In der ersten Folge unseres Podcasts geht es unter anderem um die Zukunft in Lübben, Elon Musks ökologischen Fußabdruck, den Berufswunsch Bestatterin, Ausbildungsplätze in der Region und die Frage, ob "vernünftige Arbeitnehmer" irgendwann durch Roboter oder K.I. ersetzt werden.
In dieser Podcastfolge geben uns Zyra und Maurice, zwei Jugendliche aus Lübben, Einblicke in ihre Lebenwelt. Das Gespräch führt Lukas, Malte unterstützt ihn dabei. Die befragten Jugendlichen wurden vorab nicht "gebrieft", sie antworten spontan und aus ihrer Alltagssicht heraus. Alle beteiligten Jugendlichen (Interviewer*innen und Interviewte) kommen aus der stationären Jugendhilfe (umgangssprachlich "Kinderheim"). Wir geben damit Jugendlichen eine Stimme, die ansonsten in solchen Projekten seltener zu Wort kommen.
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Eylert-Schwarz
Medienpädagogische Begleitung: Maximilian Seeberger
Studentische Mitwirkung: Nico Giuffrida, Victoria Gutewort, Daniel Kopperschmidt und Malte Ostermeier aus dem dualen Studiengang "Soziale Arbeit und Medienpädagogik"
Kooperationspartner: GFB Potsdam
Technische Unterstützung: lmb - Landesfachverband Medienbildung Brandenburg
Das Projekt wurde gefördert im Rahmen des Teilhabefonds Brandenburg durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz sowie das Land Brandenburg.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.