エピソード

  • Sozialkonstruktivismus und Raum in der Sekundarstufe I
    2022/03/20
    Heute sprechen wir mit Thomas Jekel (Wien) über das ZFK „Maßstabsebenen und Raum“. Am Anfang gibt’s ne kleine Lobhudelei, die Frage, ob man vier, drei oder zwei Raumbegriffe braucht, dann wird wieder einmal mit Corona illustriert und in einem Gespräch mit Thomas darf Indien naturgemäß auch nicht fehlen. | Heutiger Gast: Thomas Jekel (Wien): https://ufind.univie.ac.at/de/person.html?id=84201 | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com | Fur den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler
    続きを読む 一部表示
    1 時間 8 分
  • Guter Unterricht mit einem schlechten Schulbuch?
    2021/09/16
    Tim ist wieder mit dabei, Christiane Hintermann (Wien) ist unsere Gästin und leider gab‘s viel zu viel Fußball! Wenn Ihr Euch jetzt fragt, was letzteres mit dem zentralen fachlichen Konzept „Werte und Identitäten“ zu tun hat, dann hilft nur eines: Reinhören! | Heutiger Gast: Christiane Hintermann (Wien): https://geographie.univie.ac.at/arbeitsgruppen/fachdidaktik-geographie-und-wirtschaftliche-bildung/vorstellen/christiane-hintermann/ | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com | Fur den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler
    続きを読む 一部表示
    1 時間 1 分
  • Die mysteriöse Klobrille
    2021/08/21
    Der neue Lehrplan der Sekundarstufe I und das Basiskonzept (das in der Sek.I zentrales fachliches Konzept genannt wird) „Vernetzung und Veränderung“ mit Christian Fridrich (Wien), der sagt: "GW sollte eigentlich eine Erhellung des Verstandes sein und nicht eine Belastung des Gedächtnisses!" Word! | Heutiger Gast: Christian Fridrich (Wien): https://de.wikipedia.org/wiki/Christian_Fridrich | Further Reading: Projekt INSERT https://insert.schule.at | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com | Fur den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler
    続きを読む 一部表示
    56 分
  • Autos sind teurer als Klopapier
    2021/07/30
    „Preisbildung“ ist mehr als „Markt“ und „Markt“ ist mehr als „Preisbildung“! Wer wissen, will, das sich dahinter verbirgt: In die aktuelle Folge rein hören, in der wir mit Stefan Hinsch über das Basiskonzept „Märkte, Regulierung und Deregulierung“ plaudern. | Heutiger Gast: Stefan Hinsch (Wien): https://geographie.univie.ac.at/institut/mitarbeiterinnen/einzelansicht/user/hinschs7/inum/1235/backpid/110178/ | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com | Fur den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler
    続きを読む 一部表示
    54 分
  • ...dance with the system
    2020/12/26
    Heute geht es um "Geoökosysteme" und wir kommen zum Schluss, dass die Betonung im gleichnamigen Basiskonzept weder auf "geo", noch auf öko", sondern vor allem auf "system" liegen sollte. Warum das so ist, erfahren wir in einem super interessanten Gespräch von Gudrun Wallentin. | Heutiger Gast: Gudrun Wallentin (Salzburg): https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=57101 | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com | Fur den Inhalt verantwortlich: Robert Vogler
    続きを読む 一部表示
    1 時間 10 分
  • ...back in distance learning
    2020/12/11
    WE ARE BACK! Nach einer viel zu lang geratenen Sommerpause melden wir uns zurück und tanzen gleichzeitig etwas aus der Reihe, denn: Heute geht es nicht um ein Basiskonzept sondern - Zeitgeist for the win(!) - um corona-bedingtes Distance Learning und was wir aus dem Bildungskrisenjahr 2020 für die Zukunft mitnehmen können! | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Sache X Aspekt Y Perspektive Z
    2020/08/21
    Kann so sein, kann aber auch ganz anders sein, deswegen: einfach mal an einer grünen Ampel stehen bleiben! Was das mit dem Basiskonzept "Kontingenz" zu tun hat (oder auch nicht), darüber reden wir heute mit Tobi Nehrdich, …inkl. Luhmann-Lektüre als Hausaufgabe! (Lösung für die Faulen: „Doppelte Kontingenz“!) | Heutiger Gast: Tobias Nehrdich (Jena) | Further Reading: http://www.austriaca.at/0xc1aa500e%200x0036c89d.pdf | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com
    続きを読む 一部表示
    1 時間 11 分
  • Wenn’s kriselt, dann wächst’s?
    2020/08/07
    Robert macht noch Urlaub aber trotzdem sind wir voller Tatendrang zurück aus der (ungeplanten) Sommerpause: Wenn man einen Apfel mag, ist es besser, ihn zu kaufen oder ihn einfach nur irgendwo zu pflücken? Was das mit dem Basiskonzept „Wachstum und Krise“ zu tun hat, darüber reden wir heute mit Marcel (PH Salzburg & NMS Bergheim). | Heutiger Gast: Marcel Vorage (Salzburg) (https://www.phsalzburg.at/visitenkarte/marcel-vorage-med-msc/) | Disclaimer: Die hier im Podcast besprochenen Inhalte entsprechen unseren Meinungen, Haltungen und Kenntnisständen und haben keinen Anspruch auf Verbindlichkeit oder Vollständigkeit | Grafik: Bernhard Prieler (https://www.instagram.com/bernix97) | Intro Jingle gesprochen von: Jakob Knoll (https://www.instagram.com/jakob_molino/) | Musik: Chris Zabriskie - It's Always Too Late to Start Over , CC-BY (https://chriszabriskie.com/dtv/) | Kontakt: lustaufcomplexes@gmail.com
    続きを読む 一部表示
    55 分