• #28 Das Handwerk in den Medien - Gast: Robert Bittig
    2025/08/25

    Wahrnehmung, Wertschätzung, Wirkung – Wie das Handwerk sichtbarer wird

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Moderator und Medienprofi Robert Bittig darüber, wie das Handwerk in der Gesellschaft, Politik und vor allem den Medien wahrgenommen wird.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum viele Handwerksbetriebe unterschätzt werden – auch medial.
    ✔ Welche Rolle Events wie die HeroCon spielen, um das Bild des Handwerks zu verändern.
    ✔ Warum das Handwerk mehr über sich selbst sprechen muss – und wie das geht.
    ✔ Welche Verantwortung Medien (und Politik!) gegenüber dem Handwerk tragen.
    ✔ Warum es Zeit ist für mehr Formate, die das Handwerk sichtbar machen – auch im TV.

    💡 Takeaways:

    • Das Handwerk hat mehr zu bieten als man sieht, aber das reicht heute nicht mehr.

    • Sichtbarkeit beginnt im Betrieb, wird aber in den Medien multipliziert.

    • Es braucht Formate, Geschichten und Gesichter, die begeistern.

    • Wenn wir es nicht selbst erzählen, tut es niemand.

    • Und: Humor hilft, auch bei harten Themen wie Sichtbarkeit und Wahrnehmung

    Hier findest du mehr von Robert:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • #27 Marketing im Handwerk - Gast: Susanne Trautmann
    2025/08/18

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Susanne Trautmann über ehrliche Kommunikation, strategisches Marketing und darüber, warum gute Werbung nicht bei Flyern anfängt, sondern beim Zuhören.

    Susanne ist Beraterin, Strategin und Entwicklerin des Marketing Canvas. Sie zeigt, wie Handwerksbetriebe ihre Stärken besser sichtbar machen und dabei klar, glaubwürdig und souverän bleiben.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum Marketing kein Extra ist, sondern Teil der Führung.
    ✔ Wie man mit wenig Aufwand klare Botschaften entwickelt.
    ✔ Warum ein gutes „Warum“ stärker wirkt als jedes Werbeversprechen.
    ✔ Was das Marketing Canvas kann und wie es deinem Team hilft.
    ✔ Wie Zielgruppen wirklich denken und was man daraus lernen kann.

    💡 Key Takeaways:

    • Kommunikation beginnt mit Klarheit.

    • Wer seine Stärken kennt, muss nicht laut werden.

    • Marketing ist Teamarbeit, nicht nur Chefsache.

    • Haltung schlägt Hochglanz.

    • Gute Kommunikation schafft Vertrauen – innen wie außen.

    Hier findest du mehr von Suanne:

    LinkedIn

    Homepage

    Strategie-Vorlage

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #26 Fehlerkultur im Handwerk - Gast: Stephan Löttgen
    2025/08/11

    Fehlerkultur, Morgenrunde & Teamgeist – wie Stommelhaus zum lernenden Unternehmen wurde

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Stephan Löttgen, der bei Stommelhaus den Wandel hin zu einem echten lernenden Unternehmen mitgestaltet hat.

    Stefan ist gelernter Zimmerer, hat aber auch eine Ausbildung im Handel gemacht – und bringt heute bei Stommelhaus alles zusammen: Handwerk, Organisationstalent und Innovationsgeist.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:

    ✔ Wie eine tägliche Morgenrunde die Fehlerkultur nachhaltig verändert hat
    ✔ Warum es sich lohnt, Verantwortung zu teilen und Fehler als Lernchance zu sehen
    ✔ Wie Onboarding bei Stommelhaus über echte Begegnung funktioniert
    ✔ Warum eine gute Unternehmenskultur mehr ist als ein schönes Leitbild
    ✔ Und was passiert, wenn man Mitarbeitenden wirklich zutraut, Dinge zu verändern

    💡 Key Takeaways:

    • Kommunikation ist keine Kür, sondern Grundlage für Qualität.

    • Fehler gehören dazu – wichtig ist, wie wir damit umgehen.

    • Lernen braucht Zeit, Geduld und vor allem: ein gutes Team.

    • Wer sich feiern kann, bleibt länger resilient.

    • Führung heißt: Räume schaffen, zuhören und konsequent sein.

