エピソード

  • Natur als Spiegel - Wie das Verständnis von Naturprozessen uns in Transformationen hilft (#29)
    2025/06/26

    Diese Folge des Finding Sustainia Podcasts Meyer & Meyer ist während unseres Gatherings for Sustainia entstanden.

    Gemeinsam mit unseren Gästen Matthias Görres und Hac Van Dinh sprechen wir darüber, wie Natur uns nicht nur im Alltag, sondern auch im inneren Wachstum begleiten kann. Es geht um Konzepte wie die Vier Schilde, um Gestaltarbeit, um Wachstumsschmerz – und um die Frage, was wir von natürlichen Prozessen für unsere persönliche Entwicklung und für gesellschaftlichen Wandel lernen können.

    Ein Highlight der Folge: Zum Schluss laden wir euch ein zu einer praktischen Übung, dem sogenannten Schwellengang, bei dem ihr Natur bewusst erleben und eigene Fragen reflektieren könnt.

    Lasst euch inspirieren von einer Perspektive auf Transformation, die Geduld, Akzeptanz und organisches Wachstum ins Zentrum rückt.

    Hier noch einmal die Anleitung zum Schwellengang:

    https://drive.google.com/file/d/1Wl65EHlgmtDGZw_Yv9keFPFs2TbubLkk/view?usp=drive_link
    Mehr zu unseren Gästen: Ecosystem Enterprise
    Mehr zu unser Skool-Community: Finding Sustainia for Impact

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • KI und New Work als Perspektiven für unser Wirken - Wohin geht die Reise? (#28)
    2025/06/20

    Wie viel Gestaltungsspielraum haben wir eigentlich noch in einer Welt voller KI, Dauerbeschallung und Effizienz-Tools? In dieser Folge sprechen Santa Meyer-Nandi, Anna Katharina Meyer und Scott Denton über die Chancen und Herausforderungen von „New Work“ und wie echte Wirkung entsteht – jenseits von Buzzwords.

    Santa berichtet vom Creative Bureaucracy Festival, Anna von ihrem Investment-Event im Food-Sektor – und gemeinsam diskutieren sie, wie wir als Wissensarbeiter:innen selbstbestimmter, sinnerfüllter und vielleicht auch kreativer wirken können.

    Wie können wir unsere Zeit wieder sinnerfüllt nutzen – statt sie nur zu füllen?Fördert KI echte Selbstwirksamkeit oder nimmt sie uns wichtige Reibungserfahrungen?Was bedeutet es, wenn wir nicht mehr nur funktionieren müssen, sondern gestalten dürfen?

    Zwischendurch wird’s persönlich, politisch und philosophisch – von der 90er-Kindheit ohne Tracking über KI als Helfer:in oder Helikopter-Elternteil bis hin zur Frage, ob und wie KI echte Selbstwirksamkeit fördern kann.

    👉 Mit dabei: viele offene Fragen, ein Appell von Scott, eine Buchempfehlung von Anna („Work-Survive-Balance“ von Hans Rusinek) und ein eindrückliches Plädoyer von Santa für Vertrauen in die eigene Kreativität.

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Tooltime für Changemaker - Wie KI & Community echten Impact schaffen (#27)
    2025/06/12

    In dieser besonderen Episode sprechen Santa Meyer-Nandi, Anna Katharina Meyer & Scott Denton über die FindingSustainia Tooltime Challenge – ein neues Community-Format, das Changemaker:innen ganz praktisch stärkt. Nach dem ersten Durchgang sind wir begeistert von den Anwendungsbeispielen unserer Teilnehmenden: von Zollformularen bis KI-gestützten Strategie-Entwicklungen, Analysen von Nachhaltigkeitsberichten, Info-Graphiken und Präsentationen: Wir zeigen, wie einfache Tools große Wirkung entfalten können, wenn man sie richtig einsetzt. Scott teilt Erfahrungen aus den 1:1-Sessions, Anna reflektiert über Serendipität und Santa schließt mit einem kraftvollen Spoken Word zum Tribe-Gedanken hinter FindingSustainia.


