エピソード

  • 1.10 – Hannah, was kann ich tun?
    2025/07/28

    In dieser PUZZLE-Folge nehmen Hannah und Hannah das Thema Schulentwicklung ganz konkret in den Blick. Sie sprechen darüber, was wir als Lehrkräfte alleine, aber auch im Team tun können - von kollegialer Hospitation über Peer Group Coaching, Schulentwicklungsteams bis hin zu Modus-Maßnahmen.

    Die beiden Hosts teilen eigene Erfahrungen, geben auf Grundlage der vergangenen ersten Staffel Tipps für junge und alt eingesessene Lehrkräfte und zeigen, wie alle aktiv Schulentwicklung betreiben und die eigenen Handlungsspielräume nutzen können.

    Viel Freude beim Hören!

    Links und Co:

    Frei Day: https://frei-day.org/

    Link zu Hannahs Fragen zur Problemlösung:
    https://www.puzzle-ev.de/s/Problemlosung-im-Schnelldurchgang.pdf

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Schulentwicklung, Peer Group Coaching, kollegiale Hospitation, Schulentwicklungsteam, schulinterne Fortbildung, Modusmaßnahmen, mündliche Schulaufgaben, Lehrerfortbildung, Lehrkräftbildung, Deutscher Schulpreis, Teamarbeit, Coaching, Bildungsinnovation, Unterrichtsentwicklung, kollegialer Austausch, Empowerment

    Kapitel

    00:00 Begrüßung und Einführung

    02:55 Wer kann zu Schulentwicklung beitragen?

    28:55 Welche Handlungsmöglichkeiten habe ich als einzelne Lehrkraft?

    37:38 Was kann ich im Team tun?

    54:31 Ausblick auf Staffel 2

    続きを読む 一部表示
    59 分
  • 1.9 – Hannah, was sind deine Erkenntnisse?
    2025/06/30

    Staffelabschluss bei PUZZLE – Teil 1!

    In dieser besonderen Folge blicken Hannah und Hannah gemeinsam zurück auf ihre erste Podcast-Staffel – ganz ohne Gäste, aber mit vielen Erkenntnissen.
    Was sind die größten Herausforderungen im Schulsystem? Welche Perspektiven auf zukunftsfähiges Lehren und Lernen sind besonders wichtig? Und wie kann Schulentwicklung wirklich gelingen?

    Die beiden jungen Lehrerinnen sortieren, reflektieren und verknüpfen die vielfältigen Puzzleteile aus Gesprächen mit Expert*innen aus Schule, Wissenschaft, Politik und Fortbildung. Dabei wird klar: Haltung ist zentral, Veränderung muss gewollt sein – und beginnt oft im Kleinen.

    Mit vielen Zitaten, persönlichen Aha-Momenten und einem klaren Blick auf das, was bleibt und was sich ändern muss.
    Ein ehrlicher und motivierender Rückblick auf Staffel 1 – hör rein und finde dein eigenes Puzzlestück für Schulentwicklung!

    Ihr habt eigene Gedanken oder Highlights aus Staffel 1? Dann schreibt den beiden Hannahs via Instagram oder E-Mail!

    Links und Co:

    Deutscher Schulpreis: https://www.deutscher-schulpreis.de/

    Unser Blog zu den einzelnen Folgen: https://www.puzzle-ev.de/podcast

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Unterricht, Lehrkräfte, Lehrer, Digitalisierung, Innovation, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Schulnetzwerk, Schulentwicklung, Herausforderung, Lehrkräftemangel, Demokratiefähigkeit, Kooperation, Zukunftsperspektiven, Bildungspolitik

    Kapitel

    00:00 Einführung und Begrüßung

    06:33 Herausforderungen von Schulentwicklung

    21:32 Perspektiven und Ziele für zukunftsfähiges Lehren und Lernen

    31:15 Gelingensbedingungen von Schulentwicklung

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • 1.8 – Blick über den Zaun, wie geht nachhaltige Schulentwicklung?
    2025/05/29

    Wie kann Schulentwicklung langfristig und zukunftsfähig funktionieren? Genau das wollten Hannah und Hannah von PUZZLE in dieser Folge wissen und haben dazu die beiden Bildungsexpertinnen Dr. Franziska Carl und Dr. Maren Plaum eingeladen. Mit ihnen haben sie über das Schulnetzwerk Blick über den Zaun und über die Kraft von Schulentwicklung auf Augenhöhe gesprochen.

