エピソード

  • Folge 14 - Wenn der Kopf rollt
    2025/10/31
    In dieser Folge wirds düster und ein bisschen unheimlich. Wir reisen ins Jahr 1799 und sprechen über Sleepy Hollow von Tim Burton – den Gothic-Klassiker mit Johnny Depp, der Halloween-Atmosphäre pur liefert. Wir reden über Nebel, Legenden, kopflose Reiter und die Kunst, Angst so schön aussehen zu lassen, dass man sie fast geniessen will. Eine Folge zwischen Nostalgie, Nebel und Düsternis – perfekt für alle, die Filme lieben.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 5 分
  • Folge 13 - Wenn Musik zur Waffe wird
    2025/10/24
    In dieser Folge tauchen wir tief ein in die düstere Welt von Blood & Sinners – dem neuen Southern-Gothic-Horror von Ryan Coogler. Wir sprechen über die symbolischen Details, die den Film so besonders machen. Dazu gibts Einblicke in die musikalische Seele des Films, die Bedeutung von Blues und Vampirismus und wie Geschichte, Rassismus und Übernatürliches hier miteinander verschmelzen. Ausserdem: Wir reden über unsere allerersten Filme auf VHS und DVD und starten mit einem neuen Halloween-Spiel: „Trick or Flick“, erratet echte und völlig absurde Horrorfilme. Perfekt zum Gruseln, Schmunzeln und Eintauchen in den Oktober. Eine Folge voller Nostalgie, Filmblut und Popkultur – euer Zwischenstopp auf der Road to Halloween.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 2 分
  • Folge 12 - Wir brauchen ein grösseres Boot
    2025/10/17
    In dieser Folge tauchen wir ab in die Tiefen der Filmgeschichte – genauer gesagt ins Jahr 1975, als Steven Spielberg mit Der weisse Hai das Kino für immer veränderte. Wir sprechen über den Film, der den Begriff Blockbuster erfunden hat, über die unvergesslichen Szenen am Strand von Amity Island und darüber, wie ein kaputter mechanischer Hai zu einem Meisterwerk des Spannungsaufbaus wurde. Neben der Analyse der ikonischen Musik von John Williams, den legendären Zitaten („Wir brauchen ein grösseres Boot“) und Quints Monolog über die USS Indianapolis werfen wir auch einen Blick hinter die Kulissen – auf Drehchaos, echte Rivalitäten und Spielbergs Improvisationstalent. Eine Folge voller Spannung, Meeresrauschen und Nostalgie – über den Film, der uns lehrte, dass die grösste Angst manchmal unter der Oberfläche lauert.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Folge 11 - Tanz der Rache im John-Wick-Universum
    2025/10/10
    In dieser Folge wird es elegant und brutal zugleich. Wir sprechen über Ballerina, das neue Spin-off aus dem John-Wick-Universum mit Ana de Armas in der Hauptrolle. Zwischen Ballett, Blut und Blei fragen wir uns: Braucht das Wick-Universum wirklich eine Erweiterung oder ist das einfach nur Stil über Substanz? Wir reden über Eves Rachefeldzug, die Rückkehr von Keanu Reeves, den letzten Auftritt von Lance Reddick und natürlich über die atemberaubende Action, die mehr Tanz als Kampf ist. Ausserdem spielen wir „Wick oder Fiktion“ – das neue Podcast-Spiel rund um legendäre und erfundene Keanu Reeves-Zitate.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 18 分
  • Folge 10 - Vom Teenistar zum Oscar-Gewinner
    2025/10/03
