エピソード

  • Schwarzweiß: „Deutschland ist ein Thema in Kinshasa!“
    2025/11/05
    Premiere bei Schwarzweiß: Zum ersten Mal begrüßt Ludger Kusenberg alias Ludger K. seinen Freund Serge Menga nicht vis-à-vis im heimischen Büro, sondern in dessen Geburtsheimat, der Demokratischen Republik Kongo, per Live-Schalte. „Deutschland ist ein Thema in Kinshasa“, sagt Serge und meint damit nicht nur den Umstand, dass Dauerstau und unzuverlässige Busse inzwischen mächtig an all das erinnern, woran wir uns in Deutschland grad gewöhnen müssen. Warum eigentlich kommen so viele Menschen aus Syrien nach Deutschland und kaum jemand aus dem Kongo? Wie sind die dortigen Verhältnisse und das Preisniveau? Ludger staunt nicht schlecht, als ihm Serge verrät, dass in Kinshasa jede Menge Geschäftsleute aus aller Welt sesshaft wurden und ihre Religion frei ausüben können. Ein Gespräch über Fakten, Vorurteile und Chinesen.
    続きを読む 一部表示
    50 分
  • Ludgers Welt: „Ich rede mit jedem!“
    2025/10/29
    Die Stadt Magdeburg wird gerne unterschätzt. Ludger Kusenberg alias Ludger K. war als Kabarettist vor Ort und traf den Medienunternehmer Thomas Wischnewski, einen waschechten Magdeburger. Seine „Kompakt Zeitung“ ist in schwierigen Zeiten an den Start gegangen und hat sich behauptet. Das Blatt ist auch deshalb etwas Besonderes, weil Thomas Wischnewski sich von keiner Seite vereinnahmen und von Zeitgeistern nicht erschrecken lässt. Ein Gespräch über neue Medien und über Magdeburg als ehemalige Stadt des Barock, als Blaupause für fallende Brandmauern und als ruhestiftende Heimat. Mit Livekabarett geht die Sendung los.
    続きを読む 一部表示
    49 分
  • Schwarzweiß: Geert Wilders hat Recht!
    2025/10/22
    In Holland wird gewählt: Geert Wilders hatte die Regierungskoalition platzen lassen, nun muss das Volk am 29. Oktober 2025 außerplanmäßig wieder ran. Am Thema Einwanderung riss das Zweckbündnis. War es klug von Wilders, alles auf eine Karte zu setzen? Serge Menga, der jahrelang in den Niederlanden gelebt hat und die Sprache fließend beherrscht, sagt: „Wilders hat alles richtig gemacht, er wird gestärkt aus der Sache hervorgehen.“ Im Gespräch mit Ludger Kusenberg alias Ludger K. lässt uns Serge teilhaben auch an Erfahrungen aus der eigenen Familie, denn die lebt teilweise noch immer in Amsterdam. Ein spannender Blick ins Nachbarland von innen nach außen und wieder zurück. Ludger weist zurecht darauf hin, dass die Geschehnisse dort eine Blaupause sein können für das, was uns in Deutschland erwartet. Nebenbei plaudert das ungleiche Gespann auch noch über den unfassbaren Vorschlag, eine Wehrpflicht im Losverfahren einzuführen.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Schwarzweiß: „Jedem Altruismus wohnt ein Egoismus inne“
    2025/10/15
    „Ich allein hätte mich nie an dieses Thema rangetraut“, sagt Ludger Kusenberg alias Ludger K. mit Blick auf die Foltertat von Wickede – gemeinsam mit Serge Menga jedoch ist das anders. Was war passiert? Ein Adoptivkind quält die eigene Ziehmutter, eine SPD-Lokalpolitikerin, fast zu Tode und kommt straffrei davon. Darf man über die Herkunft des Kindes reden? In der Analyse verblüfft Serge mit seiner eigenen Lebensgeschichte, die in ihren Ursprüngen erstaunliche Parallelen aufweist zu derjenigen der Täterin. Ebenso knöpfen sich die zwei das perfide Chatgesetz vor, welches gerade von der EU auf den Weg gebracht wird, um staatlicherseits private Textnachrichten mitlesen zu können – angeblich zum Schutze der Allgemeinheit. Zu Beginn trägt Ludger eine Zuhörerzuschrift vor, die das ungleiche Gespann mächtig gefreut hat.
