エピソード

  • Integration: Welche psychologische Versorgung brauchen Geflüchtete?
    2025/06/10
    Nicht selten haben junge Geflüchtete Schreckliches erlebt und kommen schwer traumatisiert in Deutschland an. Dabei können belastende Erfahrungen vorkommen und während der Flucht durch unterstützende Lebensbedingungen im Aufnahmeland abgemildert werden – oder durch weitere Belastungen verstärkt werden. Wie junge Geflüchtete psychologisch unterstützt werden können und was das für ihre Integration bedeutet, darüber spricht Isabelle Rogge in dieser Folge von Listen to Wissen mit dem Psychologen Dr. Usama EL-Awad.
    続きを読む 一部表示
    42 分
  • Bindegewebe: Welche Rolle spielt es im Kampf gegen Krebs?
    2025/05/27
    Wie macht man sichtbar, dass bestimmte Bindegewebszellen das Tumorwachstum hemmen, während andere es fördern? Und wie entwickelt man ein System, um diese Zellen zu unterscheiden? Darüber spricht Isabelle Rogge in dieser Folge von Listen to Wissen mit Dr. Lena Cords. Die Wissenschaftlerin hat ein Klassifizierungssystem für krebsassoziierte Fibroblasten (KAF) entwickelt – also jene veränderten Bindegewebszellen im Tumorgewebe, die das Wachstum von Krebszellen beeinflussen können.
    続きを読む 一部表示
    31 分
  • Gefühlsgemeinschaft: Warum zieht es Menschen zur AfD?
    2025/05/13
    Warum verliert eine als gesichert rechtsextremistisch eingestufte Partei ihren Schrecken? Weshalb fühlen sich Menschen an Wahlkampfständen, auf Vorträgen und bei Stammtischen der AfD wohl? Und welche graduellen Unterschiede zeigen sich beim Erfolg der AfD in Ost- und Westdeutschland? Darüber spricht Isabelle Rogge in dieser Folge von Listen to Wissen mit dem Sozialarbeiter und Politikwissenschaftler Prof. Dr. Florian Spissinger.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Wohltätigkeit: Wie organisiert sich die Zivilgesellschaft in Saudi-Arabien?
    2025/04/29
    Was passiert, wenn man sich einem Land neugierig nähert – jenseits von Schlagzeilen und Vorurteilen? Die Islamwissenschaftlerin und Juniorprofessorin Dr. Nora Derbal spricht mit Isabelle Rogge über ihre Forschung zur Wohltätigkeit in Saudi-Arabien. Außerdem sprechen sie über die Vereinbarkeit von Mutterschaft und Wissenschaft und über die Universität als Raum für komplexe Debatten ohne Schubladendenken.
    続きを読む 一部表示
    46 分
  • HIV: Welche Hoffnung bringt der Antikörper “1-18” in der Therapie?
    2025/04/15
    HIV ist bis heute unheilbar. Doch neue Antikörper könnten die Behandlung revolutionieren. Der Mediziner Prof. Dr. Dr. Philipp Schommers erzählt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum Antikörpertherapien eine langfristige Alternative zu bisherigen Medikamenten sein können. Zudem erklärt er, warum die politischen Entwicklungen in den USA die Fortschritte in der HIV-Bekämpfung gefährden.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Chancengleichheit: Warum haben Kinder keine Lobby?
    2025/04/01
    In unserer alternden Gesellschaft sind Kinder und Jugendliche eine politische Minderheit. Der Soziologe Prof. Dr. Aladin El-Mafaalani erklärt im Gespräch mit Isabelle Rogge, warum diese Bevölkerungsgruppe strukturell benachteiligt ist und weshalb Eltern die Interessen ihrer Kinder nicht ausreichend vertreten können. Zudem sprechen die beiden über die Bedingungen des Bildungsaufstiegs von Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte.
    続きを読む 一部表示
    1 時間
  • Cyberkonflikte: Wie machen sich Regierungen Hacker zunutze?
    2024/06/11
    Sowohl autokratische als auch demokratische Regierungen nutzen nichtstaatliche Akteur:innen, zur Spionage und Verschleierung eigener Verantwortlichkeiten. Die Politikwissenschaftlerin Dr. Kerstin Zettl-Schabath untersucht, welche Rolle nichtstaatliche Akteur:innen in Cyberkonflikten spielen. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, in welcher Form autokratische Regierungen wie China und Russland Hacker zur Destabilisierung von Demokratien einsetzen.
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Populismus: Welche Rolle spielt er in der politischen Kommunikation?
    2024/05/28
    Die Politikwissenschaftlerin Prof. Dr. Astrid Séville erforscht, was hinter der Sprache von Politiker:innen steckt. Im Gespräch mit Isabelle Rogge erklärt sie, wie sich liberale Demokrat:innen heutzutage erzählen und warum es in Zeiten der sozialen Medien auch in der Kommunikation herausfordernder wird, dem Rechtspopulismus der AfD etwas entgegenzusetzen.
    続きを読む 一部表示
    49 分