エピソード

  • Werdens Wilde Wälle – Pastoratsberg: Historische Hügel-Heimat & Pfade voller Vergangenheit
    2025/09/02

    ✨ Pastoratsberg – Geschichte zum Anfassen in Essen-Werden ✨


    Tauche ein in ein Stück Stadtgeschichte zwischen Steinzeit, Mittelalter und Industriekultur:


    🪨 Ruine Kirche St. Clemens – geweiht im Jahr 957, eine der ältesten Kirchen Essens, heute nur noch als Grundmauern sichtbar.


    🏰 Herrenburg-Ruine – karolingische Ringwallanlage (9.–11. Jh.), die dem Pastoratsberg seinen Namen gab.


    ⛏ Ringwallanlage Alteburg – größte Fliehburg der Region, mit Funden bis zurück ins Neolithikum.


    💧 Quelle der Pauline – Relikt der Zeche Pauline, deren Wasserläufe noch heute sichtbar sind.


    🏠 Jugendherberge Essen-Werden – moderne Unterkunft direkt auf historischen Fundamenten der Herrenburg.


    Ein Ort, an dem sich Vergangenheit und Gegenwart begegnen – perfekt für Geschichtsfans, Wandernde und alle, die Essen neu entdecken wollen. 🌿


    ---


    📌 Hast du den Pastoratsberg schon einmal besucht?


    ---


    🔖 Hashtags:

    #Pastoratsberg #EssenWerden #Alteburg #Herrenburg #Clemenskirche #ZechePauline #Jugendherberge #RuhrgebietEntdecken #WandernNRW #RuhrgebietsGeschichte #GeoTourBaldeneysee #SecretHistory


    _____________________________________________


    ● Essener Ruhrperlen: Archäologischer Pfad Werden ⤵️


    📌 https://www.essener-ruhrperlen.de/archaeologischer-pfad-werden/


    ● Berichte aus der Essener Denkmalpflege ⤵️


    📌 https://media.essen.de/media/histiorisches_portal/historischesportal_dokumente/archaeologie/Berichte_aus_der_Essener_Denkmalpflege_27.pdf


    ● Werdener Bürger- und Heimatverein e.V. ⤵️


    📌 https://www.heimatverein-werden.info/startseite/historischer-pfad/5-aussichtsturm-pastoratsberg/