    Dabei geht es um viel mehr als bloße Vernetzung: Im Fokus stehen gegenseitige Unterstützung, kollegiale Schulbesuche (Peer Reviews), ein gemeinsames Leitbild und verbindende Standards. Die beiden Wissenschaftlerinnen von der Universität Hamburg zeigen auf, wie Schulentwicklung von unten – also bottom-up – nicht nur funktioniert, sondern begeistert: mit Eigenverantwortung, kritischen Freund*innen und echter Veränderung in der Schulpraxis. Trotz aller Herausforderungen.

    Franziska Carl und Maren Plaum erzählen, was das Netzwerk so besonders macht, warum Peer Reviews nicht mit externen Evaluationen vergleichbar sind, und erzählen uns auch, wie Schulen außerhalb des Netzwerks von den öffentlich zugänglichen Standards profitieren können.

    Lass auch du dich inspirieren von der Energie und der Überzeugung, mit der hier Schule neu gedacht wird – viel Freude beim Hören!

    Links und Co:

    Blick über den Zaun: https://www.blickueberdenzaun.de/

    Leitbild und Standards von BüZ: https://blickueberdenzaun.de/wp-content/uploads/2024/01/BueZ_Was-ist-eine-gute-Schule-Leitbild-und-Standards-2023neu-web-open.pdf

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Schulnetzwerk, Schulentwicklung, Peer Reviews, Blick über den Zaun, Schulverbund

    Kapitel

    00:00 Einführung und Begrüßung

    05:39 Das Netzwerk "Blick über den Zaun"

    11:04 Besonderheiten von Schulnetzwerken

    17:06 Die Mitgliedschaft im Schulverbund

    23:07 Standards und Leitbild des Schulverbunds

    31:00 Peer Reviews

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • 1.7 Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, was ist Digitale Transformation?
    2025/04/28

    Mehr Digitalisierung in den Schulen? Nicht zwingend. Stattdessen brauche es, so Prof. Dr. Uta Hauck-Thum, eine Kultur der Digitalität. In der neuen Folge von PUZZLE sprechen Hannah und Hannah mit der Professorin für Grundschuldidaktik- und pädagogik über die Herausforderungen und Chancen der Digitalisierung im Bildungsbereich, die Notwendigkeit von Partizipation und Teilhabe der Schüler*innen sowie die Bedeutung von Kooperationen zwischen Schulen sowie Praxis und Wissenschaft. Uta Hauck-Thum liefert Infos zu inspirierenden Projekten wie der Draußen-Schule oder der sinnvollen Einbindung von KI in der Grundschule. Die Dozentin ist überzeugt, dass man ZEIGEN muss, wie positive Veränderung aussieht, anstatt nur mühsam darüber zu referieren und steckt mit ihrer Begeisterung für Veränderung im Sinne der Kinder an.

    Lass auch du dich mitreißen von ihrem Veränderungswillen - viel Spaß und Inspiration beim Hören!

    Links und Co:

    Reportage über unseren Biko-Besuch: https://www.aim-akademie.org/aktuelles/aimblicke/biko-2025-gemeinsam-den-mut-gespuert

    Webseite von Pro. Dr. Uta Hauck-Thum: https://www.digitalitaet.com

    Navigator Bildung und Digitalisierung: https://www.forumbd.de/wp-content/uploads/2024/08/240828-FBD-Navigator-Bildung-Digitalisierung.pdf

    Beitrag über CoTransform: https://magazin.forumbd.de/rahmenbedingungen/cotransform-digitale-schulentwicklung-an-grundschulen-gemeinsam-gestalten/

    Webseite der Grundschule am Bauhausplatz: https://www.grundschulebauhausplatz.de

    Informationen zum Uni-Lernhaus der LMU München: https://www.edu.uni-muenchen.de/grundschulpaedagogik/personen/profess/hauck-thum/forschung_lehre/lehre/unilernhaus/index.html