      Hier findest du mehr von Stephan:

      Homepage

      LinkedIn

      Instagram

    Anmeldelink für das Webinar:

    Microsoft Forms

    Infos zu weiteren Events:

    Kathrin Post-Isenberg – Aktuelle Events & Auftritte

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • #25 Selbstständigkeit im Handwerk - Gast: Berthold Schröder
    2025/07/14

    Selbstständig im Handwerk: Freiheit, Verantwortung & Wachstum mit Berthold Schröder

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab - Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Berthold Schröder, Präsident der Handwerkskammer Dortmund und selbst Unternehmer mit Herz und Hand.

    Wir reden über Selbstständigkeit im Handwerk, was sie bedeutet, was sie ermöglicht und warum sie trotz aller Bürokratie ein Weg mit Zukunft ist.

    💡 Was dich in dieser Folge erwartet:
    ✔ Warum Selbstständigkeit mehr Gestaltungsspielraum bedeutet, nicht nur im Beruf.
    ✔ Wieso Bürokratie nicht das Ende, sondern der Anfang einer Debatte sein muss.
    ✔ Welche Verantwortung Selbstständige tragen, für Mitarbeitende, Familien & Gesellschaft.
    ✔ Was sich in der Meisterausbildung verändern sollte.
    ✔ Warum Berthold Schröder sagt: „Das war die beste Entscheidung meines Lebens.“

    Ein Gespräch über Freiheit, Führung, Fehlentscheidungen und den Mut, den eigenen Weg zu gehen.

    Hier findest du mehr von der Handwerkskammer Dortmund:

    Instagram

    Facebook

    LinkedIn

    LinkedIn Berthold Schröder

    Anmeldung zum Webinar KI meets Personalerwissen

    続きを読む 一部表示
    52 分
  • #24 Insights aus der Gen Z - Gast: Lisa Dreher
    2025/07/07

    Gen Z im Handwerk: Vorurteile, Bewerbungen und eine neue Kommunikationskultur – mit Lisa Dreher

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit meiner Assistentin Lisa Dreher – 22 Jahre alt, Studentin, wortgewandt und mit einem klaren Blick auf das, was ihre Generation bewegt.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum viele Vorurteile gegenüber Gen Z schlicht Unsinn sind
    ✔ Wie du als Betrieb junge Menschen wirklich erreichst
    ✔ Was du bei Bewerbungen und Kommunikation beachten solltest
    ✔ Warum Betriebskultur entscheidend für Motivation & Bindung ist
    ✔ Weshalb Feedback mehr ist als ein netter Zusatz
    ✔ Was Generationen voneinander lernen können – mit Augenzwinkern

    💡 Key Takeaways:
    ✅ Junge Menschen brauchen echte Einblicke, keine Hochglanzbilder
    ✅ Kommunikation darf direkt, klar & trotzdem wertschätzend sein
    ✅ Bewerbungsprozesse sollten einfach & menschlich gestaltet sein
    ✅ Mentale Gesundheit ist kein Tabuthema – sondern relevant
    ✅ Flexibilität ist ein echter Benefit – nicht der Obstkorb

    Hier findest du Lisa:

    LinkedIn

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • #23 Maßschneiderei heute - Gast: Stefanie Behling
    2025/06/30

    Mode mit Haltung – Maßschneiderei heute mit Stefanie Behling

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Stefanie Behling – Maßschneiderin, Modedesignerin und überzeugte Handwerkerin. Stefanie lebt Individualität, Qualität und Handwerk – und zeigt, wie sich Maßarbeit und Digitalisierung nicht ausschließen.

    Wir reden über kreative Prozesse, digitale Anproben, Nachhaltigkeit in der Mode und die Realität des Schneiderhandwerks zwischen Idealismus und Alltag. Stefanie steht für moderne Schneiderei, die nah an der Kundschaft, präzise im Handwerk und stark in der Haltung ist.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Wie digitale Anproben auch im Handwerk funktionieren können
    ✔ Warum Maßschneiderei mehr mit Identität als mit Trends zu tun hat
    ✔ Welche Herausforderungen die Ausbildung im Schneiderhandwerk mit sich bringt
    ✔ Wie man zwischen Kundenwünschen, Mode und Nachhaltigkeit balanciert
    ✔ Warum sich der Blick auf Handarbeit gerade wieder verändert

    💡 Key Takeaways:

