エピソード

  • 85 Altstadt-Safari – ein Streifzug durch die Gallusstadt
    2025/05/17

    Karin und Marion übernehmen die Route einer von ihnen geführten Hochzeitsführung. Die Führung umfasst die südliche und nördliche Altstadt und enthält die Lieblingsorte des Paares. So entstand eine etwas andere Stadtführung 😉.

    Start und in Ziel ist die Laurenzenkirche.

    Von jedem Standort findet ihr ein Foto auf Instagram (gallus612).

    Minute:

    00:05:30 Marktgasse, Labhart Uhr

    00:07:10 Bärenplatz

    00:09:15 Spisergasse (mit Kamelerker)

    00:20:00 Pfalzkeller mit Karlstor

    00:29:30 Maitleflade & Runder Turm (Mosssbruggstrasse)

    00:33:40 Mühleggbahn Talstation – Gallus, Steinach, Bahn

    00:41:10 Gallusplatz

    00:43:25 Greiferker – beim Tourismus Büro

    00:47:30 Broderbrunnen

    00:54:55 Engelgasse

    00:57:10 Alt St. Gallen

    00:59:10 St. Mangenkirche

    01:04:00 via Magnihalden und Schwertgasse zum Waaghaus

    01:07:30 Waaghaus

    01:10:00 Kugelgasse

    Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/

    Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    1 時間 15 分
  • 84 Prost! Ein bissl Bier-Geschichte Teil 1
    2025/04/12

    Marion und Karin freuen sich über eine neue Serie im Podcast! Es geht um Bier und zur Einführung gibt’s erst mal ein bissl Bier-Geschichte. Wer hat traditionell Bier gebraut – Männer oder Frauen? Wie alt sind die ersten Bierrezepte? Was haben die Griechen und Römer zum Thema Bier zu sagen? Bier: ein Zufall?

    Quizfrage: Wer trinkt nebst den Wikingern Honig-Wein? Die Hobbits oder Harry Potter? Gemäss tolkienwelt.de sind Wein und Bier die Lieblingsgetränke der Hobbits. Eine Präzisierung ist nicht erwähnt. In der Welt von Harry Potter gibt es Butter-Bier. Da lagen wir also komplett falsch 😉

    Quellen: Bier: Geschichte des Biers - Trinken - Gesellschaft - Planet Wissen (planet-wissen.de)

    Geschichte des Bieres 🤓 | Bierentdecker

    Geschichte des Bieres – Wikipedia

    Geschichte des Bieres (kraftbier0711.de)

    Bier im alten Ägypten

    Die Geschichte vom Bier - Zuerst mal Prost! - Bier-Lexikon

    Frauen Bier: Von der Geschichte bis zur Wiederbelebung des weiblichen Brauens - bierbereich.de

    Von der Spätantike bis zur Frühen Neuzeit - Hopfen Info

    Wissenswertes - bier.de

    Hopfen | Bierentdecker

    Frauen Bier: Von der Geschichte bis zur Wiederbelebung des weiblichen Brauens - bierbereich.de

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • 83 Hier tanzt der Bär – Die Geschichte des neuen Logos
    2025/03/15

    Marion und Karin freuen sich tierisch über ihren neuen Flyer und das neue Logo. Weshalb überhaupt erneut ein neues Logo? Wer darf auf dem Flyer nicht fehlen? Was ist Salami-Taktik?

    Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/

    Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    17 分
  • 82 Hoch hinaus – Die Achslen-Wohntürme
    2025/02/22

    Marion und Karin sind vor Ort und unterhalten sich über die futuristisch anmutenden Wohntürme im Achslen-Quartier. Legendär, hässlich oder einfach Kulturdenkmäler? Was war Marions Schlechtwetterprogramm in der Kindheit? Wo hat Karin schwimmen gelernt? Was haben die Schwestern so gerne in der Rondelle gegessen und woher kommt überhaupt der Name ‘Rondelle?

