エピソード

  • M&R-027_Life Skills mit Medien fördern (mit Peter Holzwarth)
    2025/09/12

    #MedienBILDUNG

    #Kreativität

    #Medienkritik

    #Ressourcen

    Heute freue ich mich ganz besonders, dass ich euch endlich diese Podcast-Folge zu Verfügung stellen kann. Denn ich habe ein höchst inspirierendes Interview mit Peter Holzwarth geführt. Peter ist Medienpädagoge, Autor und Dozent an der Pädagogischen Hochschule in Zürich. Bereits 2022 hat er ein Buch mit dem Titel „Life Skills mit Medien“ geschrieben. In diesem Buch hat er vielfältige medienpädagogische Methoden zur Förderung von Lebenskompetenzen zusammengestellt – eine echte Schatzkiste voller Ideen, die vor allem für mich und meine Arbeit mit Waldspatz-Medien eine ganz große Inspirationsquelle darstellt.

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    Hier könnt ihr euch Peters Buch „Life Skills mit Medien“ als Printausgabe bestellen.

    Und hier gibt’s das Buch „Life Skills mit Medien“ als KOSTENFREIEN Download.

    *****

    Über diese Adresse könnt ihr Kontakt mit Peter aufnehmen:

    Mail: peter.holzwarth@phzh.ch

    *****

    Hier gibt’s weitere Infos zu den genannten Aus- und Weiterbildungsprogrammen:

    Intensivweiterbildung an der PHZH

    Schulfach Glück

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    Hier findet ihr die „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“, die ich als Ice-Breaker in meinen Gesprächen nutze.

    *****

    So könnt ihr Kontakt mit mir aufnehmen:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen. (Dort gibt’s ab sofort übrigens auch knackige Short-Videos, in denen ich meine Best-Practice-Methoden mit euch teile.)

    Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.

    *****

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    1 時間 22 分
  • M&R-026_Zwischen Ballonfahrt & Achterbahn – Medienkompetenz mit Weitblick & Nervenstärke
    2025/08/26

    Ich habe in den letzten Tag zwei sehr coole Erlebnisse gehabt, die auf den ersten Blick so gar nichts mit meiner Arbeit im Bereich Medienkompetenz- und Resilienzförderung zu tun haben:

    Ich war nämlich im Freizeitpark und habe außerdem eine Ballonfahrt gemacht.

    Auf den zweiten Blick lassen sich aber doch zahlreiche (zumindest metaphorische) Bezüge zwischen Ballonfahrt und Achterbahn finden, die gut zu meiner täglichen Arbeit mit Waldspatz-Medien passen.

    In dieser Folge habe ich mir als Beispiele zum einen das Thema Social-Media-Nutzung und zum anderen das Thema Medienerziehung rausgepickt, um diese mal in die metaphorischen Bilder von „Ballonfahrt“ und „Achterbahn“ zu übertragen und damit zu zeigen, welche Rolle sowohl Weitblick als auch Nervenstärke im Kontext von Medienkompetenz- und Resilienzförderung spielen.

    Viel Spaß mit meinen Gedanken dazu und viel Freude beim Reinhören.

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen: https://www.youtube.com/@waldspatzmedien

    Und weil ich nicht genug bekommen kann (#Haha), findet ihr hier auch noch meinen neuen WhatsApp-Kanal.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    31 分
  • M&R-025_Öfter mal was Neues ausprobieren (und damit auch die eigene Resilienz stärken)
    2025/08/15

    Die Sommerpause ist vorbei und das neue Schuljahr 2025/26 hat (zumindest hier bei mir in Thüringen und Sachsen) begonnen. Dementsprechend fühlt sich alles ein bisschen neu und frisch an. Und genau diese neue und frische Energie hat mich heute zu dieser Folge inspiriert:

    Im ersten Teil der Episode teile ich mit euch zwei konkrete Dinge, die ich momentan ganz neu ausprobiere. Im zweiten Teil erkläre ich euch anschließend, warum es auch aus Sicht von Resilienzförderung (#KeineResiOhneRESI-lienz) total Sinn macht, öfter mal was Neues auszuprobieren und damit die persönliche Komfortzone zu verlassen.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Anhören und einen guten Start ins neue Schuljahr bzw. in die zweite Jahreshälfte.

    *****

    Hier findet ihr meinen brandneuen WhatsApp-Kanal

    Und hier findet ihr alle Infos zu der Aus-/Weiterbildung, die ich rund ums Thema KI momentan durchlaufe:

    Human AI Foundation

    Human AI Mastery

    LIFE TRUST GUIDE

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden oder HIER auf meinem YouTube-Kanal vorbeischauen.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    28 分
  • M&R-024_"Keine Resi ohne RESI-lienz" – Ab sofort gehe ich ALL-IN!
    2025/06/30

    Das Schuljahr 2024/25 ist (zumindest in Thüringen und Sachsen) zu Ende und ich komme aus einer sehr intensiven und arbeitsreichen Phase nun auch ganz allmählich in meiner wohlverdienten Sommerpause an.

