『Nachrichten nach dem Piep』のカバーアート

Nachrichten nach dem Piep

Nachrichten nach dem Piep

著者: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung Landesweite Koordinierungsstelle "Schulerfolg sichern"
無料で聴く

このコンテンツについて

In jeder Folge gibt Bildungsexperte Helmut Hochschild 3 Impulse zu Fragen rund um das Programm „Schulerfolg sichern digital“. Akteur:innen aus Schule, Jugendhilfe und Kommune oder alle Interessierten können ihre Fragen stellen. Haben auch Sie eine Frage, die Sie Helmut Hochschild stellen möchten? Rufen Sie den Anrufbeantworter an und hinterlassen Sie Ihre Nachricht nach dem Piep: 0176- 1257 6785 „Nachrichten nach dem Piep“ ist ein Bildungspodcast der Landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern. Das Programm „Schulerfolg sichern digital“ wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds gefördert. Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung ist Trägerin der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern. Entdecken Sie mehr auf „Out of the Box“ - der Wissensplattform für Schule, Jugendhilfe und Kommune: https://www.schulerfolg-sichern.de/out-of-the-box-wissensplattform/wissensportal.htmlDeutsche Kinder- und Jugendstiftung 社会科学
エピソード
  • Nachrichten nach dem Piep - Das Finale
    2022/07/01
    In der Abschlussfolge von Nachrichten nach dem Piep schauen wir hinter die Kulissen unseres kleinen Podcastsprojektes. Bildungsexperte Helmut Hochschild spricht mit Podcastprofi Benjamin Serdani und Nadja Lösch von der landesweiten Koordinierungsstelle Schulerfolg sichern digital. Gemeinsam reflektieren sie die 1 ½ Jahren Nachrichten nach dem Piep mit O-Tönen aus vergangenen Folgen. Sie sprechen über Haltungen und Inklusion beim Lernen und natürlich über die Chancen der Kooperation von Schule und Jugendhilfe.
    続きを読む 一部表示
    58 分
  • Stärken, sensibilisieren, (an)sprechen – Netzwerken und Einbeziehen in Schulentwicklung – Folge 14
    2022/06/01
    Damit Schule ein Ort für alle werden kann, ist die Mitwirkung vieler Akteur:innen unerlässlich. Gleichzeitig müssen dabei zahlreiche Interessen und Bedarfe berücksichtigt werden. Wie etwa können Lehrer:innen und Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe für queere Themen sensibilisieren und trans*, inter*, nicht-binäre* Kinder und Jugendliche stärken? Wie kann der Jugendhilfeausschuss Schulen bestmöglich unterstützen? Und was hat Fingerfood mit gelingender Elternarbeit zu tun? Bildungsexperte Helmut Hochschild schildert, dass Vernetzung und konsequenter Einbezug die Basis guter Schulentwicklung bilden und, dass dabei auch vergessen geglaubte Ansätze helfen können.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Kooperation mit Schulen – Belastungsgrenzen im Schulwesen - Tipps für junge Lehrer:innen - Folge 13
    2022/05/04
    Aktuelle Themen aus dem Programm „Schulerfolg sichern digital“: Blick in die Schule. Wie gelingt die Gestaltung einer zukunftsorientierten Schule mit allen Beteiligten? In Folge 13 unseres Bildungspodcasts möchte eine Theaterpädagogin von Helmut Hochschild wissen, wie sie auf unbürokratischen Wege Kooperationen mit Schulen eingehen kann und welche Chancen theaterpädagogische Projekte für Unterricht und Schulalltag haben können. Eine Lehrkraft einer Förderschule berichtet von der Belastungsgrenze, der sie und ihre Kolleg:innen vermehrt ausgesetzt sind und fragt nach den Gründen sowie Hinweisen zur Resilienz im Berufsalltag. Einem Gymnasiallehrer, der vor kurzem in den Beruf eingestiegen ist, und sich als Klassenlehrer oder in der Kommunikation mit Personensorgeberechtigten in Bezug auf Notengebung mit einer Vielzahl an Aufgaben konfrontiert sieht, gibt Helmut Hochschild Tipps und Strategien mit, wie die Zusammenarbeit in Team längerfristig sowohl Entlastung als auch vielfältige Lösungsansätze schaffen kann.
    続きを読む 一部表示
    33 分

Nachrichten nach dem Piepに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。