    ● Ringwall Alteburg in Heithausen ⤵️


    📌 https://www.kuladig.de/Objektansicht/A-CW-20090514-0005

    _____________________________________________

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Camplife, Campergedanken und ein Chemieklo. Mit Porta Potti 🚽 im High Peak ⛺️ zum Camperglück 🍀 ?
    2025/07/06
    Campsport! ...mittlerweile sind wohl alle Bundesländer mit langem Wochenende in Norddeich angekommen...Es wird aufgebaut, ausgebaut und optimiert! Ein Wettrüsten in Polyester! Ganze Camps entstehen auf engem Raum: Komplette Ferienwohnungen mit allem drum und dran! Dem gegenüber stehen die Bikepacker. Minimalistisch, entspannt und lightweight! ...ich bin gespannt aufs abrüsten! 🌊 Urlaub in Norddeich – Nordsee-Feeling pur! 🌾☀️ Zwischen salziger Meeresbrise und endlosem Wattenmeer lässt sich hier die Seele baumeln. 🌬️🐚 Genieße den atemberaubenden Ausblick auf Juist & Norderney 🏝️ und beobachte den spannenden Inselverkehr der Fähren! 🚢✨ Highlights gefällig? 💥 ➡️ Seehundstation 🦭 ➡️ Ocean Wave Erlebnisbad 💦 ➡️ Spaziergänge am Deich 🧺 ➡️ Sonnenuntergänge mit Meeresrauschen 🌅 📸 Perfekt für Erholung, Abenteuer & Camping-Momente! #Norddeich #Nordsee #Wattenmeer #Juist #Norderney #Fährhafen #UrlaubinDeutschland #Inselhopping #Meerliebe #Strandzeit #Reiselust #NatureLovers #TravelGermany #Küstenkind #Sehnsuchtsort #Meeresrauschen #AuszeitamMeer 🧳🌊🗺️
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • KÄFIG ÜBER WASSER 🌊 UND LAUTESTER WANDERWEG 🥾 entlang der Entdeckerschleife Steinbruch Schlupkothe
    2024/08/25
    + + + MEIN LAUTESTER WANDERWEG ❗️+ + + ❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️ 🌳 Entdeckerschleife Steinbruch Schlupkothen - Ein Naturerlebnis in Wülfrath 🌳 Erkunde die faszinierende Landschaft des größten Kalksteinabbaugebiets Europas auf der 7,3 km langen Entdeckerschleife Steinbruch Schlupkothen. Dieser mittelschwere Rundwanderweg startet am Zeittunnel in Wülfrath und führt dich durch ein wildromantisches Waldgebiet, vorbei an beeindruckenden Felsformationen und einem türkisfarbenen Grundwassersee. Mit etwas Glück entdeckst du Uhus, die in den steilen Wänden nisten. Ein Highlight ist die Aussichtsplattform, die direkt über dem Wasser schwebt. 🌊 Die Route bietet nicht nur spektakuläre Naturansichten, sondern auch einen Einblick in die Industriegeschichte der Region. Der Weg ist besonders im Herbst ein echter Geheimtipp, wenn der Wald in goldenen Farben leuchtet. 🍂 Perfekt für Natur- und Geschichtsliebhaber! Ein Besuch im nahegelegenen Zeittunnel oder der Wülfrather Altstadt rundet den Tag ab. 📍 Start: Zeittunnel Wülfrath ⏱ Dauer: ca. 2 Stunden 🏞 Länge: 7,3 km #Wülfrath #BergischesLand #NRW #Wandern #Naturerlebnis #OutdoorAdventure #Entdeckerschleife #SteinbruchSchlupkothen #Wanderlust #DeutschlandEntdecken #Rundwanderweg _______________________________________________ ℹ️ ...so oder ähnlich wird der Wanderweg beworben...wie es wirklich war erfährst du hier in diesem Video! 👍 _______________________________________________ ❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️❗️⬇️ + + + Mein bisher lautester Wanderweg + + + Die Wolfsburgrunde im Duisburger Stadtwald https://youtu.be/7YrpHCOky94?si=_anCcGei8XC6UDRU _______________________________________________ ℹ️ HIER gibt es alle Infos zum ZEITTUNNEL WÜLFRATH: ⤵️ 📌 https://zeittunnel.com/
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Besuch im Bierladen! Mehr, als "nur ein" Pils! Das Fachgeschäft für Bierkultur in ESSEN auf der RÜ.
    2024/08/01
