• Eingesperrt und ausgehungert (1)
    2025/05/28

    Das erste Konklave im 13. Jahrhundert ist für die Teilnehmer ein Überlebenskampf. Wochenlang werden die Kardinäle in einen dreckigen Kerker gesperrt, unter schlechten hygienischen Bedingungen. Eine Quälerei für die Männer, überlebt haben die Strapazen nicht alle. Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern und finden heraus, wie es zum ersten Konklave kam, wie sich die Papstwahl in den vergangenen 1.000 Jahren verändert hat und warum uns das bis heute so fasziniert. Ein Ö1 Podcast der ORF-Abteilung "Religion und Ethik multimedial". Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Alles beginnt mit einer Fälschung (2)
    2025/05/28

    Zum Dank, weil er ihn von einer schrecklichen Krankheit geheilt hat, macht Kaiser Konstantin dem Papst ein Geschenk: die Stadt Rom und gleich das ganze Weströmische Reich. Doch leider ist das alles eine Fälschung. Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern und finden heraus, woher der Papst bis heute diese Autorität nimmt, wie aus dem Bischof von Rom einer der mächtigsten Männer der Welt werden konnte, der sogar einen eigenen Staat regiert. Ein Ö1-Podcast der ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • Mit Feder und Feuer (3)
    2025/05/28

    Der Sohn des Papstes hat endlich geheiratet - eine Freudenbotschaft im Rom der Renaissance. Adelsfamilien wie die Medici oder Borgia haben in dieser Zeit Päpste gestellt und mit ihren Familien mitgemischt, mit Intrigen und Skandalen. Und diesen Renaissance-Päpsten ist auch der Prunk in Rom zu verdanken. Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern, suchen den Ursprung dieser Pracht, die sich im 15. und 16. Jahrhundert entfaltet hat, und schauen sich die Familienfehden der „Renaissance-Päpste“ genauer an. Ein Ö1-Podcast der ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    27 分
  • Eine Leiche wird hingerichtet (4)
    2025/05/28

    Ein Papst lässt im Jahr 897 seinen Vor-Vorgänger exhumieren, vor Gericht stellen und hinrichten. Mit ihren Gegnerinnen und Gegnern sind Päpste in der Regel nicht sehr zimperlich umgegangen. Die sogenannte „Leichensynode“ ist einer der Höhepunkte im unrühmlichen Zeitalter der „Pornokratie“, als in Rom angeblich die „Huren“ das Sagen hatten. Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern und klären, wie das Papsttum so tief sinken konnte. Ein Ö1-Podcast der ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    22 分
  • In den Schuhen des Papstes (5)
    2025/05/28

    Es herrscht Chaos in Italien und im Vatikan ist man beunruhigt. Die deutschen Truppen rücken immer mehr in Richtung Rom vor. Ob sie vor den Mauern des Vatikan Halt machen und den Papst respektieren? Markus Veinfurter und Lena Göbl wühlen in den Geschichtsbüchern, schauen sich die weltpolitische Rolle der Päpste genauer an und gehen auf die Suche nach Spuren verstorbener Päpste in Wien. Ein Ö1-Podcast der ORF-Abteilung „Religion und Ethik multimedial“. Diese Episode ist Teil des zeit- und kulturgeschichtlichen Archivs von oe1.ORF.at und wurde am 28. Mai 2025 auf Ö1 Campus gestreamt.

    続きを読む 一部表示
    29 分