『Lauf Alter』のカバーアート

Lauf Alter

Lauf Alter

著者: Tom Rottenberg Egon Theiner
無料で聴く

このコンテンツについて

Tom Rottenberg und Egon Theiner, zwei mittelalte Männer mit Leidenschaft für den Sport, plaudern mit und ohne Gäste über alles, was mit dem Laufen zusammenhängt.

rotte_eth
ランニング・ジョギング
エピソード
  • Sandrina Illes
    2025/06/27

    Im WEMOVE Runningstore in Wien Mitte sprechen wir diesmal mit einer der prominentesten und bekanntesten Personen in der Welt des österreichischen Lauf- und Ausdauersports: Sandrina Illes war Duathlon-Weltmeisterin, hält bei zwei Dutzend Staatsmeistertitel, ist zweifache Buchautorin und Trainerin mit Schwerpunkt Sportbiomechanik - sie war unter anderem auch einmal Coach von "Lauf Alter"-Host Tom Rottenberg.

    Illes bringt richtiges Stehen, Gehen und Laufen bei, bietet Lauftechniktraining an, wobei dies nicht gleichbedeutend mit dem Lauf-ABC ist. "Sinn einer guten Lauftechnik ist, dass sie den Laufstil ökonomischer macht, aber besonders auch, dass ich meine Verletzungsanfälligkeit reduziere", sagt sie.

    Doch wir sprechen auch über den Duathlon und stellen diese Sportart, die Laufen und Radsport vereint und die gemein formuliert "Triathlon für Nichtschwimmer:innen" ist, näher vor. Illes war mehrfache Staatsmeisterin, Europa- und Weltmeisterin. "Duathlon erlebte einen Boom, die Pandemie kam dazwischen", analysiert die Interviewpartnerin.

    Da wir ja im WEMOVE sitzen - wird die Bedeutung des Laufschuhs überschätzt? Na ja, meint Illes. Ersetzt Material die Technik? Na ja, wenn die Basis nicht stimmt und versucht wird, dies über Material zu kompensieren, dann wird dies nicht funktionieren. Carbonschuh ja oder nein, also? Auch hier geht Illes erklärend ins Detail und verwehrt sich gegen beliebige Grenzen, die in den verschiedenen Lauf-Bubbles gezogen werden.

    Es geht nicht nur um die Physis, sondern auch um die Psyche. Wir sprechen über mentales Training, intrinsische und extrinische Motivationen und darüber, wie die Motivationen langfristig aufrecht erhalten werden können. Aber was sind die Motivationen von Sandrina Illes?

    Ein spannendes Gespräch mit einer herausragenden Expertin. Unbedingt reinhören!

    続きを読む 一部表示
    35 分
  • Alex Krenn, über Ötillö, Schwimmen und einen Recovery Run
    2025/06/13

    Er war Profi-Triathlet, ist Lauf- und Schwimmtrainer, und hat ein besonders Projekt: Im Laufe des Jahres 2025 startet er mit Partner Gerhard Schiemer bei der Swimrun-Weltmeisterschaft, dem Ötillö in Schweden. Bei "Lauf Alter" unterhalten wir uns im WEMOVE Runningstore Wien mit Alex Krenn.

    Im Gespräch geht es um persönliche Expeditionen in der Natur, letzthin beispielsweise in Nordeuropa, es geht um Strava - weil wenn es dort nicht aufscheint, ist es nicht geschehen -, das eine große Leidenschaft von Krenn geworden ist (1000 Kronen!), aber auch um das Körpergefühl beim Training: Daten ja, aber nicht nur. Besonders geht es um Swimrun - eine Sportart, die trotz wunderschöner Trails und wunderschöner Bergseen in Österreich quasi niemanden interessiert. Die Sportart ist sehr speziell, erzählt Krenn, und er reflektiert darüber, dass sich die Begeisterung für Sport in Österreich doch in Grenzen hält. Brutal formuliert.

    Krenn geht auf den regenerativen Charakter des Schwimmens und auf die Hassliebe zu diesem Sport ein - und gut schwimmen ist eine der Voraussetzungen, um einen Swimrun genießen zu können. Und wir erfahren, wie gut sich Gerhard Schiemer eigentlich im Wasser schlägt.

    Beim Ötillö sollte es schon eine Top-10-Platzierung werden, das Mindset Krenns ist jenes eines Profis, seine Motivation ist hoch, vieles ist möglich.

    Ach ja, erklärt wird auch, was der "Sunday Recovery Cool Downer" ist. Eine spannende Episode von "Lauf Alter", unbedingt reinhören!

    続きを読む 一部表示
    37 分
  • Cordula Lassacher, 25 Mal 400 Meter, und dies so schnell wie möglich
    2025/05/30

    Cordula Lassacher ist zu Gast im WEMOVE RUNNINGSTORE und feiert bei "Lauf Alter" ihre Podcast-Premiere. 5000 m, 10.000 m und zuweilen Halbmarthon sind die Distanzen, über die man sie aktuell am meisten findet.

    Die Steirerin (studiert Biologie und Geographie auf Lehramt) kam über die Schulläufe zum Laufen und war von Anfang an vorne dabei. Mit der Backrohr-Uhr als Zeitnehmer entwickelte sie sich weiter, kam und ist immer noch beim ATUS Knittelfeld und übersiedelte in weiterer Folge in die Südstadt. "Von einem Moment auf den anderen musste ich selbständig sein und habe es mega-cool gefunden, in Richtung Leistungssport zu gehen", sagt sie, Seit sechs Jahren trainiert sie somit unter den Fittichen von Trainerin Karin Haußecker: "Sie hat zum Glück schnell überrissen, dass ich keinen Plan gehabt habe von Leistungssport...."

    Schade, dass Leichtathletinnen nicht so bekannt sind, meint Lassacher, die in diesem Jahr zwei österreichische U23-Rekorde auf der Straße gebrochen hat. Ihre größte Kompetenz liegt auf der Bahn. Jede der 25 Runden bei einem 10.000 m-Rennen belegt die freundlich und lebensfrohe Läuferin mit einem besonderen Wort, wie beispielsweise "Speedy" oder "Bergen" - was für ein mentaler Hack!

    Aber warum Bergen? Weil dort zwichen 17. und 20. Juli die U23-Europameisterschaften stattfinden, und weil Cordula dort eine gute, solide Leistung zeigen will.

    "Laufen gibt mir das gewisse Etwas und zuweilen auch das Runner's High, auch wenn viele nicht ganz nachvollziehen, warum ich das alles mache", sagt Cordula Lassacher und sinniert auch darüber, wie lieb oder böse ein Trainer und eine Trainerin sein darf oder muss. "Ich quäle mich selber und irrsinnig gerne."

    Ein wunderbares Gespräch mit einer überaus sympathischen Läuferin, die die These in den Raum wirft, ob wir nicht in einem Lauf(Zeit)Alter leben: unbedingt reinhören!

    続きを読む 一部表示
    35 分

Lauf Alterに寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。