『PMS Talks』のカバーアート

PMS Talks

PMS Talks

著者: Dr. med. Mirjam Wagner aka Doktorin Vagina
無料で聴く

このコンテンツについて

Genial, dass du hier bist. In diesem Podcast erwarten dich schamfreie Aufklärung, fundiertes Körper- & Zykluswissen und jede Menge FEMPOWERMENT 💪 von und mit mir, Dr. med. Mirjam Wagner alias Doktorin Vagina - Gynäkologin, Ernährungsmedizinerin, Resilienztrainerin, Mitten im Leben als Mama von 2 und selbst eine PMS Werwölfin. Jede Folge ist ein Deep Dive voller Fachexpertise aus Medizin, Psychologie und Coaching. Kein Thema ist tabu – ob PMS, PMDS, PCOS, Endometriose, Hochsensibilität, Kinderwunsch, Verhütung, Wechseljahre oder Vaginismus. Und auch Betroffene kommen hier zu Wort. Dieser Podcast ist dein Safespace, dein Wissensturbo und dein Kick gegen den Gender Health Gap. 🎙️ Neugierig? Dann hör rein! 💜 Viva la Vulva! 🚀 Viva la Menstruation! 👉 Weil deine Gesundheit wichtig ist.Mirjam Wagner 人間関係 社会科学 衛生・健康的な生活
エピソード
  • Verhütung neu und gleichberechtigt denken mit Better Birth Control
    2025/10/29

    In dieser Folge von PMS Talks spreche ich mit Rita Maglio von Better Birth Control darüber, warum Verhütung längst mehr ist als eine Privatangelegenheit und warum es höchste Zeit ist, sie als gesellschaftliches und politisches Thema zu begreifen.

    Wir sprechen darüber, warum wir mehr Auswahl an Methoden und eine gerechtere Verteilung der Verantwortung brauchen, welche vielversprechenden neuen Ansätze in der Pipeline sind – gerade auch für Männer bzw. spermienbildende Menschen – und dass viele dieser Methoden nach aktuellem Wissen nebenwirkungsarm sind, aber Finanzierung und öffentliche Aufmerksamkeit fehlen.

    Wenn du jetzt denkst:
    „Was genau heißt gleichberechtigte Verhütung?“
    „Die Verantwortung liegt doch bei der Frau – das ist halt biologisch so?“ oder vielleicht:
    „Oh, das klingt spannend – aber was kann ich tun, um hier Schwung in die Sache zu bringen?“
    👉 Dann solltest du unbedingt reinhören.

    Rita erzählt, wie aus einem Gespräch im Europäischen Parlament die Idee zu Better Birth Control entstand – und wie daraus eine politische Bewegung für Verhütungsgerechtigkeit wurde, die es bis in den Bundestag geschafft hat und bereits mehrere Millionen Euro an Forschungsgeldern für neue Verhütungsmethoden in Deutschland möglich gemacht hat.

    Im Gespräch erfährst du:

    • warum Verhütung keine reine Frauensache mehr sein darf,

    • welche neuen Methoden gerade für Männer bzw. Menschen, die Spermien bilden in der Entwicklung sind,

    • wie Bildung und Sexualaufklärung der Schlüssel für Veränderung sind,

    • welchen Einfluss politische Unterstützung haben kann,

    • und was jede:r Einzelne tun kann, um für reproduktive Rechte einzustehen.

    Neugierig geworden? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.

    💡 Über Better Birth Control e.V. (www.betterbirthcontrol.de)
    Seit 2021 setzt sich der Verein für bessere, gerechte und inklusive Verhütung ein und fordert:

    • mehr Forschung an neuen Verhütungsmitteln,

    • mehr und bessere Aufklärung,

    • und die volle Kostenerstattung von Verhütungsmitteln.

    Denn: Jeder Mensch sollte Sexualität frei, selbstbestimmt und ohne Angst vor ungewollten Schwangerschaften leben können.

