エピソード

  • Haben Ostdeutsche nie Demokratie gelernt?
    2024/02/22
    Lange waren Ostdeutsche in politischer Apathie gefangen und hatten sich ins Privatleben zurückgezogen, sagt der Ostbeauftrage der Bundesregierung, Carsten Schneider, im Gespräch mit den „Freie Presse“-Korrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf. Ist das ein Grund, warum ein so großer Teil der Bevölkerung in Sachsen rechtsextreme Einstellungen hat und die AfD eine so große Zustimmung erfährt? Der Befund des gebürtigen Thüringers: Wer sich im Osten in einer demokratischen Partei engagiere, gehöre schon zu einer schützenswerten Minderheit, so grotesk wenige Menschen seien das. Den meisten fehlten fundamentale Selbstwirksamkeitserfahrungen in der Demokratie, denn noch nie hätten sie jemanden getroffen, der durch seine eigene politische Arbeit etwa im Gemeinde- oder Stadtrat erlebt, wie er seine Stadt, seine Welt verändern kann. Die Demos für Demokratie verändern das gerade, zumindest hofft Schneider das, der sich bei „Moritz und der Wolf“ auch gegen alberne DDR-Vergleiche wie zuletzt von Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer wehrt.
    続きを読む 一部表示
    55 分
  • Beschimpft, bedroht und angegriffen. Der Alltag sächsischer Kommunalpolitiker.
    2024/02/15
    Sie werden beschimpft, bedroht und immer wieder auch körperlich angegriffen. Manche von ihnen geben irgendwann auf und verlassen die Politik, wie die ehemalige Arnsdorfer Bürgermeisterin Martina Angermann, die jahrelang von Rechten drangsaliert wurde und diese Erfahrung im Podcast teilt; andere schaffen den Absprung nicht rechtzeitig und zerbrechen - wie Volkmar Schreiter, der Bürgermeister in Großschirma war. Anne Lena Mösken, stellvertretende Chefredakteurin der „Freien Presse“, und Landeskorrespondent Tobias Wolf sprechen darüber, was hinter der Verrohung in der Kommunalpolitik steckt und was dagegen getan werden kann.
    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Wann gibt’s Schulessen für lau?
    2024/02/08
    Wenn der Bürgerrat des Bundestags etwas fordert, dann … ist Sachsen nicht dabei. Die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf sprechen darüber, was ein kostenfreies Mittagessen in Kitas und Schulen kosten würde und wie heiß der Landtag zuletzt bei diesem Thema gelaufen ist. Und natürlich geht’s dabei auch wieder um Demokratie.
    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Nur absurde Ideen aus Sachsen?
    2024/02/01
    Fast zwei Jahre ist der Angriff Russlands auf die Ukraine her, der auch Sachsen in ein zweifelhaftes Licht gerückt hat. Vor allem Ministerpräsident Michael Kretschmer erlangt bis heute bundesweit Aufmerksamkeit mit seinen Thesen zu Russland. Der ukrainische Ex-Botschafter Andrij Melnyk hatte Kretschmer deshalb öffentlich angegriffen und sogar zur unerwünschten Person erklärt. An der Tonlage des CDU-Politikers hat sich zwar wenig geändert, aber Melnyks Nachfolger Oleksii Makeiev drückt sich deutlich diplomatischer aus. Oder doch nicht? Und was steckt eigentlich wirklich hinter mancher sächsischer Spende an die Ukraine? Die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf werten in dieser Folge ein Gespräch aus, das Wolf mit dem Botschafter zu den sächsischen Verhältnissen geführt hat – ganz diplomatisch, versteht sich. Oleksii Makeiev sitzt auszugsweise als Gast mit am virtuellen Bürotisch.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • „Wir sind mehr“?
    2024/01/25
    Eine neue Sonntagsfrage bestätigt den Trend: Die AfD liegt mit 35 Prozent deutlich vor der CDU, alle anderen haben weniger als zehn Prozent – zum Teil auch deutlich weniger. Die Umfrage korrespondiert mit dem neuesten „Sachsen-Monitor“, wonach das Vertrauen in demokratische Institutionen im Freistaat rapide gesunken ist und sich ein Drittel der Sachsen in Deutschland eher in einer Diktatur als in einer Demokratie wähnt. Aber sieben Monate vor der Landtagswahl am 1. September sind auch so viele Menschen auf der Straße wie noch nie bei Protesten gegen Rechtsextremismus. Wie passt das alles zusammen? Und was kommt eigentlich nach den Demos? Die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf sprechen drüber – und geben Sachsen noch nicht verloren.
    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Das Rennen gegen rechts
    2024/01/18
    Sachsens Landespolitik steht vor dem großen Vorwahlwochenende: CDU, SPD und FDP bestimmen ihre Kandidaten für die Landeslisten. Aber welche Partei muss vor der Landtagswahl am meisten Angst haben? Wer soll Sachsen am 1. September noch vor der AfD retten? Und welche Partei musste in den letzten Jahren mehr Demut lernen als ihr vermutlich lieb ist? Das analysieren die „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf im Podcast „Moritz und der Wolf“. Eine Erkenntnis unter vielen: Alte Besen kehren nicht mehr oder haben die Farbe gewechselt.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • „Sie werden von Sachsen hören“
    2023/11/03
    300 Tage! So viele sind es noch, bis Sachsen am 1. September 2024 wählt. Ob Michael Kretschmer danach Ministerpräsident bleiben kann, wie viele Koalitionspartner die CDU zum Regieren braucht, wie viele Parteien es überhaupt in den nächsten Landtag schaffen – wirklich wissen kann das jetzt noch niemand. Auch wenn die Parteien – mit einer Ausnahme – zumindest die Frage ihres Spitzenpersonals längst geklärt haben. Obwohl in knapp zehn Monaten noch sehr viel passieren kann, haben sich die beiden „Freie Presse“-Landeskorrespondenten Tino Moritz und Tobias Wolf nicht davon abhalten lassen, ihre Prognosen abzugeben. Und natürlich kommen sie auf ganz unterschiedliche Ergebnisse. Eine Spezialfolge mit vielen Zahlen und einem Musik-Schnipsel zur Einstimmung aufs Wahljahr. Und zur Überbrückung bis zur nächsten MudW-Staffel 2024.
    続きを読む 一部表示
    1 時間 32 分
  • Wie Betrüger mit Anrufen schocken
    2023/07/12
    In der Dresdner „Freie Presse“-Büroküche geht’s zum Abschluss vor der Sommerpause darum, wie organisierte Clan-Kriminelle aus Polen Oma und Opa um ihr Lebenswerk bringen und damit die ganze Familie bis zu den Enkeln ins Unglück stürzen können. Unser Gast ist Enrico Lange, Chef des Kommissariats für Wirtschaftskriminalität und Betrug der Dresdner Polizei und Experte für Schockanrufe. Mit den Herren Moritz & Wolf unternimmt er einen Ausflug hinter die Kulissen komplexer Ermittlungen und erklärt, wie perfide die Kriminellen mit Psychotricks und emotionalem Druck vorgehen. Aber es gibt Möglichkeiten, wie sich Großeltern, Kinder und Enkel davor schützen können. Auch Banken spielen dabei eine große Rolle.
    続きを読む 一部表示
    34 分