    続きを読む 一部表示
    51 分
  • Ludgers Welt: Drohnen sind überall und sehen alles
    2025/10/08
    Die Welt der Drohnen ist längst keine Science-Fiction mehr: Drohnen sorgen gerade für viele Schlagzeilen, sie sind unverzichtbar etwa zur richtigen Erschließung von Grundstücken bei öffentlichen Bauvorhaben, können aber auch zur Gefahr werden. Was dann? Kann ich als Privatperson einfach so eine Kamera beim Polterabend über meinen Garten fliegen lassen? Und wie ist es Google nur gelungen, so schnell den ganzen Erdball zu erschließen? Kurt Rieck vertreibt Drohnen im großen Stil, das von ihm samt Kompagnon betriebene Firmengelände hat sogar einen eigenen Flugplatz. Im Gespräch mit Ludger Kusenberg alias Ludger K. nimmt er uns mit in die Drohnenwelt, erklärt Qualitätsunterschiede und verrät, dass Drohnen viele Hindernisse überwinden können, aber manchmal an bürokratischen Hürden scheitern.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Schwarzweiß: Stichwahl für Deutschland und Palim-Palim für Sarkozy
    2025/10/01
    „Gerade noch gutgegangen“, denken etablierte Parteien aktuell mit Blick auf das Ruhrgebiet und Ludwigshafen, wo alternative Kandidaten als Bürgermeister teils nach Gutsherrenart verhindert werden konnten. Ludger K. und Serge Menga legen ihre Finger in die Wunden und berichten aus den inneren Zirkeln der Wahlfanale an Rhein und Ruhr. Der frisch verknackte Nicolas Sarkozy ist ebenfalls Thema, er wird – da ist Serge Menga sicher – niemals à la Didi in Sträflingskleidung auf einem Hochbett hocken. Ebenfalls im Gespräch dabei: Gaddafi, Kimmel und Kirk. Im Sportfernsehen würde man sagen: eine pickepackevolle Sendung, passend zum Oktoberfest.
    続きを読む 一部表示
    53 分
  • Ludgers Welt: Gruß an Julia Ruhs – Aufgeben ist keine Option
    2025/09/24
    Vor zwei Jahren wurde seine Tochter Opfer eines Messermörders, ganz Deutschland war erschüttert. Statt sich zurückzuziehen, ging Michael Kyrath in die Offensive, sprach unter anderem bei Markus Lanz offen über die fatale deutsche Einwanderungspolitik. In der ersten Folge des ARD-Formates „Klar“ war er Gesprächspartner von Julia Ruhs, und das gefiel einigen im NDR so gar nicht. Was sagt Michael Kyrath zur Demission von Julia Ruhs? Wie blickt er auf unser Land, was macht ihn wütend, was gibt ihm Hoffnung? Ludger Kusenberg alias Ludger K. hat Michael kennengelernt und sich anstecken lassen von seinem Motto: Aufgeben ist keine Option.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Schwarzweiß: „Welchen Grund gibt es, Deutschland nicht zu lieben?“
    2025/09/17
    Ständig wird irgendwo gewählt in Deutschland, jüngst in NRW, doch kaum jemand weiß: Was ist eigentlich erforderlich, um mit einer eigenen Partei an den Start zu gehen? Serge Menga weiß Bescheid, denn vor knapp zehn Jahren war er zuerst unabhängiger Kandidat, gründete dann eine Partei – und verließ diese am Ende ernüchtert. „Wir Menschen stehen uns oft selbst im Weg“, resümiert er und zieht zudem gnadenlos Bilanz beim Blick auf das Jubiläum zehn Jahre „Wir schaffen das“. Gleich zu Beginn beichtet er Ludger im Vertrauen, welch prominenten Bundespolitiker er letzte Woche persönlich traf, und Ludger outet sich als Fan von Ricarda Lang. Ein Gespräch im Zeichen von Liebe, Klartext und Willkommenskultur.
    続きを読む 一部表示
    52 分