 
                Endometriose verstehen: Neue Leitlinien, Symptome & Behandlung
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
- 
    
        
 
	
ナレーター:
- 
    
        
 
	
著者:
このコンテンツについて
Endometriose ist eine der häufigsten, aber immer noch am meisten übersehenen Erkrankungen in der Gynäkologie. Viele Betroffene durchlaufen jahrelanges Ärztehopping, ohne eine klare Diagnose oder passende Therapie zu erhalten – weil die Forschung hinterherhinkt, aber auch, weil sich bislang zu wenige Expert:innen wirklich damit auskennen.
In dieser Folge spreche ich mit Prof. Dr. Sylvia Mechsner, Leiterin des Endometriosezentrums an der Charité Berlin. Wir geben einen umfassenden Überblick, was bei Endometriose und Adenomyose im Körper passiert, warum das Schmerzen macht und was man dagegen tun kann.
Wir sprechen über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und die neuen Leitlinien, die einen echten Wendepunkt markieren:
 ➡️ Anamnese und Ultraschall stehen im Zentrum – eine Operation ist zur Diagnosesicherung nicht mehr zwingend nötig.
 ➡️ Multimodale Therapiekonzepte gewinnen an Bedeutung – mit Medizin, Bewegung, Ernährung, Psychotherapie und Achtsamkeit.
Wenn du einen wissenschaftlichen und ganzheitlichen Überblick über die Endometriose und moderne Ansätze im Umgang damit gewinnen möchtest, darfst du diese Folge nicht verpassen. Und wenn dir diese Folge gefallen oder sogar weitergeholfen hat, dann hinterlasse mir gerne eine 5-Sterne-Bewertung.
Mehr zu Prof. Dr. med. Sylvia Mechsner:
- Kontakt 
- Forschungsprojekt MEHMF, die App „Period.“ 
- Ihr neues Buch „Endometriose – Was tun?“ veröffentlicht 10/25 im ZS-Verlag, überall im Handel erhältlich 
 
            
        