• Dicker Mantel, dünne Haut – warum wir in Beziehungen oft zu viel aushalten, oder zu wenig zulassen
    2025/05/06

    Manchmal wiederholen sich Beziehungsmuster wie in Dauerschleife – auch dann, wenn wir längst verstanden haben, was dahintersteckt. In dieser Folge schauen wir noch einmal tiefer unter die Oberfläche: Warum sind manche von uns so verletzlich, während andere wie abgehärtet wirken? Was hat das mit unserer Kindheit zu tun – und mit der Frage, ob wir mit dickem Mantel oder nackter Haut durchs Leben gehen? Ich nehme dich mit auf eine ganz persönliche Reise in unsere Beziehungsdynamiken – mit einer berührenden Metapher, ehrlichem Feedback und der Einladung, deinen eigenen Platz zwischen Nähe und Selbstschutz zu finden.

    #bindungsmuster #emotionalenähe #beziehung


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111



    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    • Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    9 分
  • Was stimmt nicht mit mir? Wenn Beziehungsmuster wehtun – und du beginnst, sie zu verstehen (Folge 295)
    2025/05/03

    Was, wenn du immer wieder an Männer gerätst, die keine echte Beziehung wollen – und du fragst dich: Liegt das an mir? Was, wenn du deine Mutter verstehst, aber nichts für sie fühlst – da ist keine Liebe? Und was, wenn du in Beziehungen immer nett, verständnisvoll und angepasst bist – aber tief drin eigentlich müde davon? In dieser Folge geht es um drei ehrliche, tiefgehende Hörerfragen, die sich viele stellen – oft heimlich, manchmal mit Schuldgefühlen. Ich spreche mit dir über emotionale Muster, unbewusste Prägungen und den Mut, eigene Antworten zu finden – auch wenn sie nicht der Norm entsprechen. Wenn du dich in Beziehungen manchmal selbst verlierst, in deiner Herkunftsfamilie keine Verbindung spürst oder endlich lernen willst, dich selbst wichtiger zu nehmen – dann ist diese Folge für dich. Auf all diese Fragen schauen wir in dieser Folge– ehrlich, liebevoll und ohne zu urteilen.

    #bindungsmuster #beziehung #emotionaleheilung


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • Podcast-Folge: Die Macht der Hormone in Liebe und Beziehung
    • Podcast-Folge: People Pleasing
    • Podcast-Folge: Die Illusion der perfekten Kindheit
    • Podcast-Folge: Was macht eine gute Beziehung aus
    • Podcast-Folge: Grenzen setzen


    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen


    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111



    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    • Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    39 分
  • Das Schöne und das Schlimme - Leben in allen Facetten
    2025/04/29

    In dieser besonderen Mini-am-Mittwoch-Episode nehme ich Dich mit auf eine Reise durch das pralle Leben – mit all seinen Höhen und Tiefen. Zum Tanz in den Mai bringe ich Dir Geschichten, Gedanken und Erlebnisse, die berühren, inspirieren und Mut machen. Ich teile mit Dir, was sich bei Leben Lieben Lassen verändert hat, erzähle vom fast zehnjährigen Weg dieses Herzensprojekts und verrate Dir, was mich in letzter Zeit besonders bewegt hat – von faszinierenden Erkenntnissen rund um gesunde Langlebigkeit bis hin zu kleinen Wundern am Wegesrand. Dazu gibt’s frühlingshafte Anekdoten, Podcast- und Filmtipps und einen berührenden Blick auf das Leben in all seiner Ambivalenz – das Schöne und das Schwere, das uns alle verbindet. Lass Dich einladen zu einem Moment des Innehaltens, des Mitfühlens und der Inspiration. Schön, dass Du hier bist!

    #wahresleben #liebe #inspiration


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • Serie „Black Mirror“ Netflix, Folge 1, Staffel 7 „Gewöhnliche Leute“
    • Podcast Deutschlandfunk „Das Dorf Wunder“


    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111



    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    • Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    13 分
  • Länger jung durch Hormone? – Healthy Longevity mit Nina Ruge, Teil 2 (Folge 294)
    2025/04/26

    Jung sein, schön sein, fit sein – und natürlich gesund, das wollen wir irgendwie alle, oder? Und zwar so lange wie möglich. Nur machen die meisten von uns dabei eine ganz natürliche Erfahrung. Irgendwann jenseits der 30 geht’s los mit den ersten Zipperlein, das Leben und der Stress und all das, was uns wichtig ist, fordern ihren Tribut. Wir sind eben nicht mehr 20. Und jetzt? Geht da noch was? In dieser Folge hörst Du Teil 2 meines Gesprächs mit der Wissenschaftsjournalistin, Autorin und Podcasterin Nina Ruge zum Thema Healthy Longevity, gesunde Langlebigkeit, verbunden mit der Frage: was können wir tun, um unsere Lebensenergie, Lebensfreude und Power so lange wie möglich zu erhalten und so gesund wie möglich zu bleiben. In Teils 1 haben wir über Lebensumstände und Supplements und den neusten Stand der Wissenschaft zum Thema Langlebigkeit gesprochen. In dieser Folge wartet Real Talk auf Dich. Wir sprechen über Weiblichkeit jenseits der 40-ger oder 50-ger über Wechseljahre und bioidentische Hormone, und auch darüber, was wir ganz persönlich davon halten. Wir sprechen über die Vorurteile, die Frauen begegnen und die Frage: ist es okay, gut aussehen zu wollen, weiblich zu bleiben, heißt das gleich wir können nicht in Würde altern und sollten lieber würdevoll verwelken? Nina Ruge mag das Wort Anti Aging nicht, genauso wenig wie ich. Denn es geht bei Longevity nicht darum, dass wir nicht altern wollen, sondern um die Frage wie. Und die Wissenschaft eilt da mit Sieben Meilen Stiefeln voran, was nicht heißt, dass man daran alles gut finden muss. Aber spannend ist es allemal.