    [Werbung] POTT.einander kommt vorbei... Heute: ⤵️ BIERSELIG! 🍻 Das Fachgeschäft für Bierkultur 🍺 auf der Rüttenscheider Str. 231 in Essen. Ruhrpott Biere und mehr! 120 verschiedene Biere: Mehr als "nur ein" Pils. Erlebe eine neue Trinkkultur und erfahre alles Wissenswerte über das besondere Getränk Bier. Mit allen Sinnen genießen im @bierselig.ruhr . MEHR INFOS IN DIESEM VIDEO! 🎬 🎞 🎥 _______________________________________________ ℹ️ http://bierselig.ruhr/index.php/en/ _______________________________________________ #bier #bierbierbier #bierkultur #bierliebhaber #biergenuss #bierliebe #bierselig #tasting #biersommelier #potteinander
    続きを読む 一部表示
    4 分
  • UNSER ERSTES MAL! Anfänger unter Profis: Naturcamping in der Eifel. Zelten am Limit ohne Internet !
    2024/07/14
    Lebenszeichen aus der herbstlichen Nordeifel bei nächtlichen +7° Celsius. Anfahrt im Regen, Aufbau im Regen...Zeltwiese ist eine Matschelandschaft, ähnlich, wie man sie von Festivals kennt...Natürlich direkt festgefahren und sofort camperliche Hilfe bekommen! 👍 Naturcamping! - Ohne Internet, Handyempfang, oder W-Lan. Back to basic: Sanitärmöglichkeiten sehr behelfsmäßig, sowohl 🚿, als auch 🚾🚽💩. (😳👎) Das Platzangebot ist mit 100m² "Parzelle" enorm und direkt am Bach gelegen. 🔝 Der Platz selber liegt abgeschottet in einer tiefen Schlucht. - Eine Perle, für "Wildcamper", oder die, die es einfach "pur" mögen. Definitiver Tipp für Familien mit kleinen Kindern. (Feuerstellen gibt es ebenfalls reichlich!) _______________________________________________ Alltag raus, Abenteuer rein! . _____⛺️🎒🏕_____ . . . Arbeiten, essen, schlafen und wieder von vorne! Umso wichtiger ist es, seine Freizeit mit schönen Dingen zu gestalten, wobei für mich nicht die großen Events zählen! - Vielmehr sind es die kleinen Dinge, die mir wichtig sind... Dieses Wochenende gehts in die Nordeifel zum Camping mit Zelt: Große Aufregung! Seit Wochen raucht der Kopf. Was nehme ich mit, wie wird das Wetter und schaffe ich überhaupt den Zeltaufbau als Anfänger unter Profis? Ich dachte, ich hätte schon viel Zubehör. Doch je mehr man sich in dieser "Bubble" bewegt, desto mehr lernt man dazu und sieht ziemlich viele nützliche oder auch nutzlose Gegenstände. Was also brauche ich wirklich? Und halte ich es aus ohne Mobilfunk und Internet? ...genau diese Abwechslung brauche ich jetzt als Kontrastprogramm zum Alltag für neue Energie, Schaffenskraft und Kreativität! Kleine Auszeiten sind wichtig, oder? #camping #zelten #rauszeit #draußenzeit #rausundmachen #gehraus #draußensein #draußenunterwegs #draußenzuhause #räuberleben #dingetun #draußenistesamschönsten #erholung #mikroabenteuer #auszeit #loadout #gearcheck #gadgets
    続きを読む 一部表示
    16 分
  • Zeche Zollverein: Vom Bergwerk zum Weltkulturerbe. "Komma PÜTT gucken" mit POTT.einander | GLÜCK AUF
    2024/05/22
    Zeche Zollverein: Vom Bergwerk zum Weltkulturerbe Die Geschichte der Zeche Zollverein in Essen, oft als „schönste Zeche der Welt“ bezeichnet, ist ein eindrucksvolles Beispiel für den Wandel von Industriekultur zu einem Symbol des Strukturwandels im Ruhrgebiet. Die Anfänge: Aufstieg zur Superzeche Gegründet 1847, entwickelte sich Zollverein rasch zu einer der bedeutendsten Steinkohlezechen der Welt. Bereits in den ersten Jahrzehnten wurde die Produktionskapazität kontinuierlich gesteigert, und mit der Errichtung von Schacht XII 1932 durch die Architekten Fritz Schupp und Martin Kremmer erlangte Zollverein internationale Anerkennung als technisches und architektonisches Meisterwerk. Die moderne Schachtanlage war ein Symbol für Effizienz und ästhetische Integration in die industrielle Landschaft. Nachkriegszeit und Stilllegung Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb Zollverein ein industrieller Gigant, bis die Kohlekrise der 1960er Jahre die Schließung vieler Zechen im Ruhrgebiet einleitete. 