エピソード

  • #13 KI-Trends 2025
    2025/01/23

    Anfang 2023 war ChatGPT in aller Munde und löste einen regelrechten Hype aus. Zwei Jahre später hat sich viel getan. In dieser Podcastfolge blickt Anja Bolle mit dem Zukunftsforscher Andreas Steinle zurück und fragt: Haben die KI-Lösungen gehalten, was der Hype versprochen hat? Was kommt da noch auf uns zu? Und welchen Einfluss wird es auf die Finanzbranche haben?

    Andreas Steinle ist Gründer der Zukunftsinstitut Workshop GmbH und berät Unternehmen bei der Entwicklung von Zukunftsstrategien. Er erforscht mit seinem Team die wichtigsten Trends, die die Zukunft von Unternehmen bestimmen werden.

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • #12 Der S-KIPilot
    2024/11/06

    Egal, wo man gerade in der Tech-Branche hinguckt, überall ist künstliche Intelligenz (KI) das große Thema. Natürlich sind Anwendungen wie ChatGPT, Firefly oder Midjourney spannende Entwicklungen, aber wie sieht es aus mit generativer KI in den Sparkassen?

    Seit Anfang September gibt es diese tatsächlich: den S-KIPilot.

    Im Gespräch mit Annika Neukirchen aus dem FI-Kundenservice spricht Moderatorin Anja Bolle nicht nur darüber, wie man eine eigene KI im Rechenzentrum entwickelt, sondern auch warum Sparkassen von einer institutsspezifischen KI profitieren. Außerdem geben sie einen Einblick in die Besonderheiten des S-KIPilot und wie dieser in den Arbeitsalltag integriert wird.

    Weitere Informationen zum S-KIPilot finden Sie auf der Seite des FI-Magazins.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • #11 Transformationsfinanzierung
    2024/10/18

    Wie finanziert man eigentlich nachhaltig? Diese Frage wird von Firmenkunden in den Sparkassen immer häufiger gestellt. Und auch die Politik gibt mit der EU-Taxonomie und den EBA-Leitlinien in Sachen Nachhaltigkeit nun Regelungen vor, die Finanzgeschäfte betreffen.
    Um dem Bedarf der Firmenkunden der Sparkassen gerecht zu werden, hat der DSGV ein Finanzierungsrahmenwerk entwickelt, welches durch die Finanz Informatik mit der Anwendung „Trafofi-Check“ technisch umgesetzt wurde. Im Gespräch mit der Geschäftsbereichsleiterin für das Firmenkundengeschäft bei der FI, Stephanie Volle, und dem Fachberater im Bereich gewerbliche Kreditprozesse, Christoph Sachs, erhält Moderatorin Anja Bolle Antworten auf Fragen wie: Warum die Transformationsfinanzierung auch für die kleinere Firmen interessant ist, wie die neuen Gesetze die Banken tangieren und warum das Projekt ein echter Gamechanger ist.

    Noch mehr zum Thema Transformationsfinanzierung und Finanzierungsrahmenwerk lesen Sie hier im FI-Magazin: https://fi-magazin.de/Leitplanken-fuer-eine-nachhaltige-Transformation

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • #10 Ready for r u d i
    2024/06/04

    Wohnen ist ein Thema, dass jeden angeht. Ob mieten, kaufen oder verkaufen. Ob Zimmer, Wohnung oder Haus. Die FI nimmt sich zusammen mit dem DSGV und weiteren Partnern dem großen Thema Immobilie und Wohnen mit dem Projekt r u d i an. R u d i steht dabei für Rund um die Immobilie. In dieser Episode On Bord klärt Moderatorin Anja Bolle, was sich alles hinter r u d i versteckt, wie die FI mit der Einführungsunterstützung die Sparkassen „r u d i-ready“ macht und warum r u d i ein Novum in der Bankenwelt ist. Zu Gast sind Anke Brinkmann, Abteilungsleiterin Rollout Privatkunden Aktiv der Finanz Informatik, und Igor Juresic, Projektleiter beim Deutsche Sparkassen- und Giroverband.

    Weitere Informationen zu r u d i finden Sie im FI-Magazin unter www.fi-magazin.de

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #09 Rolloutmanagement
    2024/03/05

    Wenn die Finanz Informatik eine neue Software entwickelt hat, dann muss diese auch in die Sparkassen kommen. Damit die Programme sofort eingesetzt werden können, gibt es die passende Einführungsunterstützung für jedes Thema.
    In dieser Episode von On Board spricht Moderatorin Anja Bolle mit Anika Waltermann. Sie ist bei der FI Bereichsleiterin im Vertrieb und mit ihrem Team für einen wichtigen Teil des Rollouts von Software an die Sparkassen zuständig. Im Gespräch erklärt sie, wie die Sparkassen bei der Einführung und Nutzung neuer Software unterstützt werden, welche Phasen es gibt und warum viele Telefonanrufe nicht unbedingt ein Problem beim Rollout bedeuten.

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • #08 Softwareentwicklung
    2023/10/11

    Die richtige Software für reibungslose Abläufe. Egal ob bei den Beratern in den Sparkassen, bei Privat- oder Firmenkunden beim Online-Banking. In der neuen Folge von On Board, dem Tech-Podcast der FI, spricht Moderatorin Anja Bolle mit Alena Glogowski, zuständig fürs Multikanal-Design und Usability und Jannis Eickenroth, Projektleiter im Bereich Architekturmanagement. Doch woher wissen sie überhaupt, was die Sparkassen an Software brauchen? Was hat Design mit Vertrauen zu tun und welche spannenden Projekte stehen als nächstes an?

    続きを読む 一部表示
    26 分
  • #07 Nachhaltigkeit in der FI
    2023/06/16

    Jutebeutel statt Plastiktüte, Fahrrad statt Auto, regionale Karotte statt Flugmango: Das Thema Nachhaltigkeit begegnet uns im Alltag mittlerweile an jeder Ecke. Doch wie sieht es mit Nachhaltigkeit bei einem IT-Unternehmen wie der Finanz Informatik aus? In dieser Folge von On Board ist die Nachhaltigkeitsbeauftragte der FI Frederike Laufenberg zu Gast. Mit ihr klärt Moderatorin Anja Bolle Fragen wie: Warum Ökologie ein wichtiger, aber nicht der einzige Teil der Nachhaltigkeitsstrategie ist, welche Innovationen der FI nachhaltig sind und wie man Nachhaltigkeitsbeauftragte wird?

    Shownotes: Nachhaltigkeitsbereicht der FI: https://www.f-i.de/Ueber-uns/Nachhaltigkeit

    続きを読む 一部表示
    19 分
  • #06 Trends 2023
    2023/02/22

    Was hält 2023 für die Finanzbranche, die Sparkassen und die FI bereit? Welche Trends gibt es? Normalisiert sich nach drei Jahren Dauerkrise die Situation?

    In dieser Folge On Board schaut Anja Bolle zusammen mit dem Managing Director des Marktforschungsinstitut infas quo Karsten John auf das vor uns liegende Jahr. Dabei geht der Spezialist für Finanzmarktforschung auf Themen wie Nachhaltigkeit, Digitalisierung und künstliche Intelligenz ein.

    続きを読む 一部表示
    33 分