『Philip Hartmann von Coca-Cola über Sport-Partnerships, Cultural Experiences und Entertainment-Strategien』のカバーアート

Philip Hartmann von Coca-Cola über Sport-Partnerships, Cultural Experiences und Entertainment-Strategien

Philip Hartmann von Coca-Cola über Sport-Partnerships, Cultural Experiences und Entertainment-Strategien

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

In Folge 8 von How to Marketing – powered by Business Punk empfängt Host Phillip Böndel Philip Hartmann, Senior Director Sports & Entertainment Partnerships Europe bei The Coca-Cola Company. Seit 2012 prägt Hartmann das Cultural Marketing der weltweit ikonischen Soft-Drink-Marke – von Snowboardlehrer über Agentur-Werdegang bei Scholz & Friends und adidas Originals bis hin zur Leitung globaler Kampagnen für Coke, Fanta und Mezzo Mix.


Das erwartet dich in dieser Episode:


Vom Berg ins Büro

– Wie ein Jahr als Snowboardlehrer in den Alpen den Weg ins Marketing ebnete

– Psychologie- und Kommunikationsstudium, erste Copywriter-Jobs bei Scholz & Friends und Heye+Partner


Agentur vs. Brand

– Wechsel zu Sport 1 und adidas Originals: Handwerk lernen, Culture & Digital fusionieren

– Der Sprung zu Coca-Cola: Creative Content, Christmas Campaigns & Packaging-Innovationen


Cultural Marketing bei Coca-Cola

– Das Epics-Team: Entertainment, Partnerships, Influence, Culture & Sports unter einem Dach

– Die vier Brand-Experience-Säulen: Retail, Product, Digital & Live


Leuchtturm-Partnerships

– Premier League: Logo war gestern, jetzt Fan Culture im Stadion, Pub und Mobile Game

– Netflix x Mezzo Mix: Warum Love is Blind perfekt zum Mix aus Cola & Orange passt


Best Practices & Learnings

– Europa-weiter Passion-Point-Ansatz: Musik, Gaming, Film, Travel und Sport

– Von Tomorrowland bis Coca-Cola Music Experience: Festivals als Brand IP und Partner-Deals

– Olympische Spiele Paris 2024: Musik-Events entlang des Fackellaufs – ein Kultur-Reframing


Thesen-Diskussion

– Fußball vs. Musik: Wo passiert die emotionale Markenbindung heute am stärksten?

– Creator Relations, Partnership vs. Media, KI-Hype & Community Co-Creation

– Globale Marken brauchen lokale Freiheit – und den Mut zu langfristiger Kulturarbeit


Key Take-aways

  1. Data & Instinct – Strategien gut verankern, dann agil Trends adaptieren.
  2. Balance & Mix – Logo-Branding ist Einstieg, Erlebnisse sind Hebel.
  3. Langfristigkeit – Kulturarbeit ist ein Marathon, nicht eine Kurzstrecke.
  4. Vier Erfahrungssäulen – Retail, Product, Digital, Live müssen zusammenspielen.
  5. Passion-Point-Fokus – Musik, Gaming & Film sind die größten Hebel für Jugend­zielgruppen.


Folgt Philip Hartmann und Coca-Cola Europe auf LinkedIn für tiefergehende Insights – und Phillip findet ihr wie immer auf LinkedIn und Instagram.

Viel Spaß beim Reinhören!


Dies ist eine Produktion von Hypecast Productions.

DIes ist eine Produktion von Hypecast Productions.

Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

Philip Hartmann von Coca-Cola über Sport-Partnerships, Cultural Experiences und Entertainment-Strategienに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。