
Peter Rom & Mona Matbouh Riahi über WINDOW
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Die erste Folge des JazzWerkstatt Wien Podcasts MULTI-CUTTER führt uns mit dem Track “Window” nach Teheran, mit Blick auf die Berge. Der Gitarrist Peter Rom hat sich das bis zu diesem Zeitpunkt unveröffentlichte Stück (Achtung Premiere!) der beiden Musikerinnen Mona Matbouh Riahi (Klarinette) und Golfam Khayam (Gitarre) ausgesucht. Als Naqsh Duo haben sie 2016 ihr erstes Album veröffentlich und wurden dafür international von der Kritik abgefeiert. Während Peter Rom gerade sein halluzinatorisches Album “Wanting Machine” herausgebracht hat, spricht er mit Kristin Gruber über ein Musikstück, das einen auf andere Weise in Trance versetzt. “Window” hat einen meditativen Sog und erzeugt durch raffinierte Wiederholungen und Ähnlichkeiten einen Fluss und ein Gefühl von Ruhe und Zuhause. Kaum auseinanderzudividieren, was notiert und was improvisiert ist. In Folge #1 spricht Mona Matbouh Riahi über Ornamentik als Stilmittel im Iran, was die Verwebung der beiden Instrumente ausmacht, oder warum Schlichtheit und die Kraft fragiler Töne bei Naqsh Duo eine zentrale Rolle spielen. Und abgesehen davon: Mit oder ohne Kopfhörer? Im Loop hören oder aufsparen? Analysieren müssen oder abschalten können?
PETER ROM ist Gitarrist, Komponist und Mitbergründer der JazzWerkstatt Wien. Im Herbst 2020 erschien “Wanting Machine”, sein erstes Solo Album in Zusammenarbeit mit 14 Musiker*innen, 4 Co-Komponisten und 7 Toningenieuren. Peter Rom ist in folgenden Formationen zu hören: Peter Rom, Synesthetic 4, JazzWerkstatt Wien, Rom Schaerer Eberle, Die Strottern und JazzWerkstatt Wien, Trio Trara und andere. http://www.peterrom.com/
MONA MATBOUH RIAHI zog mit 17 Jahren nach Wien. Als Komponistin und Klarinettistin setzt sie sich vorallem mit experimenteller Musik, elektronischer Musik, freier Improvisation und Performance, Theater- & Filmmusik auseinander. Mona Matbouh Riahi ist in folgenden Formationen zu hören: Naqsh Duo, Gabbeh, Kry, Mira Lu Kovacs, David Six Ensemble II, Trickster Orchestra und andere. http://www.monamatbouriahi.com/
ZUSATZINFO ZU FOLGE #1
Aufstehen und schneller ausser Haus kommen mit dem Techno-Set von Z@P – DGTL Podcast #97 https://soundcloud.com/dgtl-festival/zp-dgtl-podcast-97?in=nandozap/sets/mixes&utm_source=clipboard&utm_medium=text&utm_campaign=social_sharing
Die traditionelle Musik aus Beluchestan, die sie inspiriert hat, findet Mona nicht wirklich im Netz, das beste Material hat sie auf alten Kassetten. Falls jemand doch online findet und empfehlen kann, schickt uns doch einen Link an info(at)kristingruber.at.
Die JazzWerkstatt Wien ist ein vorwärts gerichtetes, unkonventionelles Künstler*innen-Kollektiv, das es als eine ihrer wesentlichen Aufgaben sieht, zeitgenössische Szenen abseits des Mainstream miteinander zu verbinden: Noise, Neue Musik, Klassik, Experimentelle Musik, Elektronische Musik – Jazz wird weniger als Genre betrachtet als eine bestimmte Art Musik zu machen.
Mehr Infos auf http://jazzwerkstatt.at/
MULTI-CUTTER wurde mit Unterstützung von BMKOES, Stadt Wien Kulturabteilung und SKE Fonds produziert.
Sie können die Produktion mit einer freien Spende via PayPal Donate unterstützen - Vielen Dank!