    Kleine Anmerkung: Der Begriff Brutalismus kommt nicht daher, dass man Beton als brutal empfinden könnte, sondern vielmehr leitet er sich vom französischen Begriff béton brut (roher Beton) ab.

    Quellen und Links:

    Eberhard Baukunst: ⁠20230814_Achslen_red⁠

    Bz: ⁠ARCHITEKTUR: Wohnen in Zeitzeugen⁠

    ⁠TorreVelasca – Wikipedia⁠

    St.Gallen – Dem Himmel entgegen: ⁠hochhäuser jahresausstellung 2019.pdf⁠

    Link zu Instagram: ⁠https://www.instagram.com/gallus612/⁠

    Feedback gerne unter: ⁠gallusstadt612@gmail.com⁠

    続きを読む 一部表示
    25 分
  • 81 Unter Strom – Die Energieversorgung der Stadt
    2025/02/01

    Marion und Karin sind draussen (achtet auf die obligaten Hintergrundgeräusche – heute neu mit vielen Autotüren) und unterhalten sich über die Stromversorgung der Stadt St. Gallen. Ab wann war eine elektrische Ampelanlage in Betrieb? Wo ist das Kubelkraftwerk? Mit wie vielen Pferdestärken startete das Kubelkraftwerk? Was ist die NOK und was die SAK? Wie kam die Hardrock-Band AD/DC zu ihrem Namen?

    Quellen und Links: «125 Jahre Strom in St.Gallen»: Ein erfolgreiches Jubiläum (sgsw.ch)

    Über die St.Galler Stadtwerke (sgsw.ch)

    https://youtu.be/Je22SgH8TCk

    https://youtu.be/Cg9Ng0zu6AY?feature=shared

    Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/

    Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • 80 Jahresrückblick
    2025/01/11

    Marion und Karin stapfen durch den Schnee und geniessen das schöne Winterwetter. Was war bei den Schwestern im 2024 so los – privat und Podcast-mässig? Jobwechsel, Umzug, Zimmertausch, Hochzeitsführung etc. Im Podcast waren die Themen nicht so vielfältig wie auch schon. Für 2025 versprechen wir Euch Folgen zur Strom- und Bierversorgung! Wer illustriert den neuen Flyer?

    Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/

    Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    15 分
  • 79 Weihnachten III
    2024/12/24

    Marion und Karin machen sich durch den Schnee auf in die Kathedrale, um dem weihnachtlichen Gesang der DomMusik zu lauschen.

    Reinhören – abschalten – von der Weihnachtsstimmung anstecken lassen.

    Ein weihnachtliches Dankeschön geht an die DomMusik St. Gallen, die uns erlaubt, das Adeste fideles sowie das Glockengeläut von ihrer CD Musik aus der Kathedrale St. Gallen Vol. II (Track 1 und 7) zu verwenden.

    DomMusik St.Gallen – das ganze Spektrum sakraler Musik

    Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/

    Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    5 分
  • 78 Weihnachten II
    2024/12/24

    Marion und Karin sind in die Zeit um 1560 gereist. Damals wurde für das Kloster St. Gallen ein wunderbares Musikstück geschrieben: daraus das «Magnificat» gesungen vom Ensemble Ordo Virtutum.

    Reinhören – abschalten – von vergangenen Weihnachten träumen.

    Musik: Manfred Barbarini Lupus: «Magnificat» aus dem Cantus coagulatus, Ensemble Ordo Virtutum, Stefan Johannes Morent – Gesamtleitung – Mit freundlicher Genehmigung von NAXOS Deutschland – www.naxos.de – (Cantus coagulatus – vierstimmige Kompositionen für Messe und Offizium für das Kloster St. Gallen – um 1560)

    Link zu Instagram: https://www.instagram.com/gallus612/

    Feedback gerne unter: gallusstadt612@gmail.com

    続きを読む 一部表示
    6 分