• #35 Verantwortung im Vertrieb - Gast: Jens Löser
    2025/10/20

    „Vertrieb ist helfen.“
    In dieser Folge von Nach fest kommt ab spreche ich mit Jens Löser über Vertrieb im Handwerk. Jens bringt jede Menge Praxisbeispiele, Humor und Klartext mit: Warum Vertrieb Verantwortung bedeutet, welche Prozesse wirklich zählen und weshalb es oft schon reicht, ein kleines bisschen besser zu sein als der Wettbewerb.

    💡 Was dich in dieser Episode erwartet:

    • (00:00) Einstieg & Jens' Ansatz: Verantwortung im Vertrieb

    • (04:13) Die drei Kernprozesse: Neukundengewinnung, Bestandskundenpflege & Anfrage-Management

    • (08:53) Verkaufsgespräche: Sympathie, Vertrauen, Kompetenz

    • (14:20) Bestandskundenpflege – warum der Blumenstrauß zu Hause eine gute Metapher ist

    • (18:22) Verantwortung übernehmen: Erfolg ist deine Entscheidung

    • (21:04) Seminartourismus vs. echte Weiterbildung

    • (27:12) Vertrieb ist Teamaufgabe – Basics im Kundenkontakt

    • (33:47) Unterschiede zwischen Männern und Frauen im Vertrieb

    • (37:12) Erste konkrete Schritte für kleine Betriebe

    • (40:31) Bücher & Ressourcen für mehr Vertriebserfolg

    🔎 Takeaways:

    • Vertrieb im Handwerk braucht System, Schlagzahl und Haltung.

    • Erfolg im Vertrieb heißt: Verantwortung übernehmen.

    • Bestandskundenpflege ist oft die unterschätzte Königsdisziplin.

    • Kleine, konkrete Schritte bringen mehr als große Konzepte.

      Hier findest du mehr von Jens:

      Homepage

      LinkedIn

      Instagram

      Youtube

    続きを読む 一部表示
    55 分
  • #34 Politik trifft Handwerk - Gast: Clara Resch
    2025/10/06

    „Ich bin die Clara - redet mit mir.“
    Mit diesen Worten macht Clara Resch, handwerkspolitische Sprecherin der Grünen im Landtag Baden-Württemberg, klar: Politik und Handwerk gehören an einen Tisch.

    Wir sprechen über Bürokratie, Fachkräftemangel und warum Vertrauen zwischen Politik und Handwerk so entscheidend ist.
    Clara Resch gibt Einblicke hinter die Kulissen der Landespolitik und erklärt, wie Betriebe ihre Anliegen wirksam platzieren können.

    💡 Themen dieser Episode:

    • Bürokratieabbau: Warum kleine Betriebe besonders leiden (06:20)

    • Fachkräftemangel und Nachfolge im Handwerk (08:41)

    • Vertrauen in Handwerker:innen statt Misstrauen und Mikromanagement (10:24)

    • Wie Betriebe Politiker:innen wirklich erreichen können (18:16)

    • Frauen im Handwerk & in der Politik: Sichtbarkeit und Vorbilder (27:07)

    • Mentoring, Netzwerke und Engagement in Innungen (25:35)

    • Bürgernähe: Wie Politik im Alltag erfahrbar bleibt (38:51)

    👉 Eine Folge über Nähe, Vertrauen und die Frage, wie Politik und Handwerk gemeinsam Lösungen gestalten können.

    Hier findest du mehr von Clara Resch:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #33 Die eigene Firma - Gast: Florian Hemmersbach
    2025/09/29

    "Von der Vision zur Firma – Florians Weg in die Selbstständigkeit"

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Florian Hemmersbach von DeinDach. Gemeinsam mit seinem Bruder hat er mitten im Fachkräftemangel nicht nur ein Unternehmen gegründet, sondern in wenigen Jahren ein Team mit über 50 Leuten aufgebaut – mit einer klaren Vision, gelebter Wertschätzung und echtem Unternehmergeist.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum eine klare Vision bei der Gründung entscheidend ist.
    ✔ Was sich hinter „Familie first“ und „Firma first“ bei Florian verbirgt.
    ✔ Wie Kommunikation, Vertrauen und Benefits echte Mitarbeiterbindung schaffen.
    ✔ Warum gute Planung, Netzwerk & Kontinuität essenziell für Selbstständige sind.
    ✔ Und weshalb ein starker Bruder als Geschäftspartner manchmal Gold wert ist.