1986 wurde die Zeche Zollverein als letztes Essener Bergwerk stillgelegt. Wandel und Wiedergeburt als Kulturzentrum Schon kurz nach der Schließung wurde das Gelände unter Denkmalschutz gestellt und in das Zukunftsprogramm der Internationalen Bauausstellung Emscher Park integriert. Ziel war es, die industrielle Vergangenheit zu bewahren und gleichzeitig eine neue kulturelle und wirtschaftliche Nutzung zu ermöglichen. So entstanden auf dem Gelände verschiedene Museen, kulturelle Einrichtungen und ein Design Zentrum. UNESCO-Welterbe und moderne Nutzung Im Jahr 2001 wurde die Zeche Zollverein zum UNESCO-Welterbe erklärt, was ihre Bedeutung als herausragendes Zeugnis der Industriekultur unterstrich. Heute dient das Gelände als lebendiges Zentrum für Kunst, Kultur und kreative Wirtschaft. Mit regelmäßigen Veranstaltungen, Ausstellungen und Führungen zieht Zollverein Besucher aus aller Welt an und bietet einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und den Wandel des Ruhrgebiets. Ein Blick in die Zukunft Die erfolgreiche Transformation der Zeche Zollverein ist ein Paradebeispiel dafür, wie Industriekultur bewahrt und zugleich innovativ genutzt werden kann. Sie steht nicht nur für die Geschichte des Bergbaus, sondern auch für den Mut, sich neu zu erfinden und zukunftsorientierte Wege zu gehen. Die Geschichte der Zeche Zollverein zeigt eindrucksvoll, wie historische Industriekultur erhalten und in eine blühende Zukunft überführt werden kann, was sie zu einem Leuchtturm für das gesamte Ruhrgebiet macht. #ZecheZollverein #UNESCOWelterbe #Industriekultur #Essen #Ruhrgebiet #Kulturwandel #Industriegeschichte #ZukunftRuhr #potteinander
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Kupferdreh und die Currywurst: EXPLORING ESSEN CITY! - Auf Streifzug durch den Stadtteil an der Ruhr
    2024/05/21
    Essen Kupferdreh: Ein Stadtteil im Herzen des Ruhrgebiets Kupferdreh, der charmante Stadtteil im Essener Süden, bietet eine unvergleichliche Mischung aus Natur, Kultur und urbanem Flair. Eingebettet zwischen dem Baldeneysee und den malerischen Hügeln des Ruhrgebiets, zeichnet sich Kupferdreh durch seine idyllische Lage und die Nähe zur Natur aus. Der Stadtteil hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Der Name Kupferdreh geht auf die historische Kupferverarbeitung am Deilbachhammer zurück, einem der ältesten Hammerwerke im Ruhrgebiet. Auch die Ruhrschifffahrt spielte eine bedeutende Rolle in der Entwicklung des Stadtteils, indem sie den Transport von Rohstoffen und fertigen Produkten ermöglichte. Allerdings war die Ruhrschifffahrt auch gefährlich; an einer besonders schwierigen Stelle der Ruhr, der "Dreh", mussten die Schiffe oft wenden und manövrierte, was nicht selten zu Unfällen führte. Diese Gefahrenstelle trug zur Namensgebung "Kupferdreh" bei. Besonderheiten und Highlights Ein besonderes Highlight von Kupferdreh ist der Baldeneysee, der größte der sechs Ruhrstauseen. Hier finden sich zahlreiche Wassersportmöglichkeiten wie Segeln, Rudern und Stand-Up-Paddling. Der Baldeneysee ist zudem ein beliebtes Ausflugsziel für Spaziergänger und Radfahrer. Die Weiße Flotte Baldeney bietet regelmäßige Schifffahrten an, die Besucher entlang der malerischen Uferlandschaften führen. Ein weiteres Juwel ist die historische Hespertalbahn, eine Museumsbahn, die auf einer ehemaligen Industriegleisstrecke durch die schöne Landschaft fährt. Diese Attraktion erfreut sich besonders bei Familien und Eisenbahnfreunden großer Beliebtheit. Freizeitwert und Lebensqualität Kupferdreh überzeugt durch eine hohe Lebensqualität und ein vielseitiges Freizeitangebot. Der Stadtteil ist ein Paradies für Naturfreunde und Outdoor-Enthusiasten. Neben dem Baldeneysee laden die umliegenden Wälder und Wanderwege zu ausgedehnten Touren ein. Der nahegelegene Schellenberger Wald bietet weitere