『Kommunikation über die Jahre| Schienenhelden Podcast Folge 5』のカバーアート

Kommunikation über die Jahre| Schienenhelden Podcast Folge 5

Kommunikation über die Jahre| Schienenhelden Podcast Folge 5

無料で聴く

ポッドキャストの詳細を見る

このコンテンツについて

🔍 Warum braucht man Sportklamotten im Stellwerk? Erlebe mit Simón und der 12-jährigen Kimberley eine spannende Zeitreise durch 100 Jahre Stellwerkstechnik und entdecke, wie sich die Arbeit der Zugverkehrssteuerer von schweißtreibender Handarbeit zu moderner Computertechnologie entwickelt hat. Die Schienenhelden - Folge 5: Kommunikation über die Jahre | Deutsche Bahn Podcast 🎧 In dieser Episode von Schienenhelden erfährst du: Wie Stellwerke früher und heute funktionieren, warum in mechanischen Stellwerken Muskelkraft benötigt wird und wie die moderne Digitalisierung den Bahnverkehr effizienter macht. Nach einem rätselhaften Anruf von Olaf, einem Zugverkehrssteuerer aus Rostock-Bramow, der seltsamerweise Sportklamotten für einen Besuch empfiehlt, reisen Simón und die 12-jährige Kimberley nach Mecklenburg-Vorpommern. Dort erwartet sie eine faszinierende Zeitreise: Von historischen mechanischen Stellwerken mit schweren Hebeln bis hin zu modernsten digitalen Steuerungszentralen erleben sie die komplette Entwicklungsgeschichte der Stellwerkstechnik. Mechanische Stellwerke: Warum mussten Zugverkehrssteuerer früher Muskelkraft haben? Die Evolution der Technik: Von Hebeln und Stahlseilen bis zu digitalen Steuerungssystemen Sicherheitsmechanismen im Wandel der Zeit: Wie Züge in jeder Epoche sicher gesteuert wurden Die Zukunft der Fernsteuerung: Wie moderne Stellwerke von überall aus bedient werden können In mechanischen Stellwerken können bis zu 1000 Meter entfernte Weichen per Hand umgestellt werden Es gibt fünf verschiedene Arten von Stellwerken: Mechanische, Elektro-mechanische, Relais-, Elektronische und Digitale Stellwerke In modernen digitalen Stellwerken können Bahnanlagen über normale IP-Adressen gesteuert werden Der Bahnhof Rostock kann heute aus Berlin ferngesteuert werden Warum wurden mechanische Stellwerke abgelöst? Sie waren körperlich anstrengend zu bedienen, hatten eine begrenzte Reichweite und erforderten viele Mitarbeiter. Was ist der Unterschied zwischen den Stellwerksarten? Von mechanischen Hebeln (19. Jahrhundert) über elektrifizierte Stelltische (Mitte 20. Jahrhundert) bis hin zu Computersystemen (heute) wurde die Technik immer effizienter und sicherer. Sind alte Stellwerke noch in Betrieb? Ja, tatsächlich gibt es in Deutschland noch einige funktionsfähige mechanische Stellwerke, die täglich im Einsatz sind. Kimberley: "Olaf, ist das eine Zeitmaschine und wir sind als wir durch die Tür kamen, in die Vergangenheit gebeamt worden? Was sind das für Maschinen?" Olaf: "Willkommen in einem der letzten MECHANISCHEN Stellwerke." Simón: "Moment? Stellwerk? Diese modernen Gebäude, die ich als Stellwerk kenne, sehen aber doch anders aus?!" #Schienenhelden #Zugverkehrssteuerer #SimónAlbers #DeutscheBahn #PodcastFürKinder #Kinderpodcast #Kommunikation #Stellwerkstechnik #eisenbahngeschichte #mechanischesstellwerk #digitalesstellwerk #berufsorientierung #bahntechnik Darum geht's in dieser Folge:Diese Themen erwarten dich:Spannende Fakten aus der Folge:Häufig gestellte Fragen zur Stellwerkstechnik:Transkript (Auszug):

Kommunikation über die Jahre| Schienenhelden Podcast Folge 5に寄せられたリスナーの声

カスタマーレビュー:以下のタブを選択することで、他のサイトのレビューをご覧になれます。