Määhkuh - Auf den Spuren der Kettenschiffahrt
カートのアイテムが多すぎます
カートに追加できませんでした。
ウィッシュリストに追加できませんでした。
ほしい物リストの削除に失敗しました。
ポッドキャストのフォローに失敗しました
ポッドキャストのフォロー解除に失敗しました
-
ナレーター:
-
著者:
このコンテンツについて
Bei Fragen und Anliegen rund um den Podcast wenden Sie sich gerne an: digitalladen@aschaffenburg.de
Ob Historikerinnen, Lokalhistoriker oder einfach nur Geschichtsinteressierte – die neue Podcastreihe öffnet Türen zu neuen Erkenntnissen und lässt die Vergangenheit lebendig werden. Aus dem Heimathub berichten Akteurinnen und Akteure, Mitwirkende, beteiligte Institutionen und die Macherinnen und Macher über spezielle Themen, geben Einblick hinter die Kulissen und vertiefen Artikel, die bereits im Journal veröffentlicht wurden.
Moderiert wird die Reihe von Archäologin Katrin Vill, Gerrit Himmelsbach vom Archäologischen Spessartprojekt bereichert jede Folge mit Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema und Ort. Die musikalische Umrahmung stammt von Max Koch und Stefan Frisch aus Mömbris im Kahlgrund.
Werden Sie inspiriert, eigene Spuren im Heimathub zu legen und die Geschichte unserer Heimat mitzugestalten – digital-analog-miteinander.
In dieser Folge der Podcastreihe Heimatspuren erzählen Hans-Holger Frenzel und Darius Lenz vom Kettenschiff "Määhkuh".
Hans-Holger Frenzel, Jahrgang 1945, geboren nahe Dresden, anschließende Wohnorte im Großraum München.
Lehre und weitere Karriere-Punkte in der Werbeagentur-Branche mit Wohnsitzen in Düsseldorf, Wiesbaden, Zürich, Stuttgart u.a.
Aufbau und 20-jähriger Betrieb des Aschaffenburger Automuseums Rosso Bianco. Gründungsmitglied und Vorstand des
Verbandes der deutschen Museen für Auto, Motor und Technik e.V. (250 Museen).
Engagement von Anfang an bei dem Projekt Kettenschleppschiff "Määkuh" mit Entwicklung und Aufbau einer Dauerausstellung und
Wanderschau zur Geschichte der Kettenschifffahrt in Aschaffenburg mit Verbindung des Mains von Mainz bis Bamberg.Wartephase auf weiteren Werdegang des Originalschiffes.
Darius Lenz ist für das Projektmanagement im Burglandschaft e.V. verantwortlich. Er die 3D Programmierung der Määhkuh gemacht.