    Was dich erwartet:

    - Einblicke in die Tooltime Challenge: Von der Idee bis zu echten Effizienzgewinnen und sehr persönlichem Impact

    - Warum KI allein nicht reicht – es braucht Menschlichkeit, Räume & Resonanz

    - Wie unsere Community auf der SKOOL-Plattform funktioniert und wächst


    Inspiration pur: Spoken Word Poetry von Santa über Tech & Tribe


    Einladung zum Mitmachen in einer echten Community des Wandels. Sei dabei: https://www.findingsustainia.com/tool-challenge

    続きを読む 一部表示
    18 分
  • Regeln für Roboter? Warum KI klaren Prinzipien folgen muss. (#26)
    2025/06/05

    In dieser Folge sprechen Santa, Anna und Scott über die drängenden Fragen rund um künstliche Intelligenz und gesellschaftliche Verantwortung. Was braucht es, um eine Technologie zu regulieren, die schneller wächst als unser ethisches Verständnis?

    Zwischen Poetry Slam, persönlicher Reflexion und politischer Analyse nähern sie sich einem Thema, das unser Zusammenleben tiefgreifend verändern wird. Diskutiert werden u.a.:

    – Braucht KI klare Regeln – und wenn ja, welche?– Was passiert, wenn Algorithmen unsere Lebensrealität mitprägen?– Wer profitiert, und wer verliert?

    Während Scott die Chancen feiert, betont Santa wie wichtig ein achtsamer Umgang mit den neuen Möglichkeiten ist – und Anna schlägt die Brücke zwischen Empathie und Systemkritik. Eine vielschichtige Debatte über Macht, Menschlichkeit – und die Frage, wie wir in Zukunft leben wollen.

    Unsere Buchempfehlung:
    „Die KI sei mit euch“ von Helga Nowotny

    Gedicht von Santa:
    „Bitte kein Chaos, kein Gefühl, bitte gehorchen, leise, kühl – doch wer die Welt nur logisch misst, verpasst vielleicht, was Leben ist.“


    Hier auch der Link zur Studie von der Anna sprach. Sie kennt auch eine der Autorinnen gut und es ist wirklich spannend, wie sehr die Trainingsdaten für KI (natürlich) von der Ungleichheit unserer Gesellschaft geprägt sind und diese dann einfach weiternutzen: "Highly Accurate, But Still Discriminatory. A Fairness Evaluation of Algorithmic Video Analysis in the Recruitment Context"

    https://link.springer.com/content/pdf/10.1007/s12599-020-00673-w.pdf

    続きを読む 一部表示
    36 分
  • Außenwirkung um jeden Preis? Wie zeigen wir Haltung? (#25)
    2025/05/29

    Außenwirkung um jeden Preis? Oder lieber mit Haltung?

    In dieser Folge nehmen wir euch mit in unsere Gedankenwelt rund um Sichtbarkeit, Speaker-Slots und die Frage: Was ist eigentlich ethisch vertretbar in der Eventwelt – und was nicht? Santa teilt ihre Learnings aus den letzten Wochen zwischen Eventplanung und Agenturarbeit. Es geht um hohe Teilnahmegebühren, Diversitätsbarrieren und warum wir bei Formaten wie RESET London oder TNW Amsterdam mit gutem Gefühl dabei sind – aber bei anderen nicht.

    Anna überrascht außerdem mit einer Nominierung der besonderen Art: Santa als Miss Germany 2025? Warum das mit Tiefgang, Repräsentanz und regenerativer Identität zu tun hat, hört ihr hier.

    Zum Schluss stellen wir euch unseren neuen Conference-Reflexionsguide vor – für alle, die sich gezielter und bewusster für Konferenzen entscheiden wollen. Inklusive Diskussion mit Scott: über Marketinggelder, Ethik und ehrliche Wirkung.

    Jetzt reinhören, mitdenken, reflektieren.

    Mail an mail@findingsustainia.com mit Betreff "conference guide" für eure kostenlose Version.

    www.findingsustainia.com

    続きを読む 一部表示
    32 分
  • Wirst Du morgen noch genauso sein wie heute? Eher nicht. (#24)
    2025/05/22

    In dieser Folge von sprechen Meyer & Meyer gemeinsam mit Scott Denton über die spannende Frage, ob unsere Identität wirklich feststeht oder sich im Laufe der Zeit immer wieder verändert.

    Nach einem inspirierenden Rückblick auf Annas Woche auf der SoS 25 Conference in Mannheim und spannenden News zur Forschungszulage für Impact-Gründer:innen, steigt Anna tief in das Konzept der „End of History Illusion“ ein – der kognitiven Verzerrung, dass wir glauben, in Zukunft dieselben Menschen zu bleiben wie heute. Mit Beispielen aus Verhaltensökonomie, persönlichen Geschichten und praktischen Tipps diskutieren die Hosts und Scott, wie viel Flexibilität und wie viel Stabilität wir brauchen, um als Individuen und als Gesellschaft Wandel aktiv mitzugestalten.