    #gesundheit #longevity #hormone


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • Nina Ruges Podcast „StaYoung“
    • Ninas Buch: „Ab morgen jünger“
    • Sheila de Liz „Woman on fire“
    • Podcast Folge „Fit, gesund und voller Energie“ mit Dr. Simone Koch
    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111



    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Longevity ist Liebe zum Leben – Nina Ruge über die Kunst, gesund älter zu werden, Teil 1 (Folge 293)
    2025/04/26

    Das Leben lieben, mit uns selbst und anderen verbunden zu sein, uns selbst zu spüren und emotional zu wachsen, das ist der rote Faden, der sich durch alle Folgen des Leben Lieben Lassen Podcast zieht, mit vielen Inspirationen und Tools. Und natürlich die Frage von Selbstwirksamkeit, was kann ich selbst dazu beitragen, dass ich erfüllte Beziehungen leben kann und ein für mich stimmiges Leben gestalten kann – das liegt mir besonders am Herzen. Was oft dabei vernachlässigt wird, ist die körperliche Dimension des Ganzen. Unser körperliches Befinden, unsere Gesundheit und unsere Alterungsprozesse haben einen wesentlichen Einfluss darauf, wie wir leben, lieben und die Welt wahrnehmen, wieviel Power wir haben. Denn unser Körper ist das Haus, in dem wir wohnen. Mentale und körperliche Gesundheit gehen Hand in Hand. Und deshalb interessiere ich mich schon sehr lange nicht nur für Gesundheitsthemen im allgemeinen, sondern auch für das Thema healthy Longevity, gesunde Langlebigkeit. Warum das viel mehr ist, als einfach nur ein neuer Megatrend mit Smoothies und Fitness-Apps, darüber spreche ich in dieser Folge mit der Wissenschaftsjournalistin Nina Ruge, die kennen viele von Euch sicher noch aus ihren langen Jahren beim ZDF. Die studierte Biologin hat sich dem Thema gesunde Langlebigkeit mit Haut und Haaren verschrieben, als Autorin und Speakerin und als Podcasterin. In ihrem STAYOUNG Podcast spricht sie mit renommierten Experten, mit Ärzten, Wissenschaftlern und Forschern über die neusten Erkenntnisse in Sachen „wie können wir gesunde Jahre dazugewinnen!“. Lass Dich inspirieren – für ein langes, gesundes und erfülltes Leben!“

    #longevity #gesundheit #ninaruge


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • Nina Ruges Podcast „StaYoung“
    • Ninas Buch: „Ab morgen jünger“
    • Sheila de Liz „Woman on fire“
    • Podcast Folge „Fit, gesund und voller Energie“ mit Dr. Simone Koch
    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111




    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    41 分
  • Der Tanz deiner inneren Gegensätze
    2025/04/23

    Wo Licht ist, ist auch Schatten – und manchmal verstecken sich diese Schatten in gut gemeinten Rollenbildern. In dieser Mittwochs-Mini geht es um das Echo der letzten Folge „Toxische Weiblichkeit“ – mit spannenden Rückmeldungen aus der Community, ehrlichen Reflexionen und einem Blick auf die andere Seite: Männer, Energieprinzipien und innere Balance.

    Ich lese aus Eurer Hörerpost vor, teile mit Dir die Ergebnisse unserer Spotify-Umfrage (Übermutti, wir sehen dich!), und es gibt Gedanken zur Frage: Müssen Frauen immer nett sein? Und was passiert, wenn sie’s nicht mehr sind? Außerdem: Zwei Film- und Serien-Tipps, die unter die Haut gehen – von zarter Familiengeschichte bis dystopischem Gänsehaut-Klassiker. Plus ein Zitat von Gabor Maté, das dich vielleicht genauso trifft wie mich. Diese Folge lädt dich ein, liebevoll und ehrlich auf deine eigenen Rollen zu schauen – ganz ohne Schuld oder Scham, aber mit viel Mitgefühl für das, was wir daraus machen können. Lass uns Licht in die Schatten bringen – für Dich, für uns, für neue Beziehungen.

