hol dir Adas kostenlosen Entscheidungsleitfaden für deinen ersten Schritt zu klareren Entscheidungen:
👉 www.aust-ethikberatung.de/leitfaden
🗣 In deinem Care-Beruf stellen sich philosophische Fragen nach Werten, Vertrauen oder Verantwortung?
Und da ist niemand, mit dem du dich darüber austauschen kannst?
👉 Vereinbare einen (Online-)Termin und komm darüber endlich ins Philosophieren: info@denken-und-staunen.de