    Gleichzeitig ist das Jahr 2025 nun auch schon wieder zur Hälfte um und ich teile in dieser Folge eine ganz wesentliche Erkenntnis, die sich in den letzten sechs Monaten für mich herauskristallisiert hat: Ich werde ab sofort nämlich ALL-IN gehen beim Thema Resilienzförderung!

    Vielleicht klingt das für euch jetzt gar nicht so bahnbrechend, wie es sich für mich anfühlt…aber in dieser Podcast-Folge nehme ich euch mit hinein in meinen Entscheidungsprozess und schildere euch ein paar Situationen und Gedankengänge, die euch hoffentlich verdeutlichen, dass es für mich eben doch eine bahnbrechende und auch mutige Entscheidung ist.

    Lasst mich gern wissen, was ihr von dieser „neuen“ und noch viel klareren Version von mir und auch von Waldspatz-Medien haltet. Und connected euch gern mit mir auf den Kanälen, die sich für euch stimmig anfühlen – egal ob hier im Podcast, über meinen Newsletter, meine Website oder meine Social-Media-Kanäle (Instagram, LinkedIn und YouTube - auch wenn es dort nach wie vor noch sehr ruhig ist).

    Ich wünsche euch eine schöne und vor allem erholsame Sommerzeit und viel Inspiration beim Reinhören.

    *****

    Hier noch die Übersicht über die genannten Studien:

    • Bella-Studie

    • KiGGS-Studie

    • COPSY-Studie

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    30 分
  • M&R-023_Mein wildes Leben als Medienpädagogin – Part 2
    2025/06/11

    Es ist mal wieder Zeit für eine weitere Episode aus der Rubrik „Mein wildes Leben als Medienpädagogin“: Ich befinde mich nämlich momentan im „Auge des Sturms“, was den Schuljahresendspurt angeht und das ist jedes Jahr aufs Neue eine große Herausforderung und Lernaufgabe für mich.

    In dieser Folge geht es um Energie- und Zeitmanagement, aber auch um die Vielfältigkeit meiner Arbeit und die damit verbundenen Aspekte, die sowohl cool als auch anstrengend sein können.

    Vielleicht könnt ihr euch ja die eine oder andere Inspiration daraus ziehen.

    Viel Spaß beim Reinhören (und mit mir spazieren gehen).

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt (z.B. um euch über das Thema Freiberuflichkeit/Selbstständigkeit auszutauschen), dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.

    *****

    Aus produktionsbedingten Gründen lade ich den Podcast nicht mehr auf meinem YouTube-Kanal als Video hoch. Gern könnt ihr dort aber trotzdem mal vorbeischauen, um euch von den Playlists und gesammelten Videos inspirieren zu lassen, die ich selbst auch gern in meiner Arbeit nutze.

    Ihr findet meinen YouTube-Kanal HIER: https://www.youtube.com/@waldspatzmedien

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    20 分
  • M&R-022_Rückblick auf den ESC 2025 und Einblicke in die TaskCard
    2025/05/26

    Mit der heutigen Folge möchte ich gern meine Sonderreihe rund um den Eurovision Song Contest hier in meinem Podcast (erstmal) abschließen. Dazu teile ich mit euch zunächst meine persönlichen Eindrücke vom ESC 2025 in Basel, bei dem ich erstmals selbst LIVE vor Ort war und mir damit einen echten Lebenstraum erfüllt habe.

    Anschließend werfe ich mit euch wie bereits angekündigt, mal einen ausführlicheren Blick in die Link- und Ideensammlung, rund um die Frage, wie sich der ESC in die (medien-)pädagogische Arbeit einbinden lässt.

    Ich wünsche euch viel Spaß beim Reinhören.

    *****

    Hier findet ihr den Link zur angesprochenen Methode rund ums Thema „Social-Media-Utopie“

    *****

    Hier könnt ihr euch für das nächste Medienpädagogik Praxis BarCamp in Würzburg am 04./05.09.2025 anmelden

    *****

    Und hier findet ihr die TaskCard mit den Ideen zum Thema „Der ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit“

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.

    *****

    Aus produktionsbedingten Gründen lade ich den Podcast nicht mehr zusätzlich auf meinem YouTube-Kanal als Video hoch. Gern könnt ihr dort aber trotzdem mal vorbeischauen, um euch von den Playlists und gesammelten Videos inspirieren zu lassen, die ich selbst auch gern in meiner Arbeit nutze.