    💡 Key Takeaways:

    • Selbstständigkeit beginnt im Kopf – mit einer Mission, nicht nur einer Idee.

    • Unternehmertum ist kein Sprint, sondern ein Marathon mit viel Verantwortung.

    • Fehler sind wertvoll – aber nur, wenn man aus ihnen lernt.

    • Eine starke Kultur entsteht nicht durch Geld, sondern durch Haltung.

    • Netzwerke sind kein „Nice-to-have“, sondern Überlebensstrategie.

    Hier findest du mehr von Florian:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    Tiktok

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #32 Strukturen neu denken - Gast: Susanne Haus
    2025/09/22

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Susanne Haus, Präsidentin der Handwerkskammer Frankfurt.

    Wir reden über ihren Weg ins Ehrenamt, über das Feuer, das sie für das Handwerk spürt, und über die Herausforderungen, die Handwerksorganisationen heute meistern müssen. Susanne erzählt, warum Frauen im Handwerk sichtbar werden müssen, wie Netzwerke uns stärken, und warum es höchste Zeit ist, dass sich Strukturen verändern.

    💡 Takeaways aus dieser Episode:

    • Ehrenamt ist eine Chance für persönliche und berufliche Entwicklung.

    • Frauen im Handwerk brauchen Vorbilder und Räume für Austausch.

    • Digitalisierung ist kein Zukunftsthema mehr, sie ist längst da.

    • Innungen und Kammern müssen sich modernisieren, um relevant zu bleiben.

    • Selbstverwaltung im Handwerk lebt vom Mitmachen, auch von jungen Menschen.

    • Netzwerke und Offenheit sind entscheidend, um die Zukunft zu gestalten.

    Kapitelmarken
    00:00 – Einführung & Susannes Weg ins Handwerk
    05:49 – Warum Ehrenamt eine echte Chance ist
    11:33 – Frauen im Handwerk & die Kraft von Netzwerken
    14:11 – Digitalisierung: Herausforderung oder Chance?
    20:01 – Innungen & Kammern im Wandel
    22:53 – Warum Veränderung jetzt nötig ist
    25:57 – Blick nach vorn: Zukunft des Handwerks

    Hier findest du mehr von Susanne Haus:

    Homepage Malerbetrieb

    Homepage Handwerkskammer

    LinkedIn

    Instagram Malerbetrieb

    Instagram Handwerkskammer

    TikTok

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #31 Zukunftsbilder - Gast: Carsten Fuchs
    2025/09/15

    Die Zukunft im Blick – mit Carsten Fuchs

    Was passiert, wenn Teams nicht nur in den Tag hineinleben, sondern ein klares Bild von ihrer Zukunft entwickeln?
    Darüber spreche ich in dieser Episode mit Carsten Fuchs, der mit der Zukunftsbild-Methode seit Jahren Unternehmen und Organisationen begleitet.

    Wir reden darüber, warum gemeinsame Zukunftsbilder Motivation und Zusammenhalt stärken, wie Humor Veränderungen leichter macht und weshalb Vertrauen in Menschen der Schlüssel für echte Transformation ist.

    💡 Themen dieser Folge:

    • Warum Zukunftsbilder Teams Orientierung geben

    • Welche Rolle Humor in Veränderungsprozessen spielt

    • Wie Offenheit und Kommunikation Motivation fördern

    • Was es braucht, um ein Zukunftsbild wirklich lebendig werden zu lassen

    Ein Gespräch voller Energie, Zuversicht und praktischer Impulse für Handwerksbetriebe, Organisationen und alle, die Veränderung gestalten wollen.

    Hier findest du mehr von Carsten:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    続きを読む 一部表示
    46 分
  • #30 Persönlichkeitsentwicklung - Gast: Sandra Hunke
    2025/09/08

    In dieser Episode spreche ich mit Sandra Hunke über Persönlichkeitsentwicklung, Selbstreflexion und darüber, wie man im Handwerk und im Leben seinen eigenen Weg findet.

