エピソード

  • KW 33: Motorrad für den Papst, Laurentiustränen, Fuß-Pilgerreise nach Rom
    2025/08/15
    - Die Jesus-Biker, eine christliche Motorradgemeinschaft, bringen in einigen Wochen dem Papst eine Maschine nach Rom: die eigens gestaltete R 18, eine Cruiser-Maschine, soll dann für einen guten Zweck versteigert werden. - Der „Kinderbauernhof“ des Caritas-Kinderdorfs am Irschenberg hat eine neue Station: zwei Bienenvölker sind jetzt auf dem Gelände heimisch, ein Imker kümmert sich um die fleißigen Honigproduzenten. - Die „Laurentiustränen“, das sind Sternschnuppen, die im Juli und August ihre Bahnen über den Himmel ziehen. Benannt sind sie nach dem Heiligen Laurentius und seinem Martyrium. - In unserer Serie „Seelenorte“ geht es heute nach Bucha bei Aschau im Chiemgau. Im Bergwald entspringt hier eine heilkräftige und geheimnisvolle Quelle. - Die Malteser Kriseninterventionshelfer (KIT) im Landkreis Fürstenfeldbruck stehen Menschen in Ausnahmesituationen bei. Etwa, wenn ein Angehöriger bei einem Unfall verstorben ist. Das Kriseninterventionsteam in Gröbenzell feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. - Ein ehemaliger Polizist aus dem Chiemgau pilgert im Heiligen Jahr 2025 nach Rom. Aber nicht mit dem Pilgerbus, sondern – zu Fuß. - Maria Himmelfahrt ist in Bayern dort Feiertag, wo die Bevölkerung überwiegend katholisch ist. Das ändert sich im Laufe der Jahre immer wieder mal. Wir haben recherchiert, wer am Maria- Himmelfahrts-Tag frei hat. - Mariä Himmelfahrt ist ein katholischer Feiertag zu Ehren der Gottesmutter Maria. Wir haben uns erklären lassen, warum Sie auch heute noch eine große Rolle als Vorbild spielt. - Das Diözesanmuseum auf dem Freisinger Domberg feiert seinen 50. Geburtstag. Deshalb ist der Eintritt in das neu gestaltete Museum während des ganzen August frei.
    続きを読む 一部表示
    22 分
  • KW 32: malende Barocknonne, Kilos für die Kirche, 100 Jahre Bayerisches Pilgerbüro
    2025/08/08
    - die einzige malende Nonne des Barocks im deutschsprachigen Raum. - wir besuchen Pfarrer Fischbacher, der mit einer Abnehm-Aktion Spenden für seine Kirche sammelt. - in einer neuen Serie geben wir Tipps für „Seelenorte“ in unserem Erzbistum: Plätze, an denen man runterkommt und vielleicht auch ein kleines Gebet spricht. - Brigitte Strauß-Richters erzählt von der neuen Folge des missio-Podcasts „Reisewarnung“: darin geht es um die Umweltenzyklika Laudato Si und um die verheerenden Folgen des Klimawandels für die Bewohner vieler Länder in Afrika, Asien und Ozeanien. - um München noch sauberer zu machen, sind Plogger wie Achim Happel unterwegs. Er verbindet Jogging mit dem Aufsammeln von Müll (schwedisch: „plocka). - wer Spirituelles mit Reisen verbinden möchte, ist seit 100 Jahren beim Bayerischen Pilgerbüro gut aufgehoben. Auch in diesem Jahr bietet es wieder 40 Ziele für Pilger an. - der Podcast „Total Sozial“ spricht das Spannungsverhältnis Elternschaft und Partnerschaft an. Mit Experten der Caritasberatungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche bespricht Moderatorin Lydia Jäger, wie man es schafft, Beides erfolgreich miteinander zu verknüpfen.
    続きを読む 一部表示
    19 分
  • Update zum Podcast
    2025/08/04
    Ab August 2025 gibt es unseren kompakten Wochenüberblick, jeden Freitagmittag. Hier erfahren Sie alles Wichtige aus dem Erzbistum München und Freising und Oberbayern: Spannende Projekte aus den Pfarreien, Wissenswertes aus Religion und Kirche, und die Arbeit sozialer Organisationen. Unsere erfahrenen Redakteur:innen, die sich in der katholischen Kirche bestens auskennen, bringen Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten direkt nach Hause. Das MKR - Münchner Kirchenradio sendet täglich auf DAB+, im Netz und über alle gängigen Smart Speaker.