    #männlichkeit #weiblichkeit #innerebalance


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • Film: „Eine Million Minuten“
    • Serie: „Der Report der Magd“
    • Buchtipp: „Der Report der Magd“, Margret Atwood


    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111



    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    • Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.

    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    12 分
  • Die Schattenseiten des Weiblichkeit – wie toxische Muster uns selbst und andere verletzen (Folge 292)
    2025/04/19

    Kennst Du Frauen, die abwertend und urteilend, manipulativ oder passiv aggressiv sind? Aber das artige Mädchen und die sich aufopfernde Übermutter kennst du ganz bestimmt, oder? Oder die mächtige und unantastbare Powerfrau, die kaum Gefühl zulässt? Die Schattenseiten der Weiblichkeit ist das Thema dieser Folge – und das klingt erstmal hart, fast wie ein Vorwurf. Aber was, wenn sich dahinter Muster verbergen, die wir alle kennen? In dieser Folge schauen wir liebevoll – aber ehrlich – auf fünf typische Rollen, in die Frauen oft rutschen, ohne es zu merken: Die hilfsbereite Kümmerin, die Spielchenspielerin, die Lästerschwester, die unnahbare Eiskönigin und die brave Vorzeigefrau. Sie alle gibt es, sie sind unter uns, in uns. Wir haben alle Facetten davon.

    Und man, oder Frau, kann viele Gründe finden, warum das so ist. Die männlichen Erwartungen, die gesellschaftlichen Rollenbilder und an allem ist was dran. Aber wenn man Frauen nicht nur als Opfer sieht, kann man erkennen, es gibt auch etwas in uns selbst, dass uns hindert unsere Weiblichkeit so zu entfalten, wie sie sich für uns gut anfühlt. Das Buh-Wort heißt Toxische Weiblichkeit, das will natürlich niemand gerne haben. Man will es am besten mit spitzen Fingern anfassen. Aber wenn wir ehrlich sind, und ich möchte das gerne sein, ist an uns nicht nur nettes und verbindendes. Es gibt da ne Menge Dreckecken der falsch verstandenen Weiblichkeit. Und wenn wir die hinter uns lassen wollen, dürfen wir sie zuerst einmal anerkennen, dass wir sie haben. Auf die eine oder andere Weise. Bist Du mutig genug, bei dir selbst nachzuschauen? Dazu möchte ich Dich einladen, mit vielen auch persönlichen Beispielen und mit wunderbaren Buchempfehlungen zum Thema.

    #toxischeweiblichkeit #unbeschreiblichweiblich #rollenbilder


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • Podcast-Folge "Deine innere Königin"
    • Podcast-Folge "Hyperautonomie"
    • Podcast-Folge "Das brave Jungen-Syndrom"
    • Buchtipp "Die Wolfsfrau", Clarissa Pinkola Estes
    • Buchtipp "Ungezähmt", Glennon Doyle
    • Buchtipp "Toxische Weiblichkeit", Sophia Fritz
    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    38 分
  • Ich sehe dich! Für alle, die sich ausgeschlossen fühlen
    2025/04/15

    In dieser Bonusfolge zum langen Osterwochenende nehme ich dich mit in den Frühling – mit Biergartengeschichten, persönlichen Erinnerungen und einer Portion Ermutigung für alle, die sich manchmal ausgeschlossen oder übersehen fühlen. Ich erzähle von meinem „Radiogesicht“ und der Frage, wie Stimme und Bild zusammenpassen – oder eben nicht. Du hörst außerdem, was Hörerinnen mir zur letzten Folge geschrieben haben und warum es so herausfordernd sein kann, wirklich man selbst zu sein – vor allem, wenn das Umfeld sich an eine alte Version von uns gewöhnt hat. Eine persönliche Geschichte aus meiner Schulzeit verbindet sich mit einer aktuellen Beobachtung im Biergarten: über das Gefühl, außen vor zu sein, nicht dazuzugehören – und warum wir genau dann Verbindung brauchen. Diese Mini-am-Mittwoch-Episode ist eine liebevolle Einladung an dich, deiner inneren Stimme zu vertrauen und dir selbst treu zu bleiben. Ich sehe dich. Du bist nicht allein.


    WERBUNG

    • Alle Infos, Partner und Rabatte findest Du hier: https://linktr.ee/leben.lieben.lassen.podcast


    LINKS AUS DIESER FOLGE:

    • geführte Meditationen von Leben-Lieben-Lassen Playlist (Spotify)


    CLAUDIA, LINKS UND RESSOURCEN

    • Weitere Inspiration auf Instagram: https://www.instagram.com/leben_lieben_lassen_podcast/
    • Webseite & Beratung: https://leben-lieben-lassen.de/
    • Alle Infos zu mir und meinen Angeboten: https://linktr.ee/Leben_Lieben_Lassen
    • Leben Lieben Lassen-Podcast in deiner App hören: https://pod.link/1102340111



    HÖRERFRAGEN IM PODCAST

    • Stelle mir ganz anonym Deine Frage in der "Leben-Lieben-Lassen"-Sprechstunde und werde Teil der Show.


    Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

    続きを読む 一部表示
    12 分