    👉 Unterstütze jetzt die aktuelle Petition von Better Birth Control & pro familia für kostenlose Verhütungsmittel: Zur Petition

    💬 Wenn dir diese Folge gefallen hat, freue ich mich über eine tolle Bewertung – und wenn du PMS Talks abonnierst, um keine weiteren Gespräche über Zyklus, Körperwissen und feministische Gesundheit zu verpassen.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Zu jung für die Wechseljahre? Über Perimenopause, POI & die Macht der Aufklärung
    2025/10/22

    In dieser Folge von PMS Talks spreche ich mit Sophie Berking über die Wechseljahre.
    Die aus England stammende Allgemeinmedizinerin hat sich auf Menopausenmedizin spezialisiert und ist die erste Ärztin in Deutschland, die den noch jungen Studiengang Menopause Medicine in den UK abgeschlossen hat.

    Gemeinsam klären wir über eine oft missverstandene Lebensphase zwischen Ende 30 und Mitte 50 auf – die Perimenopause.

    Warum ist das keine „Alterserscheinung“, durch die man einfach hindurch muss, sondern eine hormonelle Veränderung mit hoher gesundheitlicher Relevanz?
    Was bedeutet eine frühzeitige Menopause (POI – Premature Ovarian Insufficiency) – und warum muss sie unbedingt behandelt werden?
    Und weshalb werden Wechseljahresbeschwerden in Deutschland noch so häufig übersehen oder falsch eingeordnet?

    Wir sprechen über:
    • die Begrifflichkeiten: Prä-, Peri- und Menopause sowie die menopausale Transition
    Symptome jenseits der Hitzewallungen: Stimmungsschwankungen, Erschöpfung, Brain Fog, Gewichts- und Blutfettveränderungen, Herzstolpern, vaginale Trockenheit, Harnwegsinfekte u. v. m.
    • wann Hormonwerte sinnvoll sind und wann nicht
    Mythen und Fakten zur Hormonersatztherapie
    • und warum Aufklärung der Schlüssel ist für Ärzt:innen, Patient:innen und Gesellschaft

    Wenn dir diese Folge gefallen oder weitergeholfen hat, freue ich mich über deine Bewertung und dein Feedback. Teile sie auch gerne mit deinen Freund:innen.
    💪 Wissen ist Macht und Aufklärung meine Passion.

    Mehr Infos zu Dr. Sophie Berking:
    Praxis für Menopausen-Medizin am Curio-Haus
    Rothenbaumchaussee 17, 20148 Hamburg
    🌐 www.menomedikum.de

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Endometriose verstehen: Neue Leitlinien, Symptome & Behandlung
    2025/10/15

    Endometriose ist eine der häufigsten, aber immer noch am meisten übersehenen Erkrankungen in der Gynäkologie. Viele Betroffene durchlaufen jahrelanges Ärztehopping, ohne eine klare Diagnose oder passende Therapie zu erhalten – weil die Forschung hinterherhinkt, aber auch, weil sich bislang zu wenige Expert:innen wirklich damit auskennen.

    In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums an der Charité Berlin. Wir geben einen umfassenden Überblick, was bei Endometriose und Adenomyose im Körper passiert, warum das Schmerzen macht und was man dagegen tun kann.

    Wir sprechen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die neuen Leitlinien, die einen echten Wendepunkt markieren:
    ➡️ Anamnese und Ultraschall stehen im Zentrum – eine Operation ist zur Diagnosesicherung nicht mehr zwingend nötig.
    ➡️ Multimodale Therapiekonzepte gewinnen an Bedeutung – mit Medizin, Bewegung, Ernährung, Psychotherapie und Achtsamkeit.

    Wenn du einen wissenschaftlichen und ganzheitlichen Überblick über die Endometriose und moderne Ansätze im Umgang damit gewinnen möchtest, darfst du diese Folge nicht verpassen. Und wenn dir diese Folge gefallen oder sogar weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung.

    Mehr zu Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner:

    • Kontakt

    • Forschungsprojekt MEHMF, die App „Period.“

    • Ihr neues Buch „Endometriose – Was tun?“ veröffentlicht 10/25 im ZS-Verlag, überall im Handel erhältlich

    続きを読む 一部表示
    48 分
まだレビューはありません