『News in Slow German (Intermediate)』のカバーアート

News in Slow German (Intermediate)

News in Slow German (Intermediate)

著者: Linguistica 360
無料で聴く

このコンテンツについて

Learn real German with News in Slow German! In our course we emphasize all aspects of language learning from listening comprehension, rapid vocabulary expansion, exposure to grammar and common idiomatic expressions, to pronunciation practice and interactive grammar exercises. 政治・政府 政治学 語学学習
エピソード
  • News in Slow German - #437 - Best German Program for Intermediate Learners
    2025/05/15

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die historische Wahl des ersten US-amerikanischen Papstes. Danach diskutieren wir über die Gelegenheit, die sich den europäischen Ländern durch Trumps Kürzung von Forschungsmitteln bietet. Sie wollen Wissenschaftler aus den USA aufnehmen, deren Arbeit durch die Kürzungen bedroht ist. In unserem Wissenschaftsteil sprechen wir heute über eine Studie über afrikanische Prachtglanzstare. Diese Vögel gehen Beziehungen ein, die einer Freundschaft ähneln. Und zum Schluss beleuchten wir das Dilemma der ukrainischen Stadt Odessa, die ihr multikulturelles Erbe mit einem neuen Entkolonialisierungsgesetz in Einklang bringen muss, das die Entfernung von Symbolen des russischen Imperialismus vorsieht.

    Der zweite Teil des Programms ist der deutschen Sprache und Kultur gewidmet. Unser erster Dialog ist voller Beispiele für unser heutiges Grammatikthema – Stem-Changing Verbs and Irregular Verbs. Und wir beenden die heutige Folge mit einem Dialog, der den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulicht – Sich keine grauen Haare wachsen lassen.

    • Leo XIV. wird der erste Papst aus den USA
    • Europa heißt US-Wissenschaftler willkommen, die von Trumps Forschungskürzungen bedroht sind
    • Entwickeln afrikanische Prachtglanzstare freundschaftliche Beziehungen?
    • Die ukrainische Stadt Odessa kämpft mit ihrer imperialen russischen und sowjetischen Vergangenheit
    • Wehrpflicht auch für Frauen?
    • Nicht zu viel Salz!
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • News in Slow German - #461 - Study German While Listening to the News
    2025/05/08

    Im ersten Teil unseres Programms geht es wie immer um aktuelle Ereignisse. Wir beginnen mit der Einstufung der AfD als rechtsextremistische Organisation in Deutschland. Das Bundesamt für Verfassungsschutz begründet dies mit den ausländerfeindlichen Positionen der Partei. Anschließend analysieren wir den aktuellen Stand des Populismus in aller Welt. Es war erwartet worden, dass Donald Trump den etablierten Zentrismus mit einer globalen populistischen Revolte zerschlagen würde, aber seine turbulente zweite Präsidentschaft könnte das Gegenteil bewirken. Danach sprechen wir über die Ergebnisse der Global Flourishing Study, die letzte Woche veröffentlicht wurde. Und unser letztes Thema ist einer Diskussion über die angemessene Kleidung von Staatsoberhäuptern gewidmet. US-Präsident Donald Trump wurde dafür kritisiert, bei der Beerdigung von Papst Franziskus gegen die Anstandsregeln verstoßen zu haben.

    Der Rest des Programms wird sich mit der deutschen Sprache und der deutschen Kultur befassen. Im Grammatikdialog gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema: Regular Verbs in the Present Tense (Präsens). Und unser letzter Dialog wird den Gebrauch einer weiteren deutschen Redewendung veranschaulichen – Nicht jemandes Bier sein.

    • Deutschland stuft die AfD offiziell als rechtsextremistische Gruppe ein
    • Droht dem globalen Populismus aufgrund von Trumps Politik ein Rückschlag?
    • Global Flourishing Study benennt unerwartete Gewinner
    • Kritik an Trump wegen Verstoßes gegen den Dresscode bei der Beerdigung des Papstes
    • Führerschein wird immer teurer
    • Pflicht zur Akzeptanz von Kartenzahlungen soll kommen
    続きを読む 一部表示
    8 分
  • News in Slow German - #460 - Study German While Listening to the News
    2025/05/01

    Wie immer beginnen wir unser Programm mit einem Rückblick auf einige aktuelle Ereignisse. Als Erstes sprechen wir über die Parlamentswahlen in Kanada, die am Montag stattgefunden haben. Der Handelskrieg von US-Präsident Trump und seine Drohungen, Kanada zu annektieren, waren die dominierenden Themen bei den Wahlen. Anschließend sprechen wir über die beispiellose Erhöhung der Verteidigungsausgaben in Europa. Dieser Anstieg ist in erster Linie auf die Bedrohung durch Russland und die Sorge um einen möglichen Austritt der USA aus der NATO zurückzuführen. Im wissenschaftlichen Teil des Programms diskutieren wir über eine neue Studie, die besagt, dass Haie Menschen zur Selbstverteidigung beißen. Und zum Schluss sprechen wir über den diesjährigen Festredner der Abschlussfeier an der University of Maryland: Kermit.

    In unserem Grammatikteil gibt es viele Beispiele zum heutigen Thema – Limiting Adjectives. Und der letzte Teil unseres Programms ist einer weiteren deutschen Redewendung gewidmet – In trockenen Tüchern sein.

    • Wahlen in Kanada: Trumps Strafzölle und seine harte Rhetorik verhelfen den Liberalen zum Erhalt der Macht
    • Erhöhung der Verteidigungsausgaben – Europa reagiert auf globale Sicherheitsbedenken
    • Neue Studie zeigt, dass Haie beißen, um sich vor Menschen zu schützen
    • Kermit wird Festredner an der University of Maryland
    • Türkisch an deutschen Schulen?
    • Der Kölner Dom erstrahlt neu
    続きを読む 一部表示
    9 分

News in Slow German (Intermediate)に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。