    Ihr findet meinen YouTube-Kanal HIER.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    50 分
  • M&R-021_Junge Menschen und der ESC (mit Jan Borree)
    2025/05/16

    #ESC

    #Polen

    #Medien

    Kurz vor dem großen Finale des Eurovision Song Contests 2025 in Basel bekommt ihr heute nochmal eine Interviewfolge im Rahmen meiner ESC-Sonderreihe hier in diesem Podcast:

    Ich habe nämlich die Gelegenheit gehabt, mit Jan Borree zu sprechen. Jan ist Volontär beim Deutschlandradio und hat (genau wie ich) den Masterstudiengang der Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt studiert. In diesem Rahmen hat er sich in seiner Masterarbeit ausführlich mit dem ESC und der Frage beschäftigt, ob und wie junge Menschen den Eurovision Song Contest anschauen.

    Das Gespräch ist sehr umfassend geworden und enthält neben spannenden Einblicken in Jans Masterarbeit auch noch unsere ganz persönlichen Top-3-Favoriten des diesjährigen ESC-Jahrgangs und ein paar grundsätzliche Tipps für Studierende im Bereich „Irgendwas mit Medien“. Viel Spaß beim Reinhören.

    *****

    Alle Infos zum Deutschlandradio und den verschiedenen Redaktionen, in denen Jan momentan als Volo tätig ist

    Überblick mit allen Infos zum Masterstudiengang Kinder- und Jugendmedien an der Universität Erfurt

    *****

    Hier findet ihr alle Infos rund um den ESC:

    Offizielle deutschsprachige ESC-Website

    Der größte unabhängige deutschsprachige ESC-Fan-Blog

    Service-Hinweis: Sendetermine rund um den ESC 2025

    *****

    Link zur angesprochenen Doktorarbeit von „Dr. Eurovision“ Irving Wolther

    Link zur TaskCard mit der Ideensammlung zum ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    56 分
  • M&R-020_Der ESC ist mehr als "nur" eine Show (mit Marcel Stober)
    2025/04/28

    #ESC

    #Tennis

    #Twitter

    Heute bekommt ihr im Rahmen meiner Sonderreihe zum Thema Eurovision Song Contest ein Interview, über das ich mich selbst total gefreut habe. Denn in dieser Folge spreche mit Marcel Stober vom Podcast "ESC Update". Marcel ist Redakteur beim NDR und ein absoluter ESC-Experte. Seine Begeisterung für diesen Wettbewerb und alles, was damit zusammenhängt, ist ansteckend. :)

    Gemeinsam mit Marcel spreche ich darüber, wie er durch den ESC geprägt wurde, was er alles durch die Beschäftigung mit dem ESC gelernt hat und wie er gegenüber der Idee steht, den ESC mehr in die schulische und außerschulische Bildungsarbeit einfließen zu lassen. Ein tolles Gespräch, das sicher nicht nur für ESC-Vollblut-Fans interessant ist.

    *****

    Alle Infos rund um den ESC findet ihr auf eurovision.de

    Kleiner Service-Hinweis: Alle Sendetermine rund um den ESC 2025 in Basel.

    Und falls ihr euch auf den ESC 2025 einstimmen möchtet, findet ihr hier die angesprochenen Reaction-Videos zu den Songs im diesjährigen Wettbewerb.

    *****

    Hier geht’s direkt zum Podcast von Marcel: „ESC Update“

    Und hier findet ihr Marcel auf Twitter bzw. X

    *****

    Hier ist der Link zur TaskCard mit der Ideensammlung zum ESC in der (medien-)pädagogischen Arbeit.

    Und hier noch das Erklärvideo: "Was ist ein BarCamp?"

    *****

    #UnbezahlteWerbung:

    „Stärkenschatzkiste für Kinder und Jugendliche“

    *****

    Wenn ihr Themenwünsche loswerden wollt, Interesse an einer Zusammenarbeit habt oder ihr einfach Kontakt mit mir aufnehmen wollt, dann könnt ihr das herzlich gern über folgende Wege tun:

    E-Mail: hallo@waldspatz-medien.com

    Website: https://www.waldspatz-medien.com/

    (und nach meiner Pause auch wieder über Instagram oder LinkedIn - VIELLEICHT) ;)

    Außerdem könnt ihr euch HIER für meinen Newsletter anmelden.

    *****

    Ich freue mich immer über positives und konstruktives Feedback zum Podcast von euch. Und mindestens genauso sehr freue ich mich auch über eine positive Bewertung auf dem Podcast-Portal eurer Wahl. ;)

    (Musik: „Pop Star“ by Jason Shaw / music by audionautix.com)

    続きを読む 一部表示
    56 分