エピソード

  • Phantomdiagnosen in der elektronischen Patientenakte?
    2025/11/06
    Phantomdiagnosen in der elektronischen Patientenakte? Vor erfundenen Krankheiten und möglichen negativen Konsequenzen für die Patienten warnt Arzt, Philosoph und Medizinethiker Dr. Andreas Posa. Eine südkoreanische Studie an über acht Millionen Menschen zeigt ein erhöhtes Krebsrisiko nach der sogenannten Covid-19-Impfung. Biologe Dr. Kay Klapproth berichtet über die Details. Über Repressionen gegen Ärzte in der Corona-Zeit spricht Internist Dr. Walter Weber. Medizinnachrichten mit Corinna Zigerli.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Fehlende Überwachung der Corona-Impfstoffe
    2025/10/30
    Zu der Aufgabe des deutschen Paul-Ehrlich-Institutes gehört die fortlaufende Überwachung der sogenannten Covid-19-Impfstoffe auf Nebenwirkungen, um Risikosignale frühzeitig erkennen und Maßnahmen einleiten zu können. Jetzt hat das Institut in einem Rechtsstreit mit dem Journalisten Bastian Barucker eingestanden, dass diese Überwachung bisher fehlt. Mit Psychiater Dr. Andreas Jost sprechen wir über Narzissmus. Der Radiologe Prof. Henrik Ullrich beantwortet Ihre Hörerfragen. Und die Medizinnachrichten präsentiert Stefan Millius.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Corona-Aufarbeitung in Thüringen
    2025/10/23
    Eine großangelegte Aufarbeitung der Corona-Zeit ist noch nicht in Sicht, momentan bleibt es bei einzelnen regionalen Bemühungen. Allgemeinmediziner Dr. Gunter Frank war als Sachverständiger zur Thüringer Corona-Enquetekommission geladen. Der Kardiologe Dr. Jörg-Heiner Möller hat sich mit dem Zusammenhang zwischen den sogenannten Corona-Impfungen und Myokarditis beschäftigt. Mit Internist Dr. Berndt Rieger betrachten wir das Thema Wechseljahre. Die Medizinnachrichten präsentiert Corinna Zigerli.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Integriert sich die Corona-Impfung in die DNA?
    2025/10/16
    Lange wurde bezweifelt, dass eine Integration der Erbinformation aus den Covid-19-Gentherapien ins Erbgut möglich sei. Der Arzt und Mathematiker Dr. Jobst Landgrebe berichtet über eine aktuelle Studie, die alarmierende Ergebnisse zeigt. Kinderarzt Dr. Peter Voitl gibt eine Einschätzung zu den Meldungen über einen möglichen Zusammenhang zwischen Paracetamol und Autismus. Über Eigenschaften und Existenz von Viren spricht Molekularbiologe Dr. Jens Schwachtje. Und die Medizinnachrichten präsentiert Stefan Millius.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Krankenhausfinanzierung in Not
    2025/10/09
    Die deutschen Krankenhäuser sind finanziell in großer Not, und Hilfe ist nicht in Sicht – die Politik scheint ratlos. Eine Analyse von Allgemeinmediziner Dr. Martin Vincentz. Überraschendes zum Immunstatus der Bevölkerung während der Corona-Zeit berichtet der Radiologe und Chefarzt Prof. Henrik Ullrich. Über Methoden und Potenzial des Sehtrainings informiert der Sehtrainer Vincent Meister. Und die Medizinnachrichten werden von Corinna Zigerli präsentiert.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Prämie fürs Impfen
    2025/10/02
    Die Hausarzthonorare wurden neu geregelt. Pikantes Detail: Die Vergütung hängt künftig auch vom Impfverhalten der Ärzte ab. Allgemeinmediziner Dr. Steffen Grüner bewertet, was das für das Arzt-Patienten-Verhältnis bedeutet. Der UN wurde ein Parallelbericht zu Menschenrechtsverletzungen durch Corona-Maßnahmen übergeben. Internist Prof. Andreas Sönnichsen war dabei. Die Filmemacherin Christiane Müller beleuchtet das Thema Duldungspflicht bei der Bundeswehr. Und die Medizinnachrichten präsentiert Stefan Millius.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Nutzlose Operationen von Myomen
    2025/09/24
    Es werden immer mehr Risiken der modRNA-Präparate gegen Corona bekannt. Trotzdem hält die Pharmaindustrie an dieser Technologie fest, wie Mikrobiologe Dr. Andreas Bermpohl berichtet. Uterusmyome können schlimme Beschwerden hervorrufen, Behandlungen gehen im Extremfall sogar bis zur Entfernung der Gebärmutter. Frauenarzt Prof. Sven Hildebrandt erklärt, warum das nicht unbedingt die Ursache behebt. Dr. Gunter Frank beantwortet Hörerfragen. Und Corinna Zigerli präsentiert die Medizinnachrichten.
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Mensch und Medizin: Ist Alter heilbar?
    2025/09/17
    Alter ist heilbar – solchen Aussagen begegnet man immer wieder. Ist Alter eine Krankheit, die es zu überwinden gilt? Diese Frage stellen wir dem Psychologen Wilfried Nelles. Klinikleiter Prof. Philipp Schütz informiert über die Risiken von Mangelernährung im Alter. Mit dem Medizinhistoriker Prof. Heinz Schott sprechen wir über Rudolf Virchow und die Begründung der Zellularpathologie. Und Stefan Millius informiert über Neuigkeiten aus der Welt der Medizin.
    続きを読む 一部表示
    56 分