    In dieser Episode tauchen wir tief ein in die Jugendjahre von Leonardo DiCaprio und zeichnen seinen Weg vom quirligen Jungen aus Los Angeles bis hin zum gefeierten Weltstar nach. Wir sprechen über seine ersten Schritte im Showbusiness, die vielen Rückschläge, seine frühe Oscar-Nominierung für Gilbert Grape und den Durchbruch mit Titanic. Ausserdem werfen wir einen Blick auf seine heutige Karriere und diskutieren, warum DiCaprio trotz zahlreicher ikonischer Rollen bisher nur einen Oscar gewonnen hat. Natürlich nehmen wir uns auch seinen aktuellen Film One Battle After Another vor – mit einer Analyse, Kritik und der Frage, ob hier vielleicht schon der nächste Oscar wartet. Eine Folge voller Filmgeschichte, Hintergründe und persönlicher Erinnerungen – perfekt für alle, die Leonardo DiCaprio nicht nur als Schauspieler, sondern als Persönlichkeit verstehen wollen.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 20 分
  • Folge 9 - Analyse bis Spekulation
    2025/09/26
    In dieser Episode tauchen wir tief ein in die neue HBO-Serie Task mit Mark Ruffalo. Wir nehmen die ersten drei Folgen genau unter die Lupe und sprechen über Storyaufbau, Charaktere, Inszenierung und die emotionale Wirkung. Welche Geheimnisse werden angedeutet, welche Figuren stechen heraus und wo gibt es noch Schwächen? Doch damit nicht genug: Wir wagen auch einen Ausblick auf die letzten vier Folgen der Miniserie. Welche Entwicklungen erwarten uns, welche Twists könnten kommen und was erhoffen wir uns vom grossen Finale? Eine Folge zwischen Analyse und Spekulation – perfekt für alle, die Task schon gesehen haben oder neugierig sind, ob sich das Dranbleiben lohnt.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Folge 8 - Antihelden im Einsatz
    2025/09/19
    In dieser Episode widmen wir uns dem neuen Marvel-Film Thunderbolts, in dem Antihelden wie Yelena Belova, Bucky Barnes und der unberechenbare Sentry im Mittelpunkt stehen. Wir sprechen darüber, wie sich dieses Team ins Marvel-Universum einfügt, welche Dynamiken zwischen den Figuren entstehen und wie sich der Film im Vergleich zu klassischen Avengers-Abenteuern anfühlt. Besonders spannend: unsere neue Stärkeskala von 1–10, mit der wir die Kraftverhältnisse der Marvel-Charaktere einordnen. Daneben schlagen wir einen ganz anderen Ton an und reden über Emotionen in Dokumentarfilmen. Wir diskutieren, wie Natur- und Gesellschaftsdokus Gefühle wecken, ob durch spektakuläre Bilder, persönliche Geschichten oder dramatische Inszenierung und warum diese Emotionen manchmal fast stärker nachhallen als ein Blockbuster. Eine Folge voller Kontraste zwischen Marvel-Action und leisen, berührenden Momenten der Realität.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 23 分
  • Folge 7 - Big Apple und Apple TV
    2025/09/12
    In dieser Episode tauchen wir ein in Spike Lees neuesten Film Highest 2 Lowest. Wir sprechen über die packende Mischung aus Krimi, Familiendrama und Gesellschaftskritik, diskutieren die Gegensätze zwischen „Highest“ und „Lowest“ und stellen uns die Frage: Funktioniert diese moderne Hommage an Kurosawas High and Low im Jahr 2025 wirklich? Doch damit nicht genug – wir steigen auch tief in den Nerdkult ab: Der Film Tetris (2023) steht bei uns auf dem Programm. Wir reden über das faszinierende Zusammenspiel von Kaltem Krieg, Videospielgeschichte und Popkultur und darüber, wie ein einfaches Spiel zum weltweiten Phänomen wurde. Und schließlich erzählt Colin von der Apple TV-Serie Severance, einer düsteren, klugen Mischung aus Sci-Fi und Mystery, die mit ihrem einzigartigen Setting und verstörenden Fragen über Arbeit und Identität begeistert. Eine Folge voller Vielfalt – von gesellschaftskritischem Kino über Gaming-Legenden bis hin zu Mind-Bending-Serien. Ganz nach dem Motto: Herz, Halbwissen und Humor.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分