『Kitaradio』のカバーアート

Kitaradio

Kitaradio

著者: Michaelsbund
無料で聴く

このコンテンツについて

Der wöchentliche Podcast für Eltern, Großeltern, Erzieher und alle, die mit Kindern in Krippe, Kindergarten und Hort zu tun haben. Wir berichten über Angebote und Aktionen rund um die Kita, (religiöse) Wertevermittlung, Erziehung, Bildung und vieles mehr. Produktion: Münchner Kirchenradio (MKR) / Sankt MichaelsbundSankt Michaelsbund
エピソード
  • Inklusion leben
    2025/08/14
    Kein Kind wird ausgeschlossen, jedes Kind ist mit seinen individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen willkommen. So die Definition von Inklusion in Kita und Schule. Der katholische Kindergarten Sankt Ulrich lebt Inklusion und betreut ein Kind mit Trisomie 21. Die anderen Kinder lernen früh, Unterschiede zu akzeptieren und soziale Kompetenzen zu entwickeln. Gemeinsames Spielen, Lernen und Erleben schafft ein Miteinander, das von Respekt, Toleranz und Zusammenhalt geprägt ist. Inklusive Pädagogik ermöglicht allen Kindern, in ihrer Vielfalt zu wachsen und voneinander zu lernen.
    続きを読む 一部表示
    24 分
  • Der Umgang mit überschäumenden Gefühlen
    2025/08/07
    Schon im Kleinkindalter erleben Kinder eine Fülle an Gefühlen – von großer Freude bis zu wilder Wut. Besonders in der Kita-Zeit lernen Kinder, ihre Emotionen zu erkennen und damit umzugehen. Doch dafür brauchen sie Erwachsene, die präsent sind, hinschauen und Gefühle wahrnehmen. Wenn Kinder lernen, ihre Emotionen in Worte zu fassen und erleben, dass auch schwierige Gefühle in Ordnung sind, entwickeln sie eine gesunde emotionale Kompetenz. Das hilft ihnen nicht nur im Alltag, sondern auch im Umgang mit überschäumenden Gefühlen wie Wut, Eifersucht oder Angst. Wir schauen mit Pädagogin Christina Zehetener darauf.
    続きを読む 一部表示
    20 分
  • Baby oder Smartphone im Blick?
    2025/07/31
    Die Studie „Baby oder Smartphone im Blick?“ des ifp thematisiert, wie die Smartphone-Nutzung von Eltern die Feinfühligkeit und den Beziehungsaufbau mit Babys und Kleinkindern beeinflussen kann. Sie verdeutlicht, dass der stetige Smartphone-Blick die Eltern-Kind-Interaktion stören und emotionale Signale des Kindes übersehen werden können. Die Kernbotschaft: Eltern sollen sich bewusst sein, in welchen Situationen ihre ungeteilte Aufmerksamkeit besonders wichtig ist – und wann digitale Medien bewusst zurückgestellt werden sollten, um eine sichere Bindung und eine gesunde Entwicklung der Emotionsregulation zu förder. Ich spreche mit Anne-Kristin Cords vom ifp darüber.
    続きを読む 一部表示
    24 分
まだレビューはありません