Marko Martin, einmal klingeln – Wie es noch im Osten war … und ist

著者: Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und Marko Martin
  • サマリー

  • „Marko Martin, einmal klingeln“ ist eine profunde Podcast-Reihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, die Erinnerungen an den Osten neu erzählt. In Gesprächen mit Dr. Eva-Maria Zehrer verbindet der Schriftsteller persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Fragen. Jedes Gespräch startet mit einem besonderen Gegenstand, der Geschichten, Brüche und Perspektiven offenbart. Der Podcast lädt ein, die Vergangenheit ohne Nostalgie zu betrachten und zeigt, wie diese bis heute prägt – ein generationsübergreifendes Format für neugierige Denker.
    Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und Marko Martin
    続きを読む 一部表示

あらすじ・解説

„Marko Martin, einmal klingeln“ ist eine profunde Podcast-Reihe der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung, die Erinnerungen an den Osten neu erzählt. In Gesprächen mit Dr. Eva-Maria Zehrer verbindet der Schriftsteller persönliche Erlebnisse mit gesellschaftlichen Fragen. Jedes Gespräch startet mit einem besonderen Gegenstand, der Geschichten, Brüche und Perspektiven offenbart. Der Podcast lädt ein, die Vergangenheit ohne Nostalgie zu betrachten und zeigt, wie diese bis heute prägt – ein generationsübergreifendes Format für neugierige Denker.
Sächsische Landeszentrale für politische Bildung und Marko Martin
エピソード
  • Postkarten und Träume: Sehnsuchtsorte der DDR-Zeit
    2025/04/04

    In der letzten Folge dieser Staffel reflektieren Marko Martin und Eva-Maria Zehrer über ihre Urlaubserinnerungen aus der DDR, die Vielfalt der Erfahrungen und die Sehnsucht nach Freiheit. Sie diskutieren die Bedeutung von Beziehungen, die Herausforderungen des Reisens in der DDR und die nostalgischen Erinnerungen an Orte wie die Ostsee und Hiddensee. Die Gespräche sind geprägt von Dankbarkeit für die heutige Reisefreiheit und der Reflexion über die Vergangenheit.

    続きを読む 一部表示
    29 分
  • Radio Jerewan und Co.: Der Witz als Überlebensstrategie
    2025/03/28

    In dieser Episode wird die Rolle von Humor und Witzen in der DDR untersucht. Die Gesprächspartner reflektieren über die verschiedenen Funktionen von Witzen in einer Diktatur, die Risiken des Witze-Erzählens und die Entwicklung des DDR-Humors bis in die Gegenwart. Es wird diskutiert, wie Humor als Widerstand gegen die Unterdrückung diente und welche Rolle Kabarett und Medien dabei spielten. Der Vergleich zwischen DDR-Humor und heutigem Witz zeigt, wie sich gesellschaftliche Normen und Freiheiten verändert haben.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Starke Ostfrauen: Realität jenseits des Klischees
    2025/03/21

    In dieser Podcast-Folge wird die Rolle und Realität vonFrauen in der DDR thematisiert. Es wird diskutiert, wie Frauen in der DDR arbeiteten, ihre Doppelbelastung durch Beruf und Haushalt erlebten und welche gesellschaftlichen Zwänge sie erdulden mussten. Die Resilienz der Ostfrauen wird hervorgehoben, ebenso wie ihre kulturelle Repräsentation in Literatur und Film. Abschließend wird die Bedeutung von individuellen Erinnerungen und Erzählungen betont.

    続きを読む 一部表示
    29 分

Marko Martin, einmal klingeln – Wie es noch im Osten war … und istに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。