Möglichkeiten für erholsame Spaziergänge und sportliche Aktivitäten. Für Kulturinteressierte bietet das Mineralienmuseum, eine Zweigstelle des Ruhrmuseums, faszinierende Einblicke in die Welt der Mineralien und Fossilien. Dieses Museum ist besonders bei Geologie- und Naturwissenschaftsfreunden beliebt und bietet eine beeindruckende Sammlung von Exponaten aus der Region und der ganzen Welt. Infrastruktur und Anbindung Kupferdreh ist hervorragend an das Verkehrsnetz angebunden. Die S-Bahn-Linie S9 verbindet den Stadtteil direkt mit dem Essener Hauptbahnhof sowie mit Wuppertal und Haltern am See. Auch die Autobahnen A44 und A52 sind schnell erreichbar, was eine zügige Anbindung an das gesamte Ruhrgebiet gewährleistet. Die örtliche Infrastruktur bietet alles, was das Herz begehrt. Zahlreiche Geschäfte, Restaurants und Cafés säumen die Straßen von Kupferdreh und sorgen für ein lebendiges Stadtbild. Schulen, Kindergärten und medizinische Einrichtungen sind ebenfalls in ausreichender Zahl vorhanden, was den Stadtteil besonders für Familien attraktiv macht. Fazit Essen Kupferdreh ist ein Stadtteil, der durch seine einzigartige Lage, seine vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und seine ausgezeichnete Infrastruktur besticht. Hier lässt es sich hervorragend leben und entspannen, während gleichzeitig alle Vorzüge einer städtischen Umgebung genutzt werden können. Entdecken Sie Kupferdreh und lassen Sie sich von diesem charmanten Stadtteil verzaubern! #Essen #Kupferdreh #Baldeneysee #Ruhrgebiet #Lebensqualität #Freizeitwert #Natur #Kultur #Infrastruktur
    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Unsere Revierparks im Ruhrgebiet | Teil 4 | Revierpark Gysenberg in Herne | #potteinander
    2024/04/15
    Es geht weiter! REVIERPARK REFURBISHED mit POTT.einander Das große "R" im POTT: DIE SERIE - Der REVIERPARK. Jeder Park hat sein eigenes Motto: Urban Gardening, Naturlehr- und Bewegungspfade, Bienen, Grünes Klassenzimmer, Mechanik, Klettern, Bouldern, Wasserspielplatz…alles ist dabei. Spielen und bewegen werden hier Großgeschrieben! ...NATUR UND TIVOLI IN...HERNE! Im Revierpark Gysenberg stehen spannende Neuerungen bevor. Das Motto "Natur und Tivoli" wird eingeführt, um das Erlebnis im Park zu betonen. Geplant sind eine Spielelandschaft rund um Mechanik und Bionik, verschiedene Sportangebote, eine moderne Pumptrack-Anlage und eine Outdoor-Fitnessanlage. Zusätzlich wird ein "Grünes Zimmer" geschaffen, das als naturnaher Lern- und Erholungsort dient. Ein Naturlehrpfad namens "Insekten-Loop" im Ökopark sowie eine Streuobstwiese sollen die Verbundenheit mit der Natur stärken. Barrierearme Zugänge und ein neuer Eingang werden eingerichtet, um allen Besuchern den Zugang zu erleichtern. Im Bereich Umweltbildung sind regelmäßige kostenlose ParkErlebnis-Touren geplant, eine Umweltbildungs-SpieleApp wird entwickelt und es gibt Mitmachaktionen für Kindergärten und Schulklassen. Ökologische Aufwertung und Barrierefreiheit waren Voraussetzung bei der Planung. Dafür haben die EU, das Land NRW, sowie der Regionalverband Ruhr im Rahmen des Förderprogramms Grüne Infrastruktur NRW, 28 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. - 5,5 Millionen Euro für jede Parkanlage! Mehr als nur ein neuer Anstrich. Bunter und vielfältiger soll es werden. Alltagsflucht und Freizeitspaß inmitten der Städtelandschaft Ruhrgebiet. Viel Platz zum toben, spazieren und ausruhen in unseren fünf Revierparks in der Metropole Ruhr. #potteinander #revierpark #revierparkmattlerbusch #grünelunge #oberhausen #duisburg #ruhrgebiet #parkanlage #park #gartenbau #landschaftsbau #architektur #barrierefrei #ökologisch #freizeit #freizeitgestaltung #spiel #sport #bewegung
    続きを読む 一部表示
    11 分