エピソード

  • Funnels und Marketing - Matthias Bellmanns Strategie hinter Passion.io's Millionenumsätzen
    2025/10/05

    Episode 59: Passion.io ist heute eine der erfolgreichsten No-Code-Plattformen für Creator und Coaches weltweit: Mit wenigen Klicks können sie ihre eigene mobile App bauen, Communitys aufbauen, Kurse verkaufen und digitale Produkte direkt monetarisieren – ganz ohne Entwicklerteam.


    In dieser Folge spricht Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) mit Gründer Matthias Bellmann (https://www.linkedin.com/in/matthiasbellmann) über seinen Weg dorthin: vom ersten gescheiterten Startup über Millionen-Launches mit einer Creator-Agentur bis hin zum global erfolgreichen SaaS-Business mit über 4000 Kunden und 2,6 Millionen Endnutzern.

    Matthias erzählt, warum er zunächst mit Influencern Programme entwickelte und verkaufte, bevor er auf Software pivotete – und warum dieser Schritt sein Business skalierbar und profitabel machte.


    https://marketingled.com

    https://www.youtube.com/@mattbellmann


    -


    00:00 Intro

    05:02 Millionenlaunch mit Creator-Agentur & erste große Erfolge

    12:20 Warum der Pivot zur Software unausweichlich war

    17:15 USA vs. Deutschland – Mentalitätsunterschiede bei Kunden

    22:01 Von der Agentur zur Software-Company

    33:25 Transformation statt Features – neue Pricing- und Produktlogik

    40:17 KI-Coaches & wie sie One-on-One Coaching skalierbar machen

    44:28 Die Tools, die Matthias täglich nutzt – von Limitless bis Make.com

    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Manar Alkassar: Was Europa von Dubai lernen kann
    2025/09/28

    Episode 58: Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) spricht mit Unternehmer Manar Alkassar, der zunächst bei Rocket Internet in Dubai Startups aufgebaut hat und heute mit eigenen Firmen im Food-Tech- und AI-Sektor durchstartet. Die beiden diskutieren, was er von Oliver Samwer gelernt hat, warum der Y Combinator-Ansatz in vielen Punkten das Gegenteil der Rocket-Schule ist und wie sich diese Philosophien kombinieren lassen. Außerdem erzählt Manar, wie er mit AI-Agenten komplette Sales-Prozesse automatisiert, wie B2B-Food-Supply digitalisiert wird und warum Saudi-Arabien gerade zur spannendsten Marktchance der nächsten Dekade wird. Zum Schluss geht es um die Frage, was Unternehmer:innen aus der Aufbruchsstimmung und dem „Startup-Mindset“ von Dubai und Saudi-Arabien lernen können.


    -


    00:00 Intro

    01:06 Von Rocket Internet nach Dubai: Wie alles begann

    06:31 Rocket vs. Y Combinator: Zwei Startup-Schulen im Vergleich

    10:23 Neues Business: Club und Caso digitalisieren Food-Supply

    15:11 KI als Turbo: Autonome Agenten revolutionieren B2B-Sales

    24:51 AI Use Cases: Vom Webseitenbau bis zur Go-to-Market-Revolution

    49:00 Dubai als Startup: Wachstum, Vision und Experimentierfreude

    57:18 Zukunft im Mittleren Osten: Warum Saudi das neue Dubai ist

    続きを読む 一部表示
    1 時間 6 分
  • Private Equity im Handy: Die Revolution oder nur Marketing?
    2025/09/21

    Episode 57: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über die vermeintliche Demokratisierung von Private Equity durch Trade Republic. Luciano als Werbegesicht für Private Markets: hohe Fees von bis zu 4,5 %, mögliche Interessenkonflikte und die offene Frage, ob Retail-Anleger hier die schlechteren Deals bekommen. Zum Schluss erzählt David von dubiosen Instagram-Ads, Fake-Ray-Dalio-Scams und WhatsApp-Gruppen, die 25x Returns in sechs Monaten versprechen.


    -

    0:00 Intro

    1:05 Trade Republic startet mit EQT & Apollo

    5:53 12 % Rendite, aber 10 Jahre Lock-in

    11:16 Warum PE jetzt Retail-Geld braucht

    17:54 Wer bekommt die besten Deals?

    20:53 Absurde Instagram-Ads & Scams

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • Patagonia: Vom Klettertraum zur Purpose-Ikone
    2025/09/14

    Episode 56: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über Patagonia-Gründer Yvon Chouinard, der seine Milliardenfirma an eine Umweltstiftung verschenkt, und Kickstarter-Co-Founder Yancey Strickler, der aus der Crowdfunding-Plattform eine Public Benefit Corporation gemacht hat. Die Frage: Helden oder Idioten? Außerdem geht es um die Schattenseiten von LinkedIn, toxische Hustle-Posts – und einen selbsternannten „heiligen Hustler“, der den Feed mit satirischen Kommentaren hijackt. Abgerundet wird die Episode mit einem kleinen Exkurs in Internetkultur: Rickrolls und Memes.