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Schulentwicklung, Deutscher Schulpreis, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Digitale Transformation, Digitalisierung, Schultransformation, Partizipation, Kooperation, Grundschulpädagogik, innovative Lehrmethoden, Transformation, Digitalisierung, Kooperation, Lehrkräfte, Wissenschaft, Veränderungsprozesse, Kultur der Digitalität, Bildungsgerechtigkeit

    Kapitel

    00:00 Einführung und Begrüßung

    03:05 Kultur der Digitalität

    15:57 Kooperation und Projektorientierung in Schulen

    32:42 Transformation vs. Schulentwicklung

    44:33 Die Rolle der Lehrkräfteausbildung

    続きを読む 一部表示
    54 分
  • 1.6 – Dennis Sawatzki, wann lohnt sich eine Fortbildung?
    2025/03/31

    Heute sprechen wir mit Dennis Sawatzki, dem Geschäftsführer des Instituts für Schulentwicklung und Hochschuldidaktik (ISH). Er erzählt von prägenden Schul-Momenten außerhalb des Klassenzimmers und verrät, wieso ihm Kooperation so wichtig ist. Er fordert: “Schule sollte immer auf Gesellschaft vorbereiten”, und hat sich schon früh entschieden, Schule ‘von außen’ dahingehend mitzugestalten.

    Warum Schulentwicklung nur Hand in Hand mit Organisations- und Teamentwicklung passieren kann, welche Rolle Coaching und Supervision dabei spielen, wo motivierte Lehrkräfte sich qualitativ hochwertig fortbilden können, und welche Gelingensbedingungen von Fortbildungen besonders wichtig sind - all das und mehr erfahrt ihr in dieser Folge. “Wir wissen dass, und wie Schule sich entwickeln muss” - aber ohne den Blick über den Tellerrand der eigenen Schule hinaus geht es nicht. Seid ihr dabei?

    Links und Co:

    ISH Gruppe: https://ish-gruppe.de/

    NELE Campus: https://www.nele-campus.org/

    Deutscher Verband für Lehrerinnen- und Lehrerfortbildung e.V.: https://lehrerfortbildung.de/

    Campus des Deutschen Schulportals: https://campus.deutsches-schulportal.de/

    Landesprogramm Bildung und Gesundheit NRW: https://www.bug-nrw.de/

    Vereinigung der didaktischen Leitungen NRW: https://www.vddl-nrw.de/

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Bildungssystem, Bildungspodcast, Schule, Schulsystem, Schulentwicklung, Lehrkräfte, Lehrer, Lehrerausbildung, Fortbildungen, Supervision, Teamentwicklung, Deutscher Schulpreis, kooperatives Lernen

    Kapitel:

    00:00 Begrüßung und Einstieg

    05:29 Über Dennis Sawatzki und das ISH

    11:55 Finanzierung von Fortbildungen

    20:11 Die Gestaltung erfolgreicher Fortbildungen

    37:31 Der Deutsche Schulpreis

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • 1.5 – Amtschef Martin Wunsch, wer entscheidet über Veränderungen im Bildungssystem?
    2025/02/24

    Hoher Besuch bei PUZZLE! In dieser Folge sprechen wir mit Martin Wunsch, dem Amtschef des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, über die Herausforderungen und Chancen im bayerischen Bildungssystem. Wir gehen den Fragen nach, was das KM eigentlich alles aus den Schulen mitbekommt, wie Veränderung im System Schule aussehen kann und wo man beim Referendariat nachjustieren könnte.

    Wir diskutieren, warum es keine einfachen Lösungen für die komplexen Herausforderungen im Bildungssystem gibt und kommen trotzdem zu einem konstruktiven gemeinsamen Ausblick.

    Einen von PUZZLE e.V. vorgenommenen Visualisierungsversuch der mündlichen Ausführungen von Herrn Wunsch zu Veränderungsprozessen im Schulsystem findet ihr auf https://www.puzzle-ev.de/podcast.

    Du möchtest uns und unsere Arbeit unterstützen? Dann tritt gerne unserem gemeinnützigen Verein PUZZLE e.V. bei oder spende an uns! Infos auf https://www.puzzle-ev.de/about.

