エピソード

  • Aktionsstart "Herzsicher" zum DFB-Pokalfinale
    2025/05/22
    In dieser Folge spricht Pierre-Enric Steiger, Präsident der Björn Steiger Stiftung, mit Bela Anda über die neue Kampagne „Herzsicher“, die gemeinsam mit dem DFB und der Deutschen Herzstiftung ins Leben gerufen wurde. Ziel: Mehr Menschen zur Reanimation befähigen – durch gezielte Trainings und große Reichweite über den Fußball. Alle 8 Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch am plötzlichen Herztod – viele könnten überleben, wenn mehr Menschen wüssten, was im Notfall zu tun ist. Diese Kampagne will das ändern.
    続きを読む 一部表示
    40 分
  • Zwischen Notfall und Newsfeed
    2025/05/16
    In dieser Folge geht es um Blaulicht, Social Media und medizinische Leidenschaft: Bela Anda trifft Blaulicht-Influencerin Ann-Sophie Keszler und spricht mit ihr über das Jonglieren zwischen Schichtdienst und Studium, über erste Einsätze und warum Zivilcourage zählt, warum Social Media Leben retten kann – und weshalb es manchmal mehr Mut braucht, Erste Hilfe zu leisten als ein Selfie zu posten. Sie gibt ehrliche Einblicke in den Alltag zwischen Rettungswagen und Reichweite, berichtet von belastenden Einsätzen, von der Kraft der Kameradschaft – und warum sie trotz aller Herausforderungen nicht daran denkt, kürzer zu treten.
    続きを読む 一部表示
    43 分
  • Warum Frauen seltener reanimiert werden
    2025/05/09
    Warum Frauen seltener reanimiert werden“ Willkommen zu Herzsicher, dem Podcast der Björn Steiger Stiftung. In dieser Folge sprechen wir mit Prof. Dr. Claudia Schmidtke – Herzchirurgin, Gendermedizinerin, ehemalige Bundestagsabgeordnete und Patientenbeauftragte der Bundesregierung. Unser Thema: Warum werden Frauen in Notfällen seltener reanimiert – und was hat das mit gesellschaftlichen Tabus, geschlechtsspezifischer Medizin und mangelnder Aufklärung zu tun? Wir klären auf, warum bei Frauen Symptome oft später erkannt werden, wie stereotype Rollenbilder lebensgefährlich sein können – und weshalb Reanimationspuppen endlich auch Brüste brauchen. Ein Gespräch über Gleichbehandlung, die keine ist, medizinische Blindstellen – und darüber, wie wir mehr Leben retten können, wenn wir geschlechtsspezifische Unterschiede ernst nehmen.
    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Revolution in der Notfallrettung
    2025/05/02
    In dieser Folge spricht Béla Anda mit Frank Leenderts, dem Leiter der Großleitstelle Oldenburg – einer der modernsten Leitstellen Deutschlands. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen einer revolutionierten Notfallrettung: Wie funktioniert eine standardisierte Notrufabfrage? Was bedeutet „nächste Fahrzeugstrategie“ in der Praxis? Und warum braucht es dringend ein Umdenken in der deutschen Leitstellenstruktur? Ein Gespräch über Technik, Verantwortung – und mutige Veränderung im Sinne der Patientensicherheit.
    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Wildunfälle verstehen und vermeiden - wenn Sekunden über Leben und Tod entscheiden
    2025/04/24
    In dieser Folge spricht Béla Anda mit Siegfried Brockmann, Verkehrsexperte der Björn Steiger Stiftung, über ein Thema, das jedes Jahr tausende Autofahrer betrifft – Wildunfälle. Was passiert wirklich bei solchen Kollisionen? Wie kann man sich schützen? Und was verrät eine aktuelle Studie über die gefährlichsten Momente auf unseren Landstraßen? Ein Gespräch über falsche Reflexe, technische Lösungen – und darüber, warum draufhalten manchmal der beste Weg ist, um Leben zu retten.
    続きを読む 一部表示
    26 分
  • Wenn Hunde zu Lebensrettern werden - mit Lawinenhund Bärli in den Alpen
    2025/04/10
    In dieser Folge geht es in die bayerischen Alpen – direkt zu einem der eindrucksvollsten Teams der Bergrettung: Andreas Bartl, erfahrener Hundeführer der Bergwacht Wasserburg, spricht mit Béla Anda über seine Arbeit mit dem ausgebildeten Lawinenhund Bärli. Was braucht ein Hund, um in Extremsituationen Leben zu retten? Wie läuft ein echter Lawineneinsatz ab – inklusive Hubschrauber, Winde und Suchtraining im Schnee? Und welche tiefe Verbindung entsteht zwischen Mensch und Tier, wenn sie gemeinsam auf Rettungsmission gehen? 💬 Themen in dieser Folge: Die Ausbildung zum Bergretter & Hundeführer Eigenschaften und Training von Rettungshunden Alarmierung & Ablauf eines Lawineneinsatzes Bärli in Aktion: Einsatz unter Extrembedingungen Vertrauen, Teamarbeit und Ehrenamt in der Bergrettung Zukunft der Rettungshundearbeit: Technik vs. Tier? 📌 Links & Infos: Björn Steiger Stiftung: https://www.steiger-stiftung.de
    続きを読む 一部表示
    47 分
  • Der Notfallguru - Mit Dr. Martin Fandler
    2025/04/04
    Manchmal entscheiden Sekunden über Leben und Tod... In dieser Folge von „Lebensretter – der Podcast der Björn Steiger Stiftung“ spricht Béla Anda mit Dr. Martin Fandler, Oberarzt in Bamberg, erfahrener Notarzt im Raum Nürnberg, Ausbilder an der ADAC HEMS Academy – und Mitautor des Buches "Notfallguru". Ein kompaktes Nachschlagewerk für alle, die in der Notfallmedizin arbeiten – von Ärzt:innen über Pflegekräfte bis hin zu Notfallsanitäter:innen. Wie ist dieses Projekt entstanden? Was fehlt im Alltag der Notfallversorgung? Und wie schafft man es, in stressigen Ausnahmesituationen fokussiert zu bleiben? Wir sprechen über das System, über soziale Herausforderungen, über Reanimationen, Aggression – und über die Kraft, in einem überlasteten Umfeld weiterzumachen.
    続きを読む 一部表示
    34 分
  • Herausforderungen in der Notfallmedizin
    2025/03/28
    In dieser Episode dreht sich alles um Sekunden, in denen Leben und Tod entschieden werden. Unser heutiger Gast ist Dr. Martin Fandler – Oberarzt am Klinikum Bamberg, erfahrener Notarzt im Raum Nürnberg und ärztlicher Ausbilder an der ADAC HEMS Academy. Gemeinsam mit Kolleg:innen hat er das Buch "Notfallguru" mitentwickelt – ein kompaktes Nachschlagewerk, das längst als inoffizielles Standardwerk für Notfallmediziner:innen gilt. Wir sprechen mit ihm über den Ursprung dieses Projekts, über das Arbeiten im Grenzbereich der Medizin, über digitale Perspektiven für die Notfallversorgung – und über die ganz persönliche Motivation, sich Tag für Tag den Herausforderungen auf der Straße, in der Notaufnahme und im Rettungshubschrauber zu stellen. Was treibt Menschen an, die sich in der Notfallmedizin engagieren? Was sind die größten Hürden – fachlich, menschlich, systemisch? Und was können wir als Gesellschaft besser machen?
    続きを読む 一部表示
    35 分