    • „Geht nicht“ gibt’s bei Stefanie nicht – nur kreative Lösungen

    • Maßarbeit heißt: Keine Kompromisse, dafür echte Passform

    • Handwerk kann digital, ohne an Nähe zu verlieren

    • Nachhaltigkeit beginnt beim Bewusstsein – und beim Schnitt

    • Wertschätzung für Kleidung entsteht durch Wissen, nicht durch Logos

    Hier findest du mehr von Stefanie:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    続きを読む 一部表示
    45 分
  • #22 Nachfolge im Unternehmen - Gast: Oliver Oettgen
    2025/06/23

    In dieser Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ spreche ich mit Handwerksunternehmer Oliver Oettgen über Nachfolgeprozesse, Übergabefehler und die Frage, was ein Betrieb eigentlich wert ist, wenn alles nur im Kopf der Inhabung steckt.

    Oliver bringt eigene Erfahrungen aus zwei Nachfolgen mit – von außen und aus der Familie – und teilt, was funktioniert hat, was nicht, und warum eine gute Übergabe vor allem eines braucht: Vorbereitung.

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Warum Nachfolge nicht erst mit 60 beginnt
    ✔ Was passiert, wenn der Betrieb zu abhängig von einer Person ist
    ✔ Wie Kommunikation mit Mitarbeitenden und Kund:innen Vertrauen schafft
    ✔ Welche Rolle Emotionen, Klarheit und Respekt in der Übergabe spielen
    ✔ Und weshalb externe Unterstützung helfen kann, blinde Flecken zu erkennen

    💡 Key Takeaways:

    • Wer Verantwortung übernimmt, muss sie auch wieder abgeben können

    • Ein übergabefähiger Betrieb braucht Struktur – nicht nur gute Zahlen

    • Nachfolge beginnt mit Transparenz und endet mit Vertrauen

    • Auch im Handwerk gilt: Wer loslassen kann, macht Platz für Zukunft

    • Eine gute Nachfolge stärkt das ganze Unternehmen – nicht nur die Chefposition

      Webinar ,,Stellenanzeigen schreiben mit Chat gpt" am 25.06. von 10-11:30 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei mir!

      Hier kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/ZZ5bi7meFc?origin=lprLink

    & hier findest du mehr von Oliver:

    Homepage

    LinkedIn

    Instagram

    TikTok

    続きを読む 一部表示
    53 分
  • #21 Das Recap nach 20 Folgen - Moderatorin: Susanne Trautmann
    2025/06/16

    6 Monate, 20 Folgen, jede Menge Klartext – die Jubiläumsfolge

    In dieser besonderen Folge von „Nach Fest kommt ab – Der Podcast fürs Handwerk“ wird der Spieß mal umgedreht: Dieses Mal ist Kathrin nicht die Hostin, sondern die Gästin. Interviewt wird sie von Susanne Trautmann – die den Podcast seit der ersten Minute begleitet.

    Was als spontane Idee begann, hat sich zu einer echten Herzenssache entwickelt. Im Gespräch geht’s um Learnings, Lieblingsmomente und den Spirit hinter dem Podcast. Was hat sie bewegt? Was bleibt hängen? Und was kommt noch?

    💡 Was du in dieser Folge erfährst:
    ✔ Wie der Podcast entstanden ist – und was es braucht, damit er funktioniert.
    ✔ Warum Sichtbarkeit für das Handwerk so wichtig ist.
    ✔ Wie Kathrin ihre Gäste auswählt – und was ihr bei Gesprächen wichtig ist.
    ✔ Warum sie keine Angst vor Fehlern hat – und was eine Hummel damit zu tun hat.
    ✔ Was Podcasten mit Führung und Haltung zu tun hat.

    💡 Key Takeaways:
    Authentizität schlägt Perfektion – im Podcast wie im Handwerk.

    Manchmal braucht’s nur einen Impuls, um Großes ins Rollen zu bringen.

    Der Podcast bringt Menschen zusammen – und Themen ins Handwerk, die dort sonst selten Platz finden.

    🎉 20 Folgen sind erst der Anfang – und es bleibt lebendig.

    Webinar ,,Stellenanzeigen schreiben mit Chat gpt" am 25.06. von 10-11:30 Uhr. Meldet euch bei Interesse bei mir!

    Hier kannst du dich anmelden: https://forms.office.com/e/ZZ5bi7meFc?origin=lprLink

    Und hier findet ihr mehr von Susanne:

    Homepage

    LinkedIn

    続きを読む 一部表示
    50 分