    Links und Co:

    Übersicht über die Akteure von Veränderungsprozessen im bayrischen Schulsystem auf unserer Webseite: https://www.puzzle-ev.de/podcast

    Schul-Gesetze aller Bundesländer: https://www.kmk.org/dokumentation-statistik/rechtsvorschriften-lehrplaene/uebersicht-schulgesetze.html?form=MG0AV3

    KMK: https://www.kmk.org/index.html

    Informationen zu Schulentwicklung und Mitwirkung in Bayern: https://www.km.bayern.de/gestalten/schulentwicklung-und-mitwirkung

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates zum Podcast findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Bildung, Lehrkräfte, Kultusministerium, Amtschef, Lehrkräftemangel, Inklusion, Dialog, Veränderungsprozesse, Referendariat, Zuweisung, Schulentwicklung, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem, Veränderung

    Kapitel

    00:00 Einführung und Begrüßung

    05:12 Rolle des Amtschefs im Kultusministerium

    09:59 Kummerkasten im Kultusministerium

    14:38 Veränderungsprozesse im Schulsystem

    24:23 Politische Legitimation der Bildungspolitik

    27:48 Die Rolle der Bildungspolitik in der Gesellschaft

    30:36 Lehrkräftemangel

    37:19 Das Referendariat

    50:32 Der Weg zum Lehramt: Staatsexamen vs. Bachelor-Master-System

    続きを読む 一部表示
    57 分
  • 1.4 – Tatjana Linke, gibt es auch spannende Konferenzen?
    2025/01/27

    Was treibt eine VWLerin in den Bildungsbereich? In unserem Gespräch mit Tatjana Linke finden wir eine Antwort auf diese Frage und erfahren einiges über Bildungskonferenzen, vor allem über die Biko der AIM in Heilbronn. Die ehemalige Geschäftsführerin der Akademie für innovative Bildung und Management (AIM) teilt mit uns, was es ihrer Erfahrung nach wirklich braucht, um im Bildungsbereich Veränderungen anzustoßen. Sie sagt: “Wir haben eigentlich alle Erkenntnisse!” und ist überzeugt, dass Demokratie nur funktionieren kann, wenn die Menschen gebildet sind. Ein spannendes, nahbares Gespräch über Bildungschancen und Lehrkräftefortbildungen - viel Spaß und Inspiration beim Zuhören!

    Nachtrag: Die Biko 2025 findet am 29.03.2025 statt, Anmeldung unter https://aim-biko.de.

    Links und Co:

    Eine (kleine) Auswahl an Bildungskonferenzen:

    Biko AIM: https://aim-biko.de

    Bitkom Bildungskonferenz: https://bildungs-konferenz.de

    World Education Leadership Symposium: https://wels.edulead.net

    OECD Lernkompass: https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/oecd-lernkompass-2030-all

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Schulentwicklung, Bildung, Lehrkräfte, Innovation, Bildungssystem, Schule, Schulsystem, Bildungskonferenzen, Konferenzen, Demokratiebildung, Lehrerfortbildung, Schulleitungen, Veränderung, Austausch

    Kapitel

    00:00 Einführung und Begrüßung

    06:01 Warum Bildung?

    11:11 Veränderungen in der Bildungslandschaft

    14:42 Die Akademie für innovative Bildung und Management (AIM)

    25:44 Die Bedeutung von Bildungskonferenzen

    47:36 Mut zur Veränderung und Umsetzung neuer Ideen

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Jahresrückblick 2024
    2024/12/23

    Was ist 2024 eigentlich alles bei PUZZLE passiert?

    Das fassen Hannah und Hannah kurz zusammen, bevor sie einen Ausblick auf die nächsten Monate geben.

    Links und Co:

    MZL Café: https://www.mzl.lmu.de/de/das-mzl/veranstaltungsformate/mzl-cafe/

    Über uns:

    PUZZLE ist ein Podcast von PUZZLE e.V. (https://www.puzzle-ev.de), gehostet von den Studienreferendarinnen Hannah und Hannah.

    Infos und Updates findet ihr auf unserer Instagram-Seite: https://www.instagram.com/puzzle.ev/

    Keywords:

    Schulentwicklung, Bildung, Lehrkräfte, Bildungssystem, Podcast, Schule, Schulsystem

    Kapitel

    00:00 Jahresrückblick 2024

    06:38 Ausblick auf 2025

    続きを読む 一部表示
    10 分