    続きを読む 一部表示
    1 分
  • 01.08.: Gedenkort für Laura Dahlmeier in ihrer Heimat
    2025/08/01
    Der Tod von Laura Dahlmeier in dieser Woche hat viele Menschen geschockt. Die Doppel-Olympiasiegerin und leidenschaftliche Alpinistin ist bei einer Bergtour in Pakistan tödlich verunglückt. Weit über die Sportwelt hinaus nehmen Menschen Anteil an ihrem Tod. In ihrer Heimat Garmisch-Partenkirchen gibt es einen Gedenkort. Starkregen flutet Keller, Stromausfälle legen ganze Städte lahm – Katastrophen gehören leider zur Realität. Aber wie gut ist Deutschland eigentlich auf solche Situationen vorbereitet? Und wer hilft, wenn es wirklich brennt? Darüber sprechen wir heute Abend in unserem Podcast „total sozial" mit Andrea Hirth vom Malteser Hilfsdienst. Sechs lange Wochen keine Schule. Aber: Wohl kaum eine Familie wird die ganze Zeit über wegfahren. Und da ist dann immer die Frage: Was tun daheim z.B. in München? Das Hilfswerk missio hat eine ganz besondere Stadtrallye entwickelt. Eigentlich müssen sie das ganze Jahr über für ihre Leute da sein – die Gemeindepfarrer. Aber so ein Seelsorger braucht auch mal Ruhe und Erholung. Wie machen Pfarrer also Urlaub?
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • Neue Episode
    2025/07/31
    **Weltjugendtreffen in Rom - "Pilger der Hoffnung"** Eine halbe Million junge Menschen aus 146 Ländern treffen sich zum Heiligen Jahr in Rom. Auch eine Gruppe aus dem Erzbistum München und Freising ist dabei. Der Höhepunkt war die Eröffnungsmesse mit Papst Leo XIV., der überraschend mit dem Papamobil über den Petersplatz fuhr - ein "unbeschreiblicher" Moment für die Jugendlichen. **Smartphone-Nutzung der Eltern - Auswirkungen auf Babys und Kleinkinder** Das Smartphone ist überall dabei - auch bei jungen Eltern. Doch was bedeutet das für Babys und Kleinkinder? Das Staatsinstitut für Frühpädagogik hat erforscht, wie sich die ständige Handy-Nutzung der Bezugspersonen auf die Entwicklung der Kinder auswirkt. Das "Stillface-Experiment" zeigt überraschende Parallelen zum Smartphone-Verhalten. **Rätsel um Sterbebilder auf Berggipfeln - Eine Mutter vervollständigt das Projekt ihres Sohnes** Auf verschiedenen Gipfeln in den Bayerischen Voralpen tauchte immer wieder dasselbe Sterbebild eines 23-jährigen jungen Mannes auf. Nach einem Aufruf im Magazin "innehalten" meldete sich die Mutter des Verstorbenen - und erzählte eine bewegende Geschichte über Trauer, Hoffnung und unvollendete Träume. **Veranstaltungstipps zum Ferienstart - Klassikkonzert, Kinderwerkstatt und bayerische Tänze** Die Sommerferien haben begonnen - Zeit für kulturelle Entdeckungen. Das Kamerorchester Darponte Berlin gastiert in Mosach, im Diözesanmuseum Freising können Kinder ihre eigene Kapelle bauen, und im Freilichtmuseum Glentleiten lernt man bayerische Tänze wie Boarische und Zwiefacher.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • 30.07.: Sommerferien im Caritas Kinderhaus Sankt Nikolaus
    2025/07/30
    **Sommerferien im Caritas Kinderhaus Sankt Nikolaus** Die großen Ferien stehen vor der Tür und die Kinder aus dem Münchner Caritas Kinderhaus freuen sich auf Urlaub bei Oma und Opa, Reisen nach Indien und Italien. Für die Vorschulkinder bedeutet das Ende der Ferien gleichzeitig ein emotionaler Abschied vom Kindergarten - denn es geht ab in die Schule. **50 Jahre Kolping Bildungswerk - Zweite Chance für benachteiligte Jugendliche** Seit einem halben Jahrhundert hilft das Kolping Bildungswerk jungen Menschen mit Förderbedarf beim Einstieg ins Berufsleben. Im Kolping Ausbildungshotel Sankt Theresia bekommen Jugendliche, die auf dem normalen Arbeitsmarkt keine Chance hatten, eine zweite Chance - mit einer beeindruckenden Erfolgsquote von 90 Prozent. **Studientag der Begabtenförderung - Schüler produzieren Podcast über NS-Zeit** Acht Schülerinnen und Schüler der 9. bis 11. Klasse besuchten das Archiv des Erzbistums und arbeiteten mit Originalquellen zur NS-Zeit. Aus einem historischen Fragebogen über Repressalien gegen Holzkirchner Katholiken entstand ein gelungener Podcast über das "Rohmaterial der Geschichte". **"Die nackte Kanone" kehrt zurück - Liam Neeson übernimmt von Leslie Nielsen** Die Kult-Filmreihe der 80er und 90er Jahre ist zurück: Nach Leslie Nielsen spielt nun Liam Neeson den chaotischen Ermittler. Als Frank Trebbin Junior stolpert er mit einer Mischung aus Heldenmut und "permanenter Gehirnwindstille" von Katastrophe zu Katastrophe - das Gagfeuerwerk ist zurück auf der Leinwand.