    Was dich erwartet

    • Insights zur End of History Illusion und ihrer Bedeutung für persönliches Wachstum

    • Persönliche Anekdoten: Von KI-Kartenspielen bis zum SDG-Anstecker von Swarovski

    • Praktische Impulse, wie Selbstreflexion zum „Lenkrad“ deiner Entwicklung wird

    • News to Use: Wie kleine und mittlere Unternehmen jetzt bis zu 35 % ihrer F&E-Personalkosten zurückholen können und größere bis zu 25%.

    Abonniere den Podcast auf Spotify, Apple Podcasts oder deiner Lieblings-App, schreib uns auf LinkedIn oder trage dich für unseren Newsletter unter www.findingsustainia.com ein. Wir freuen uns auf dein Feedback!

    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Conscious Business & the 7Ps – with Jean-Sébastien Simon (#23)
    2025/05/16

    Diese Folge ist auf Englisch. Die nächste Episode wird wieder auf Deutsch sein – versprochen!

    In this insightful episode, Santa and Anna are joined by Jean-Sébastien Simon, a renowned Conscious Business Coach and Trainer, to explore what truly makes a business conscious. Together, they delve into his holistic 7P framework:

    Purpose, People, Planet, Psyche, Prosperity, Processes, and Progress.

    They discuss how personal development and leadership must go hand in hand with conscious organizational structures and systems. From regenerative business practices to psychological maturity in the workplace – this conversation offers a deep and refreshing take on business transformation.

    Jean-Sébastien’s work has been featured in:

    • Global Voice Magazine #19 (Article on the rise of Conscious Business)

    • Various publications and reflections on the evolving concept of Conscious Business

      Read more: jeansebastiensimon.com


    In dieser inspirierenden Folge sprechen Saanta und Anna mit Jean-Sébastien Simon, einem Conscious Business Coach und Trainer, über die zentrale Frage: Wie sieht ein wirklich bewusstes Unternehmen aus – und wie fühlt es sich an?

    Jean-Sébastien stellt sein umfassendes 7P-Modell vor, das sieben Dimensionen bewusster Unternehmensführung umfasst:

    Purpose, People, Planet, Psyche, Prosperity, Processes, und Progress.

    Ein Gespräch über persönliche Entwicklung, bewusste Organisationsgestaltung und die Notwendigkeit, nachhaltige Transformation nicht nur strategisch, sondern auch menschlich und kulturell zu denken.

    Jean-Sébastiens Arbeit wurde unter anderem veröffentlicht in:

    • Global Voice Magazine #19 (Beitrag über Conscious Business)

    • Weitere Artikel und Essays über bewusstes Wirtschaften

      Mehr dazu unter: jeansebastiensimon.com

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Broadcast vs. Community - Warum Reichweite nicht immer Resonanz bedeutet (#22)
    2025/05/08

    In dieser Folge sprechen Anna, Santa und Scott über Broadcast vs. Community – und warum Reichweite nicht gleich Resonanz bedeutet. Sie teilen persönliche Aha-Momente und geben Einblicke in ihre Arbeit mit der ToolTime Challenge und der School-Community. Dabei geht es um Sichtbarkeit, Frust mit Social Media (Spoiler: Scott hasst LinkedIn), aber auch um die Kraft kleiner, echter Gemeinschaften.


    Wie gelingt es, sich wirksam zu zeigen, ohne sich zu verbiegen? Und was passiert, wenn wir nicht mehr nur senden, sondern wirklich verbinden?


    ToolTime KI-Challenge – dein Raum für echte Wirksamkeit in Zeiten von KI und Wandel.

    Seit dem 1. Mai läuft unsere 30-tägige ToolTime Challenge – ein Lernraum für Changemaker von Changemakern. Gemeinsam mit Scott Denton und unserem Team entdeckst du, wie KI-Tools dich sinnvoll unterstützen können. Am 1. Juni starten wir wieder neu. Sei gerne dabei!

    Am Ende dieser Folge machen wir Dir mit einem ganz besonderen Lied nochmal ganz besonders Lust auf unsere Tool Time!


    Mehr zu uns, zu kommenden Formaten und Impulsen findest du auf unserer Website, auf LinkedIn unter FindingSustainia und bei Instagram unter @findingsustainia.


    Wenn dir unser Podcast gefällt, abonnier uns gern und hinterlass eine gute Bewertung – so hilfst du uns, noch mehr Menschen zu erreichen, die wirklich etwas bewegen wollen.

    続きを読む 一部表示
    28 分