    Sandra erzählt, warum Handwerk für sie eine Form der Meditation ist, wie sie mit Kritik und Hate-Kommentaren umgeht und weshalb Coaching und persönliche Weiterentwicklung für sie unverzichtbar sind. Wir sprechen über Gleichberechtigung im Handwerk, die Bedeutung von Selbstbewusstsein und die Kraft unterstützender Beziehungen.

    Ein Gespräch über Wachstum, Selbstvertrauen und die Frage, was uns wirklich trägt.

    💡 Takeaways:

    • Handwerk kann ein Rückzugsort und eine Form von Meditation sein.

    • Coaching und Weiterentwicklung sind Investitionen in sich selbst.

    • Selbstbewusstsein und Selbstreflexion sind Schlüssel für persönliche Stärke.

    • Umgib dich mit Menschen, die dir deinen Erfolg gönnen.

    • Gleichberechtigung im Handwerk bleibt ein zentrales Thema.

    • Kritik und Hate gehören dazu – entscheidend ist, wie man damit umgeht.

    Hier findest du mehr von Sandra:

    LinkedIn

    Instagram

    続きを読む 一部表示
    49 分
  • #29 Ausbildung im Wandel - Gast: Andreas Ehlert
    2025/09/01

    Die Zukunft der Ausbildung im Handwerk – im Gespräch mit Andreas Ehlert

    In dieser Episode von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Andreas Ehlert, Präsident der Handwerkskammer Düsseldorf, über die Chancen und Herausforderungen, die aktuell in der Ausbildung im Handwerk auf uns warten.

    Wir reden über persönliche Erfahrungen, die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die duale Ausbildung und darüber, warum junge Menschen heute nicht „schlechter“ sind, sondern einfach neue Ansätze brauchen. Andreas betont, dass Begeisterung von Ausbilder:innen, Menschlichkeit und Flexibilität entscheidend sind, um junge Menschen wirklich zu erreichen und langfristig im Handwerk zu halten.

    Außerdem geht es um die Rolle von Frauen im Handwerk, die Bedeutung der dualen Ausbildung im internationalen Vergleich und die Frage, wie Betriebe den demografischen Wandel meistern können.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔️ Wie die Pandemie die Ausbildung geprägt und verändert hat.
    ✔️ Warum Geduld und Flexibilität wichtiger sind als Druck.
    ✔️ Welche Rolle Frauen im Handwerk einnehmen und warum ihre Zahl steigt.
    ✔️ Wie wir die duale Ausbildung sichtbarer und attraktiver machen können.
    ✔️ Warum die Begeisterung der Ausbilder:innen entscheidend für den Erfolg ist.

    Ein Gespräch über Menschlichkeit, Mut und den Wert einer starken beruflichen Bildung im Handwerk und warum wir gerade jetzt eine neue Erzählung für Ausbildung brauchen.

    Hier findest du mehr von Andreas Ehlert:

    LinkedIn

    続きを読む 一部表示
    48 分
  • #28 Das Handwerk in den Medien - Gast: Robert Bittig
    2025/08/25

    Wahrnehmung, Wertschätzung, Wirkung – Wie das Handwerk sichtbarer wird

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Moderator und Medienprofi Robert Bittig darüber, wie das Handwerk in der Gesellschaft, Politik und vor allem den Medien wahrgenommen wird.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum viele Handwerksbetriebe unterschätzt werden – auch medial.
    ✔ Welche Rolle Events wie die HeroCon spielen, um das Bild des Handwerks zu verändern.
    ✔ Warum das Handwerk mehr über sich selbst sprechen muss – und wie das geht.
    ✔ Welche Verantwortung Medien (und Politik!) gegenüber dem Handwerk tragen.
    ✔ Warum es Zeit ist für mehr Formate, die das Handwerk sichtbar machen – auch im TV.

    💡 Takeaways:

    • Das Handwerk hat mehr zu bieten als man sieht, aber das reicht heute nicht mehr.

    • Sichtbarkeit beginnt im Betrieb, wird aber in den Medien multipliziert.

    • Es braucht Formate, Geschichten und Gesichter, die begeistern.

    • Wenn wir es nicht selbst erzählen, tut es niemand.

    • Und: Humor hilft, auch bei harten Themen wie Sichtbarkeit und Wahrnehmung

    Hier findest du mehr von Robert:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    続きを読む 一部表示
    50 分