    -


    00:00 Intro

    00:42 Patagonia – vom Kletterhaken zur Weltmarke

    04:09 Kickstarter: Crowdfunding für kreative Projekte

    08:19 Helden oder Idioten? Die große Frage

    19:09 Yvon Chouinard – Klettern statt Businessplan

    24:27 Von Rugby-Shirts zur Brand-Ikone Patagonia

    31:55 LinkedIn – schlimmster Ort der Erde & Kaiser Fatih

    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Alle Karten auf den Tisch - Inside Boardgame-Business
    2025/09/07

    Episode 55: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über die Brettspiele – von Siedler von Catan über Splendor bis hin zu hunderten Monopoly-Varianten. Sie diskutieren, wie Firmen wie Asmodee aus ihnen ein Milliarden-Business gemacht haben, warum es dabei oft um Roll-ups, Lizenzen und IP geht und weshalb Brettspiele ähnlich wie Filme ein reines Hit-Geschäft sind. Außerdem gibt’s einen Abstecher zu Prediction Markets: am Beispiel von Taylor Swifts Verlobung erklären sie, wie auf Plattformen wie Polymarket auf alles gewettet wird. Zum Schluss gibt’s einen Seitenhieb auf Berliner Coffeeshops und Kapitalismus-Kritik aus der Kaffeetasse.


    -


    0:00 Intro

    0:34 Taylor Swift und die Verlobungs-Wette

    2:09 Polymarket erklärt – Wetten auf alles

    10:39 Splendor, Pokémon und die Asmodee-Story

    17:01 Monopoly-Skins und das große Cash Grab

    27:40 Lab Coffee, Kapitalismus und ein letzter Rant

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Die Geschichte der Kredikarte - Von 22 Mio. Dollar Verlust zu 65 % Marge
    2025/08/31

    Episode 54: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über die verrückte Geschichte der Kreditkarte – vom Dinner-Fail in New York bis zum legendären „Fresno Drop“, bei dem 60.000 Karten einfach in Briefkästen landeten. Sie zeigen, warum das erste große Payment-Experiment spektakulär scheiterte und am Ende doch zum Billionen-Business mit unfassbaren Netzwerkeffekten wurde. Außerdem roasten sie das Investment-Portfolio von Peter Levels und diskutieren, was man aus seiner Mischung aus ETFs, Einzelaktien und Start-up-Beteiligungen wirklich lernen kann.


    -


    0:00 Intro

    1:43 Das PR-Märchen vom Abendessen in New York

    4:40 Der „Fresno Drop“: 60.000 Kreditkarten im Briefkasten

    7:57 Apotheker, Working Capital und der Nutzen für Händler

    12:17 22 Mio. Dollar Verlust & 22 % Ausfallquote in Fresno

    14:45 Fraud, Telefonchecks und die ersten Betrugsmaschen

    20:17 Von Bank of America zu Visa: das skalierbare Modell

    24:40 Roast von Peter Levels’ Portfolio (ETFs, Nvidia, „Other“)

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Unsterblich für 70€/Monat?!
    2025/08/24

    Episode 53: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) sprechen über das Berliner Startup Tomorrow Bio und die Frage, ob Kryonik wirklich eine Option für die Ewigkeit ist – inklusive Businessmodell, Pricing und ethischen Fragen. Außerdem geht es um Nostalgie-Business: die lustigen Taschenbücher, Mickey Mouse Hefte und warum hinter dieser Kindheitsmarke ein ernstzunehmendes Verlagssystem steckt. Zwischen Unsterblichkeitsfantasie und schrumpfendem Printmarkt geht’s um die großen Fragen: Wer verdient an der Zukunft – und wer noch an der Vergangenheit?


    -


    00:00 Intro

    04:50 Kryonik erklärt

    09:30 Businessmodell Unsterblichkeit

    14:30 Risiken & Ethik

    20:00 Compounding des Todes

    24:27 Von Kryo zu Comics

    29:27 Wer steckt dahinter?

    37:50 Abschluss mit Splendor

    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Hitzesommer? So holst du dir deine Produktivität zurück
    2025/08/17

    Episode 52: David Kunze (https://www.linkedin.com/in/david-kunze) und Dennis Knodt (https://www.linkedin.com/in/dennis-knodt) rechnen aus, wie viel Produktivität in deutschen Sommern ohne Klimaanlage verdampft – und warum man daraus vielleicht ein neues „Enpal“ bauen könnte. Außerdem spricht David über den „Prime Unicorn 30“-Index, mit dem man endlich auf private Milliarden-Startups long oder short gehen kann. Zum Schluss tauchen die beiden in die Welt der „AI Boyfriends“ ein und diskutieren, ob das eine Tech-Utopie, ein Geschäftsmodell oder das Ende der Zivilisation ist.


    -


    00:00 Intro

    00:42 ROI-Rechnung fürs kühle Büro

    12:15 Die „Enpal für ACs“-Idee

    18:30 Prime Unicorn 30 erklärt

    29:12 Long/Short auf Milliarden-Startups

    36:05 AI Boyfriends und Goodhart’s Law

    42:37 Liebe, Loneliness und Tech-Utopien

    続きを読む 一部表示
    43 分