『Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast』のカバーアート

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

Nicht wahr, aber nutzbar - der Systemische Psychotherapie-Podcast

著者: Sebastian Baumann und Enno Hermans
無料で聴く

このコンテンツについて

Sebastian Baumann und Enno Hermans diskutieren praxisbezogen und immer wieder mit spannenden Gäst:innen über aktuelle Entwicklungen und Themen der Systemischen Psychotherapie. Einblicke in die therapeutische Praxis und Auseinandersetzung mit relevanten Aspekten für die Zielgruppe der Systemischen Psychotherapeut:innen (auch in Ausbildung). Weitere Infos und Materialien: www.nwan-podcast.de Kontakt: nwan@gmx.deSebastian Baumann und Enno Hermans 心理学 心理学・心の健康 衛生・健康的な生活
エピソード
  • Systemische Therapie in der Schweiz und mit dem WILOB Modell: Ein Interview mit Ursula Fuchs - Folge 45
    2025/11/01

    Der Podcast "Nicht wahr aber nutzbar" ist schon in 123 Ländern gehört worden. Dabei entfallen 90 % auf Deutschland, 10 % aber auf andere Länder.

    In der Schweiz sind es regelmäßig immerhin 2,5 % der Hörerschaft und nicht nur deshalb hat es Sebastian und Eno gefreut mit einer prominenten Vertreterin der Systemischen Therapie in genau diesem Nachbarland ins Gespräch zu kommen.

    Ursula Fuchs verfügt über langjährige Erfahrung als Therapeutin in der Praxis, ist aber vor allem Gründerin und Leiterin des bekannten WILOB Instituts für Systemische Therapie in Lenzburg (Kanton Aarau).

    Inspiriert von lösungsorientierten und hypnosystemischen Ideen und Personen wie Steve de Shazer oder Gunther Schmidt (der auch als Dozent dort tätig ist) hat sie das sog. WILOB Modell für die Systemische Therapie entwickelt.

    Über dieses Modell, die Systemische Therapie in der Schweiz und einige andere Themen kommen Ursula, Sebastian und Enno in dieser Folge ins Gespräch.

    Viel Spaß dabei!


    Weitere Infos zur Folge:


    Wilob Modell: ⁠https://wilob.ch/news/das-wilob-modell/⁠

    SNS Günter Schiepek: https://guenter-schiepek.com/synergetisches-navigationssystem/

    Klaus Grawe Wirkfaktoren Psychotherapie: https://www.klaus-grawe-institut.ch/archiv/die-therapeutische-beziehung-als-zentraler-wirkfaktor-der-psychotherapie/


    Und natürlich wie immer Feedback, Kritik und Anregungen an nwan@gmx.de

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Systemische Traumatherapie und mehr - Ein Gespräch mit Reinert Hanswille - Folge 44
    2025/10/01

    Vielleicht ist Traumatherapie ein Thema, bei dem nicht unbedingt sofort an Systemische Psychotherapie gedacht wird. Zum einen, weil es häufig mit Therapie im Einzelsetting assoziiert ist, zum anderen weil man an konkrete Techniken zur Traumabegegnung denkt. Nicht zuletzt brauchte es auch noch eine Änderung der Psychotherapierichtlinie, um EMDR als Methode mit Systemischer Therapie kombinieren zu können, die 2024 erfolgt ist. Reinert Hanswille, langjähriger Institutsleiter und ausgewiesener systemischer Traumatherapieexperte ist diesmal bei Sebastian und Enno zu Gast. Gemeinsam kommen sie über die systemischen Aspekte von Traumatherapie ins Gespräch und welche entscheidende Rolle doch häufig der Kontext und das Bezugssystem spielt und auch sinnvoll in die Therapie mit einbezogen werden kann. Es geht aber auch darum, aufgrund welcher persönlicher Entwicklungen Reinert zum Thema Trauma gekommen ist und was ihn besonders antreibt. Wir wünschen inspirierendes Zuhören!

    Und natürlich, wie immer Feedback, Kritik und Anregungen gerne an nwan@gmx.de

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Systemische Psychotherapie im Alltag einer niedergelassenen Therapeutin: Ein Interview mit Dr. Eva-Maria Messner - Folge 43
    2025/09/01

    In dieser Folge ist Dr. Eva-Maria Messner zu Gast – promovierte und approbierte Psychologische Psychotherapeutin im Vertiefungsgebiet Systemische Therapie und Supervisorin. Mit internationaler Erfahrung aus Österreich, Deutschland, Neuseeland und Australien nimmt sie uns mit auf ihren beruflichen Weg: von den Anfängen in Österreich über ihre Psychotherapieausbildung, ihre wissenschaftlichen Tätigkeiten bis hin zu ihrem heutigen therapeutischen Alltag in eigener Praxis als eine der ersten Systemiker:innen im ambulanten Kassensystem überhaupt.

    Sebastian und Enno kommen mit ihr über ihre systemische Haltung, Vorbilder, die sie inspiriert und geprägt haben, darüber, wie sie Therapie gestaltet, was für sie das Besondere an systemischer Gruppentherapie ist und wie ihr Praxisalltag aussieht ins Gespräch. Und natürlich auch über die Frage, wie sie mit dem "Sog des Gesundheitssystems, der psychische Störungen als eine dem Individuum zugehörige Krankheit definiert" umgeht.

    Eine Folge über spannende berufliche Stationen, sehr persönliche Einblicke, therapeutische Haltungen und darüber, was es für sie heißt, Menschen in ihrem Entwicklungsprozess wertschätzend und respektvoll zu begleiten.

    Viel Spaß beim Zuhören!


    Und natürlich, wie immer, Feedback, Anregungen und Kritik an nwan@gmx.xe

    続きを読む 一部表示
    52 分
まだレビューはありません