    続きを読む 一部表示
    11 分
  • 29.07.: Gegen das Vergessen - Schüler putzen Münchener Stolpersteine
    2025/07/29
    **Gegen das Vergessen - Schüler putzen Münchener Stolpersteine** Sechs Schüler des St. Anna-Gymnasiums haben alle 423 Stolpersteine in München geputzt und ihre Geschichten in Social Media geteilt. Ein bewegendes Ehrenamtspraktikum, das die Erinnerung an NS-Opfer wachhält und junge Menschen zum Nachdenken bringt. **Mit Pilgerkreuz durch Rom - Münchener Jugendgruppe beim Weltjugendtreffen** Eine halbe Million junge Menschen aus 146 Ländern sind in Rom versammelt. Auch 18 Teilnehmer aus München erleben das besondere Jubiläum der Jugend. **Schulranzen in die Ecke! - Entspannt in die Sommerferien** Sechs Wochen Sommerferien stehen bevor, doch der Zeugnistag steht noch an. Pädagogin Andrea Rust gibt Tipps: Nicht gleich mit dem Lernprogramm starten, sondern erstmal richtig abschalten. Wie Eltern ihre Kinder bei schlechten Noten unterstützen können. **Sofa statt See - Lesetipps für regnerische Sommertage** Bei dem Wetter lockt eher die gemütliche Couch als der Badesee. Unsere Buchempfehlungen: Ein Familienroman auf dem Katamaran, ein Kinderbuch über Freundschaft und Erdbeeren, plus ein aufklärender Ratgeber über die Wechseljahre.
    続きを読む 一部表示
    13 分
  • 28.07.: Jubiläum der Jugend in Rom
    2025/07/28
    **500.000 junge Pilger erobern Rom - Das Jubiläum der Jugend beginnt** Ab heute strömen eine halbe Million junge Menschen aus 146 Ländern nach Rom. Unter dem Motto "Pilger der Hoffnung" startet das besondere Jubiläum der Jugend - ein Ereignis, das nur alle 25 Jahre stattfindet. Auch eine Gruppe aus München ist dabei. **Schießlers Woche - Wenn das Kreuz zur Diskussion wird** Erneut sorgt ein Kruzifix an einer bayerischen Schule für Aufregung. Pfarrer Rainer Maria Schießler ärgert sich über die Diskussion um Glaubensfreiheit und plädiert für mehr Verständnis statt Konfrontation. Seine klare Botschaft: Das Kreuz steht für Nächstenliebe, nicht für Provokation. **Zwischen KI und Gemeinschaftsgefühl - Bayerns Büchereien im digitalen Wandel** Über 1.000 katholische Büchereien in Bayern stehen vor neuen Herausforderungen. Künstliche Intelligenz verändert den Alltag, während junge Leser auf Social Media ihre eigene Buchkultur entwickeln. Beim Jahreskurs auf Schloss Hirschberg lernen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen, wie moderne Bibliotheksarbeit funktioniert. **Götter der Südsee - Das Inselbauspiel "Ahtur"** Werden Sie zum polynesischen Gott und erschaffen Ihre eigene Trauminsel! In "Ahtur" legen Spieler Karte für Karte ihr persönliches Paradies zusammen. Bernhard Löhlein stellt das taktische Legespiel vor, bei dem Harmonie Punkte bringt.
    続きを読む 一部表示
    19 分