エピソード

  • Folge 17: VOLLSTRECKUNG und NACHWIRKUNG
    2020/01/23
    Nikolaus Groß wird am Nachmittag des 23. Januar 1945 in Berlin-Plötzensee durch den Strang hingerichtet. Den Verschwörern des 20. Juli wird ein Begräbnis verweigert, Todesanzeigen durch die Angehörigen untersagt. Die Leichen der hingerichteten Widerstandskämpfer wurden in der Regel verbrannt, ihre Asche verstreut.
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Folge 16: ABSCHIEDSBRIEF
    2020/01/21
    Am 21. Januar 1945 - zwei Tage vor seiner Hinrichtung schreibt Nikolaus Groß einen letzten Brief an seine Frau und sieben Kinder in dem er von seiner Familie Abschied nimmt. Dieser Brief trägt keine Häftlingsnummer, hat also keinen offiziellen Weg aus dem Gefängnis genommen. Wahrscheinlich hat Pfarrer Buchholz ihn bei seinem Besuch in der Todeszelle mitgenommen oder er ist auf anderem unkontrolliertem Weg an die Familie gelangt.
    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Folge 15: PROZESS und URTEIL
    2020/01/18
    Im Zuge der "Aktion Gewitter" gegen die engeren und weiteren oder in irgendeiner Weise tatverdächtigen Akteure um das Attentat auf Adolf Hitler am 20.Juli 1944 wird in einem gnadenlosen Racheakt Terrorjustiz geübt. Nikolaus Groß ist - längst nach Folterhaft inzwischen in der Haft in Berlin-Tegel und erwartet seine mehrfach verschobene Gerichtsverhandlung.
    続きを読む 一部表示
    15 分
  • Folge 14: BESUCHE
    2020/01/12
    Am 6. Januar 1945 kann Elisabeth eineinhalb Stunden mit ihrem Mann reden. Ein menschlich fühlender Gefängnisbeamter hat das möglich gemacht. Wenig Zeit, zurückzuschauen - weniger Zeit, um nach vorne zu blicken. Bevor Elisabeth wieder abreist, erkundigt sie sich beim Volksgerichtshof nach dem Verhandlungstermin ihres Mannes. Auf die Antwort hin bittet sie um eine nochmalige Besuchserlaubnis.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Folge 13: HEILIGE 3 KÖNIGE
    2020/01/06
    Am 6. Januar 1945 kann Elisabeth eineinhalb Stunden mit ihrem Mann reden. „Ein menschlich fühlender Gefängnisbeamter hatte das möglich gemacht" (Günter Beaugrand). Wenig Zeit, zurückzuschauen - weniger Zeit, um nach vorne zu blicken ...
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Folge 12: NEUJAHR 1945 - ZUKUNFT
    2019/12/31
    Sylvester 1945. Der Krieg tobt ohne Pardon. Deutschland ist am Boden. Also engagiert sich der Vater von 7 Kindern im Widerstand. Sohn Klaus ist als Soldat in Russland vermisst. Nikolaus Groß will seinen Kindern ein guter Vater sein, zusammen mit der Frau Elisabeth ein moralisches Gerüst vermitteln, das ein Aufwachsen im Nationalsozialismus entgegen der politischen Richtung eine menschenwürdige Handlungsbasis ermöglicht.
    続きを読む 一部表示
    17 分
  • Folge 11: WEIHNACHTEN
    2019/12/24
    "Es gibt genug zu bedenken, was die Zukunft angeht. So war es auch an den Weihnachtstagen. Sie sind für mich still und friedlich vergangen, und ich habe sie weitaus besser ertragen, als ich vorher angenommen hatte. Ihr, Du und die Kinder, fehltet mir; sonst ließe sich, was das andere angeht, auch unter den besonderen Umständen meiner Lage, ein Fest wie das Weihnachtsfest mit innerem Gewinn erleben. Ich glaube, daß mir dieser Gewinn nicht versagt geblieben ist." Nikolaus Groß, Weihnachten 1944
    続きを読む 一部表示
    14 分
  • Folge 10: ADVENT-BESUCH
    2019/12/18
    Am 3. Dezember 1944 können Elisabeth und ihre Tochter Nikolaus Groß etwa 30 Minuten lang im Gefängnis sprechen. „Die halbe Stunde Besuch wiegt Monate des Alleinseins auf", schreibt Groß einen Tag später in einem Kassiber. „Aus einem über Euren Besuch überglücklichen Herzen danke ich Euch noch einmal... Laß Dich unter keinen Umständen niederdrücken... Ich habe die feste Überzeugung, daß mit mir alles gut auslaufen wird. Wir müssen nur Geduld haben und beten."
    続きを読む 一部表示
    14 分